Die Kanaren sind bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, doch eine Attraktion sticht besonders hervor: die Cueva del Viento auf Teneriffa. Mit einer Länge von rund 18 Kilometern gilt sie als die längste Lavahöhle Europas und zählt weltweit zu den bedeutendsten Vulkanröhren. Alle spannenden Fakten!
Auch interessant: Reiseblogger über die Kanaren: „Diese 4 Dinge, hatte uns vorher niemand gesagt“
Kanaren: Die Cueva del Viento auf Teneriffa
Die Cueva del Viento, zu Deutsch „Höhle des Windes“, entstand vor etwa 27.000 Jahren durch den Ausbruch des Vulkans Pico Viejo, der sich in unmittelbarer Nähe des Teide befindet. Der Name leitet sich von den starken Luftströmungen ab, die im Inneren der Höhle auftreten.
Das weitverzweigte Höhlensystem beeindruckt mit mehreren Ebenen, labyrinthartigen Gängen, Schächten und Lavaterrassen. Besonders bemerkenswert ist die geologische Vielfalt: Neben typischen Lavaformationen finden sich hier auch seltene Minerale und Fossilien ausgestorbener Tiere.
Schon die Guanchen, die Ureinwohner:innen der Kanaren, kannten und nutzten das Höhlensystem. Forscher:innen entdeckten dort über 2.000 Jahre alte Knochenreste und gehen davon aus, dass die Höhlen einst als Begräbnisstätte dienten.
Heute gehört die Lavahöhle zu den meistbesuchten Attraktionen der Kanaren und gilt als die längste ihrer Art in ganz Europa. Laut dem kanarischen Onlineportal teneriffa-heute zog sie im Jahr 2023 insgesamt 5.371 Besucher:innen an.
Praktische Essentials für Abenteurer:innen🛒:
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Anreise & Besichtigungen
Die Höhle befindet sich in der Nähe der Gemeinde Icod de los Vinos im Norden Teneriffas. Obwohl das gesamte Höhlensystem eine beträchtliche Länge aufweist, ist für Besucher:innen ein speziell gesicherter Abschnitt von etwa 190 Metern zugänglich.
Geführte Touren bieten Einblicke in die faszinierende Unterwelt und vermitteln Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung der Höhle. Es wird empfohlen, im Voraus zu reservieren, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, um die empfindliche Umgebung zu schützen.
Überzeugt? Auf der offiziellen Webseite der Cueva del Viento erhältst du Tickets und weitere Informationen über die Höhle und ihre Geschichte.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.