Veröffentlicht inJob

Gutes Nettogehalt in Deutschland: So hoch sollte es ausfallen

Verdienst du genug, zu wenig oder gar zu viel? Du bist dir nicht sicher? Was ein gutes Nettogehalt ist, erfährst du hier.

Eine Hand lässt Münzen in eine andere Hand fallen.
© Getty Images/We Are

Über Gehalt sprechen: Ist das erlaubt?

In vielen Arbeitsverträgen gibt es eine Klausel, die den Arbeitnehmern verbietet, über das Gehalt zu sprechen. Aber ist das überhaupt rechtens? Wir klären auf!

Wenn du dich gerade auf einen neuen Beruf bewirbst oder merkst, dass du mit deinem jetzigen Gehalt einfach nicht hinkommst, stellst du dir vielleicht öfter die Frage: „Was ist ein gutes Nettogehalt“. Oft heißt es dann, über Geld spricht man nicht, aber wenn sich alle dasselbe fragen, kann man durchaus darüber reden. Was in Deutschland als gutes Nettogehalt gilt, erfährst du hier.

Was ist ein gutes Nettogehalt? Diese Faktoren beeinflussen es

Ein „gutes“ Nettogehalt lässt sich nicht pauschal bestimmen, denn das hängt von vielen Faktoren ab. Wie gut man mit seinem Nettogehalt auskommt, ist sehr individuell. Eine bloße Zahl sagt wenig darüber aus, ob das Gehalt wirklich ausreicht oder den eigenen Lebensstandard sichert.

Lesetipp: Mit diesem Gehalt giltst du in Deutschland offiziell als arm

Zwar können Gehaltsverhandlungen das Einkommen beeinflussen, doch es gibt weitere entscheidende Faktoren. Besonders relevant sind das branchenübliche Gehalt, der Standort und die eigene Berufserfahrung. Diese Aspekte bestimmen maßgeblich die finanzielle Situation.

Durchschnittseinkommen gilt als Maßstab für ein gutes Nettogehalt

Um herauszufinden, was ein gutes Nettogehalt ist, lohnt sich der Blick auf das durchschnittliche Einkommen in Deutschland. Laut Statista liegt das durchschnittliche Nettojahreseinkommen für 2023 bei 27.416 Euro für ledige, kinderlose Arbeitnehmende – das entspricht etwa 2.284 Euro pro Monat. Dies dient vielen als Orientierung für ein angemessenes Gehalt.

Das Wirtschaftsinstitut IW Köln definiert die Mittelschicht breiter: Als Single gehört man bereits zur Mittelschicht, wenn man zwischen 1.496 und 2.804 Euro netto im Monat verdient. Verdient man mehr, liegt man über dem Durchschnitt, verdient man weniger, könnte man in die Geringverdiener:innen-Kategorie fallen. Ein Blick auf die vier Einkommenskategorien kann helfen, die Höhe des eigenen Nettogehalts einzuordnen.

  • Einkommensschwache Mitte: 1121 Euro bis 1495 Euro Nettogehalt
  • Mittelschicht: 1496 Euro bis 2804 Euro Nettogehalt
  • Einkommensstarke Mitte: 2805 Euro bis 4673 Euro Nettogehalt
  • Relativ Reich: ab 4673 Euro Nettogehalt

Das durchschnittliche Nettoeinkommen in Deutschland hilft, das eigene Gehalt einzuordnen, ist aber kein Maßstab für jedes Berufsfeld. In verschiedenen Branchen können die Gehälter stark vom Durchschnitt abweichen. Wer wissen möchte, ob sein Gehalt in der Branche gut ist, sollte Gehaltsvergleiche nutzen.

Ein gutes Nettogehalt ist wichtig, aber wahres Glück braucht mehr

Ein gutes Nettogehalt erleichtert das Leben und erfüllt Wünsche, doch es macht nicht allein glücklich. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ist vielen genauso wichtig. Ein sicheres Einkommen sorgt für Sicherheit, aber auch Zeit für sich selbst ist entscheidend. Es geht nicht nur um das Verdienen, sondern auch um das Leben zu genießen. Die wahre Zufriedenheit liegt in der Balance zwischen Arbeit und Erholung.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.