Veröffentlicht inHome

Wohntrend 2025: 3 Gründe, warum Designer Schlafzimmer in Lavendel total feiern

Einer der Wohntrends 2025 kommt mit einer eher ungewöhnlichen Farbe daher: Lavendel! Wir wissen, warum du gerade dein Schlafzimmer in diese Farbe hüllen solltest.

Wohntrend 2025
© Andreas von Einsiedel / Getty Images via canva

Dopamine Decor: Der farbenfrohste Interior-Trend ever

Minimalismus ist out! 2025 wird mit diesem Interior-Trend deutlich farbenfroher.

Irgendwie ist Lavendel eine charmante Farbe. Der pastellige Lila-Ton wird vor allem im Frühling geliebt und gefeiert – und genau deshalb gehört diese Nuance auch zu den Wohntrends 2025. Allerdings an einem Ort, wo wir ihn nicht erwartet haben: dem Schlafzimmer! Wir wissen, warum Designer:innen verrückt nach der Farbe sind und wie man sie gekonnt in unsere Schlafstätte integrieren kann.

Leseempfehlung: Wohntrend 2025: Warum ist ganz TikTok nach Food-Themed Interior verrückt?

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Wohntrends 2025: 3 gute Gründe für ein Schlafzimmer im Lavendel-Ton

Die Farbe Lavendel ist unglaublich vielfältig. Der Ton ist eine Mischung aus Lila und Weiß, hat aber auch ein immenses Spektrum an Farben rund um Hell-Lila über einem blassen Pink bis hin zu Blau- oder sogar Grau-Tönen. Mit der Farbe kann man also in verschiedener Art und Weise spielen – und so richtig tolle, frische und moderne Interiors zaubern.

Designer:innen feiern den Farbton vor allem im Schlafzimmer. Warum? Weil Lavendel eine beruhigende Qualität hat und hervorragend mit vielen, anderen Farben funktioniert. Wenn du noch immer nicht überzeugt bist, liefern wir dir im Folgenden drei weitere Gründe, warum du den Wohntrend 2025 rund um den Lavendel-Ton in dein Schlafzimmer holen solltest.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

1. Der Lavendel-Ton funktioniert hervorragend mit weißen Wänden

Du musst nicht direkt deine Wände komplett neu streichen, um den Wohntrend 2025 rund um den Lavendel-Ton mitzumachen. Denn: Die verschiedenen Lila-Nuancen (zum Beispiel in Textilien) funktionieren exzellent mit weißen Wänden, die viele davon uns eh schon haben. Tatsächlich wirkt Lavendel im Kontrast mit crispy weißen Wänden erst so richtig, vor allem dann, wenn der Lavendel-Ton einen grauen Unterton hat und damit sogar als Neutral genutzt werden kann.

2. Lavendel kann mit verschiedenen Nuancen kombiniert werden

Du musst dich bei diesem Wohntrend 2025 nicht unbedingt für einen Lavendel-Ton entscheiden – denn gerade das Layering von verschiedenen, pastelligen Nuancen sieht richtig cool aus. Und nicht nur das: Auch Farbtöne, die ähnlich zu Lavendel sind, wie zum Beispiel Blau oder Grau, sind bei diesem Wohntrend im Schlafzimmer erlaubt. Vor allem dunklere Farben sorgen für einen interessanten Kontrast und Tiefe.

Shoppe hier Lavendel-Interior 🛒:

3. Lavendel-Töne sind wie gemacht fürs Color Drenching

Sicherlich hast du schon einmal etwas vom Wohntrend „Color Drenching“ oder „Double Drenching“ gehört? Beim Color Drenching geht es darum, einen Raum in eine Farbe zu hüllen – und die Farbe Lavendel eignet sich dafür hervorragend. Die Nuance ist nicht zu knallig, kreiert trotzdem Tiefe und Kontrast und kann, wie schon erwähnt, beinahe als neutraler Farbton gelten.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.