Die Kanaren zählen nicht nur zu den Top-Reisezielen weltweit, sondern sind auch ein Magnet für Filmemacher:innen. Vom „Star Wars“-Universum bis zu Hollywood-Blockbustern – die Inseln bieten unzählige eindrucksvolle Locations, die auf der Leinwand zum Leben erweckt wurden. Hier sind die bekanntesten und coolsten Filmkulissen der Kanaren, zu denen du unbedingt einen Tages-Trip machen solltest.
Auch interessant: Urlaub auf den Kanaren: 2 Hotel-Geheimtipps, die du unbedingt kennen solltest
Alles zum Thema „Filmlocations auf den Kanaren“
Die beliebtesten Filmkulissen auf den Kanaren
1. Fuerteventura
Fuerteventura, mit ihren endlosen Sandstränden und dem ganzjährig milden Klima, ist die Insel ein beliebtes Ziel für Sonnenhungrige und Natur-Fans. Ihre beeindruckenden Wüstenlandschaften haben zudem zahlreiche Regisseur:innen angezogen, die die Insel als Kulisse für spektakuläre Szenen nutzen:
- „Han Solo: A Star Wars Story“ (2017): Fuerteventura war 2017 Teil der „Star Wars“-Saga. Besonders das Pecenescal-Tal und der Naturpark von Jandía tauchen in dieser Produktion auf. Die vulkanischen Landschaften und weiten Dünen verleihen den Szenen eine fast außerirdische Atmosphäre.
- Sicasumbre (Mirador Astronómico de Sicasumbre): Diese beeindruckende Aussicht auf den Süden der Insel, mit Blick auf den Nationalpark und die vulkanische Gebirgskette, bot ebenfalls einen spektakulären Hintergrund für einige Szenen in „Star Wars“.
- „Exodus: Götter und Könige“ (2014): Ridley Scott nutzte Fuerteventura, um die Landschaften des alten Ägyptens nachzubilden. Die endlosen Wüsten und zerklüfteten Gebirgszüge der Insel verhalfen dem Film zu seiner monumentalen Kulisse. Einheimische wurden sogar als Statisten rekrutiert.
![](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/gettyimages-723521173.jpg?w=1024)
2. Teneriffa
Mit ihren majestätischen Vulkanlandschaften und üppigen, grünen Tälern bietet Teneriffa eine beeindruckende Vielfalt an Naturschönheiten. Die Insel hat sich daher ebenfalls als beliebter Drehort etabliert und wurde z.B. für den einen oder anderen Actionfilm genutzt:
- „Jason Bourne“ (2016): In der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife fanden einige dramatische Szenen des fünften Teils der „Bourne“-Reihe statt. Der Plaza de España, der Hafen und das markante Auditorio de Tenerife, mit seiner futuristischen Architektur von Santiago Calatrava, prägen die actiongeladenen Verfolgungsjagden des Films.
- „Fast & Furious 6“ (2013): Für die rasanten Verfolgungsjagden in diesem Teil der beliebten Reihe nutzten die Filmemacher die Schnellstraße TE-445 von Buenavista del Norte nach Punta de Teno. Auf einem Küstenabschnitt sind Anfangsszenen von Fast & Furios 6 gedreht worden. Die kurvige Strecke bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Atlantik!
![](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/adobestock-830265800.jpeg?w=1024)
3. La Palma
Mit ihren majestätischen Vulkanlandschaften und üppigen, grünen Tälern bietet Teneriffa eine beeindruckende Vielfalt an Naturschönheiten. Zudem befindet sich dort sie berühmte Sternenwarte am Roque de los Muchachos, die aus Filmen wie „The Midnight Sky“ bekannt ist:
- „The Midnight Sky“ (2020): In George Clooneys Science-Fiction-Drama wurde La Palma als Kulisse für Rückblenden genutzt. Darin zu sehen: Die atemberaubenden Sternwarten am Roque de los Muchachos und der mystische Lorbeerwald Bosque de Los Tilos.
- „La Palma“ (2020): Die deutsche Komödie nutzt die „grüne Insel“ als romantische Kulisse, wobei die üppige Natur und die vulkanischen Strände im Vordergrund stehen. Besonders die Schmugglerbucht Porís de Candelaria, ein mystischer Ort mit Höhlenhäusern, bringt das Paar in der Geschichte zusammen.
Lesetipp: Kanaren: Magischer Nachthimmel – die 3 besten Orte, um Sterne zu sehen
![](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/adobestock-306554669-1.jpeg?w=1024)
4. Gran Canaria
Und wie sieht es auf Gran Canaria aus? Hier gibt es ebenfalls einige Spots, die du nicht verpassen solltest. Neben grünen Berglandschaften und traumhaften Stränden ist auch die Stadt Las Palmas bei Produktionsfirmen beliebt:
- „Allied“ (2016): Der Thriller mit Brad Pitt spielt teilweise in Gran Canaria, wobei besonders der Plaza de Cairasco in Las Palmas für dramatische Szenen genutzt wurde. Das neoklassizistische „Gabinete Literario“ und die charmante Architektur der Hauptstadt bieten die perfekte Kulisse für diesen spannungsgeladenen Film.
- „Moby Dick“ (1956): Der Klassiker von John Huston, in dem Gregory Peck den Kapitän Ahab spielt, hatte Gran Canaria ebenfalls als Drehort. Der Strand von Las Canteras in Las Palmas war dabei Schauplatz für einige der Schlüsselszenen.
![](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/gettyimages-1466361027.jpg?w=1024)
5. Lanzarote, La Gomera und El Hierro
Nicht vergessen werden dürfen die kleineren Inseln der Kanaren, denn diese haben viel zu bieten, wie die längste Lavahöhle Europas. Da wundert es nicht, dass hier ebenfalls schon gedreht wurde:
- „Im Herzen der See“ (2015): Lanzarote und La Gomera wurden für die Verfilmung des Historien-, Abenteuer- und Actionfilms genutzt. Besonders Lanzarotes Timanfaya-Nationalpark und der Lavatunnel Cueva de los Verdes bieten eine mystische Kulisse, die perfekt zur dramatischen Handlung passte. 150 Einheimische wurden für die Produktion beschäftigt.
- „El Hierro – Mord auf den Kanaren“ (2019): Die karge, vulkanische Landschaft der kleinsten Kanareninsel El Hierro verleiht dem spanischen Polizeikrimi eine einzigartige Atmosphäre. Schroffe Küsten und bizarre Felsformationen machen El Hierro zum Hauptdarsteller der Serie.
![](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/adobestock-291039702.jpeg?w=1024)