Veröffentlicht inTravel

Geheimtipp auf den Kanaren: Diese Höhle leuchtet in tausend Farben

Die Höhle der Tausend Farben befindet sich auf Gran Canaria. Warum sie noch als Geheimtipp gilt und wo du sie findest.

© Cottonbro Studio/via Canva

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Die Wände der Höhle schimmern in Regenbogenfarben, das Wasser ist türkis und klar. Die Cueva de los Mil Colores, auch bekannt als Reina Mora Höhle, befindet sich in der Gemeinde Telde, fernab von Touristenhochburgen. Doch woher kommen all die Farben an den Wänden? Wir verraten dir, was sich hinter dem Farbspiel verbirgt und welcher Weg zur magischen Höhle auf den Kanaren führt.

Auch interessant: Kanaren-Geheimtipp: Auf dieser winzigen Insel wartet ein verlassenes Geisterdorf auf dich

Kanaren: Die Höhle wurde erst 1988 erwähnt

Wer sich auf die Suche nach der Cueva de los Mil Colores macht, wird sie auf der Insel Gran Canaria finden. Wie auf den anderen Kanarischen Inseln gibt es hier viele beeindruckende Höhlen, doch eine sticht besonders hervor.

Die Cueva de los Mil Colores ist unter einem Felsvorsprung verborgen, weshalb sie auf den ersten Blick nicht zu sehen ist, sondern erst, wenn man sich ihr nähert. Bis zur Höhle führt ein 260 m langer dunkler Sandstreifen, der bei Flut überspült wird, das hat zur Folge, dass sie nur bei Ebbe sichtbar und zugänglich ist.

Im Jahre 1988 wurde sie von dem Anthropologen und Schriftsteller José Luis González Ruano erstmals erwähnt – und zwar im Rahmen einer Geschichte, der „Ulises y la Garita Azul“. Es ist die Rede von einer einzigartigen Höhle mit nie zuvor gesehenen Farben, die jeden in ihren Bann zieht.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Damals verriet der Autor den genauen Standort der Höhle nicht, doch Besucher:innen stießen Jahre später auf die Höhle und offenbarten ihn. Sie waren fasziniert von den vielen braunen und grünen Farben an den Wänden und dem türkisblauen Wasser in dem kleinen „Teich“.

Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv, das jedoch noch nicht allzu viele kennen. Die besten Fotos gelingen morgens bei Sonnenaufgang. Auch ein erfrischendes Bad sollte man sich nicht entgehen lassen.

Und was sagen Besucher:innen?

Auf der Bewertungsplattform Tripadvisor schreibt ein Nutzer: Ein bezaubernder Ort, wie viele auf Gran Canaria. Seien Sie beim Betreten vorsichtig, insbesondere, wenn Sie zur Höhle kommen. Es gibt einen Bereich, der sehr rutschig ist. Sie müssen vorsichtig sein, aber keine Angst haben. Es ist wichtig, früh loszugehen, um gute Fotos zu machen und damit keine Menschenmassen da sind.

Eine andere Nutzerin weist darauf hin, dass die Höhle noch ein Geheimtipp ist und deshalb nicht überlaufen. Der sandige Boden sorgt für ein angenehmes Badeerlebnis im Naturpool – und ihrer Meinung nach sollte man das unbedingt ausprobieren.

Neugierig geworden? Dann erfährst du jetzt, wo sich die Höhle der tausend Farben befindet.

Essentials für deinen nächsten Strandtag 🛒:

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Besichtigungen & Anreise

Um von Las Palmas de Gran Canaria zur Höhle Mil Colores zu gelangen, folge der GC-1 und nehme die Ausfahrt 7B Richtung La Estrella. Am Kreisverkehr mit der Pilz-Skulptur fahre nach La Garita und weiter bis zur Abzweigung zum Strand La Garita.

Von dort führt ein kurzer Spaziergang entlang der Promenade, vorbei an dem Aussichtspunkt „Mirador de la Reina Mora“, zur Höhle. Aus südlicher Richtung nehme die GC-1 bis Ausfahrt 8 und folge der GC-10 über die Calle Crisanemo zur Calle Narciso bis zum Strand.

Wichtig: Die Höhle ist nur bei Ebbe und gutem Wetter zugänglich. Prüfe vorher die Gezeiten. Da der Felsweg rutschig ist, sind rutschfeste Schuhe empfehlenswert. Gehe am besten nicht allein.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.