Veröffentlicht inLifestyle

IKEA ohne Stress? Mit diesen 5 Tipps wird dein Einkauf zum entspannten Erlebnis!

Dein IKEA-Einkauf ist immer eine stressige Angelegenheit? Das muss nicht sein! Mit diesen Tipps wird dein Shopping-Trip Entspannung pur.

IKEA-einkauf
© cottonbro studio / Pexels via canva

Dopamine Decor: Der farbenfrohste Interior-Trend ever

Minimalismus ist out! 2025 wird mit diesem Interior-Trend deutlich farbenfroher.

IKEA ist für viele das Shopping-Paradies schlechthin. Hier bekommt man für kleine Preise, wunderschöne Möbel und Deko-Pieces, die zeitlos sind und gleichzeitig mit den Trends gehen. Viele von uns könnten sich stundenlang in einem der schwedischen Möbelhäuser aufhalten – wäre da nicht der Stress, der durch andere Kund:innen, fleißig-arbeitende Mitarbeitende und den eigenen Druck, schnell fertig zu werden. Doch keine Sorge! Wir haben einige Tipps für dich, wie dein IKEA-Einkauf richtig entspannt werden kann.

Leseempfehlung: Must-Have? So finde ich die neue Vintage-Kollektion „Nytillverkad“ von IKEA wirklich

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

1. Die richtige Uhrzeit

Die meisten von uns wissen, dass man IKEA an einem Samstagnachmittag meiden sollte – hier sind nämlich die meisten Menschen unterwegs, das Möbelhaus ist rappeldickevoll und das Stresslevel steigt ins Unermessliche. Um deinen IKEA-Einkauf etwas entspannter anzugehen, lohnt es sich, unter der Woche vorbeizuschauen – am besten gleich am Morgen oder erst abends, etwa zwei Stunden vor Ladenschluss. In diesen Zeitperioden sind bekannterweise die wenigsten Menschen unterwegs, was für dich mehr entspannte Zeit zum Stöbern und Schauen bedeutet!

2. Expresskassen nutzen

Die Expresskassen bei IKEA haben nicht umsonst diesen Namen – denn mit ihnen bezahlt man wirklich schneller, muss nicht ewig anstehen und kann sein eigenes (Kassier-)Ding durchziehen, indem man die gekauften Artikel einfach selber scannt und diese dann mit der EC-Karte bezahlt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.

Frau bei Ikea
IKEA-Einkäufe können auch entspannt sein. Foto: Inter IKEA Systems B.V. via canva

3. Warenverfügbarkeit prüfen

Damit dein nächster IKEA-Einkauf maximal entspannt wird, kannst du schon vor dem Losfahren zum Möbelhaus die richtigen Vorkehrungen und Vorbereitungen treffen. Wenn du es auf einen bestimmten Artikel abgesehen hast, lohnt es sich zu schauen, ob dieser auch wirklich vor Ort verfügbar ist. Checke deshalb auf der IKEA-Homepage die Detailseite deines It-Pieces und wähle hier den IKEA-Laden in deiner Nähe aus.

4. Click & Collect nutzen

Wenn du nicht viel Zeit hast und wirklich nur ein paar Dinge brauchst, kannst du dir die gewünschte Ware mit der Funktion „Click & Collect“ einfach schon zu einer gewünschten Zeit zurücklegen lassen. Mit deiner Bestellnummer gehst du dann einfach nur zum Service-Center von IKEA, schnappst dir deine Artikel und schon kannst du dich wieder auf den Weg nach Hause machen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Einkaufszettel online erstellen

Die IKEA-App bietet viele Funktionen – unter anderem auch die Erstellung eines virtuellen Einkaufszettels, mit welchem du dir einen Weg durch das Möbelhaus bahnen und erschaffen kannst. Denn bei den Artikeln steht eigentlich immer dabei, in welcher Abteilung du welche Dinge findest. So kannst du gezielt nach deinen Pieces suchen und musst nicht zehnmal hin- und herlaufen.

Pro-Tipp: Wenn du im IKEA-Möbelhaus keine Internetverbindung haben solltest (wie es bei mir oft der Fall ist), kannst du einfach das kostenlose Kund:innen-Wlan nutzen, um deinen Einkaufszettel auch virtuell immer im Blick zu haben.