Maximalismus ist bei den Wohntrends 2025 total im Kommen. Vorbei sind die Tage des cleanen, minimalistischen Interior-Stils – wir wollen jetzt das Motto „mehr ist mehr“. Allerdings schrecken viele vor dem Maximalismus-Style aufgrund dessen zurück. Es ist ihnen zu viel, zu bunt, zu … durcheinander. Der neueste Interior-Trend am Einrichtungs-Himmel bietet für genau diese Personen nun allerdings den ultimativen Style: Neutral Maximalism. Wir haben uns angeschaut, was es mit dem low-key Maximalismus auf sich hat und wie du ihn in deinem Zuhause stylen kannst.
Leseempfehlung: Wohntrend 2025: 3 Gründe, warum Designer Schlafzimmer in Lavendel total feiern
![](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/10/anni-intro.jpeg?w=512)
Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Alles zum Thema „Wohntrend 2025“:
Neutral Maximalism: Nein, Maximalismus muss nicht knallbunt sein!
Minimalismus wird mit weißen, neutralen Interior-Pieces in Verbindung gesetzt, Maximalismus mit allem, was bunt, laut und knallig ist. Doch wie bei so vielen Dingen gibt es bei den beiden gegensätzlichen Einrichtungsstilen nicht nur Schwarz und Weiß, sondern so viele Zwischen-Nuancen, die Maximalismus und auch Minimalismus gerade erst interessant machen! Und das beweist der Wohntrend rund um den Neutral Maximalism.
Beim neutralen Maximalismus geht es darum, mutiges, vielschichtiges Design zu bevorzugen und gleichzeitig die Farb-Palette geerdet und kohärent zu halten. […] Es ist die Kunst, Räume zu schaffen, die sich reich, kuratiert und voller Charakter anfühlen – ohne die Sinne zu überfordern. Stell dir einen Raum mit skulpturalen Möbeln, strukturierten Wänden und sorgfältig ausgewählten Objekten vor, alles in neutralen Tönen wie Cremeweiß, Taupe und sanften Grautönen. Dabei geht es weniger darum, „alles laut“ zu machen, sondern vielmehr darum, Materialien, Formen und Texturen harmonisch erstrahlen zu lassen.
Laura Brophy, Designerin and Creative Director von Laura Brophy Interiors via livingetc.
Denn Neutral Maximalism zeigt, dass Maximalismus zwar viel sein kann, aber eben nicht bunt sein muss. Stattdessen kann man auch ein maximalistisches Interior mit einem neutralen Farbschema gestalten, welches dann eher low-key wirkt und trotzdem fernab vom Minimalismus ist – vor allem in Bezug auf die Deko-Pieces, Muster-Mix, die vielfältigen Möbel und das Mindset an sich.
Der Fokus liegt also auf ausgefallenen Pattern, Texturen, Strukturen und Formen, während diese aufgrund der neutralen und tonalen Farben trotzdem noch immer zurückhaltend wirken.
Neutral Maximalism: 4 Interior-Tipps für den Wohntrend 2025
1. Beginne mit einem Statement-Möbelstück
Ein Statement-Möbelstück ist beim Maximalismus ein Muss und kann so schnell zum Hingucker deines Interiors werden. Auch beim Wohntrend rund um den Neutral Maximalism dürfen Möbel in den wildesten Designs als Grundlage für deine Einrichtung nicht fehlen. Allerdings solltest du aufpassen, dass dieses sich in das Gesamtbild deines tonalen Interiors integriert, um eine Art Harmonie zu erzeugen.
Starte zum Beispiel mit einer Couch im angesagten Zebra-Print und baue dein neutrales Maximalismus-Interior von diesem Punkt aus. Kombiniere einfarbige Elemente in den gleichen Nuancen wie deine Couch, um etwas Kontrast zu schaffen. Nutze den Fakt, dass deine neutralen Farben einen schönen und ruhigen Hintergrund bieten, um mit verschiedenen Statement-Möbeln zu spielen und zu experimentieren.
2. Nicht überladen, sondern bewusst kuratieren
Der Begriff „Maximalismus“ kann schnell eine Entschuldigung sein, alles aufzuheben und mit den schönsten Dingen ‚vollzustopfen‘. Allerdings geht es beim Neutral Maximalism eher darum, Deko gekonnt in Szene zu setzen – work smart, not hard.
Befolge hier am besten die Regel von ungeraden Nummern. Überlege dir, welches Design-Element im Fokus stehen soll und kuratiere dann drei Deko-Pieces, die zu diesem Konzept passen. Hast du zum Beispiel ein ausgefallenes Muster, schnappe dir drei Dinge mit der gleichen Farbe – aber mit einem unterschiedlichen Pattern. Oder kombiniere drei Interior-Pieces mit derselben Farbe, aber in unterschiedlichen Nuancen. Beim Neutral Maximalism kannst du mit allen Elementen rund um Größe, Form und Textur spielen.
3. Verbanne Farbe nicht komplett
Nur, weil sich dieser Wohntrend 2025 „Neutral Maximalism“ nennt, musst du nicht komplett auf Farbe in deinem Interior verzichten. Denn auch gedeckte Farbtöne wie Terracotta, Beige oder ein Salbeigrün können als Neutrale gesehen werden – und bringen trotzdem Farbe ins Spiel. Nutze zum Beispiel neutrale, erdige Farbtöne als Base und führe farbige Akzente durch Artworks oder Teppiche ein.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4. Be bold mit Kunstwerken und Accessoires
Wir reden hier noch immer von einem maximalistischen Style – und das kann man auch durch Accessoires und Artworks gerne sehen! Bei deinen Deko-Pieces musst du dich also nicht unbedingt zurückhalten und kannst mit diesen deine Persönlichkeit in deinen eigenen vier Wänden ausdrücken. Denke hierbei an Skulpturen, verschiedene Texturen, Vasen, Coffee Table Books … alles ist erlaubt, was gefällt!