Veröffentlicht inFood

Spinat-Pancakes mit Sour-Cream: gesund schlemmen leicht gemacht

Pancakes sind kulinarische Chamäleons und jede Variation ist lecker. Hier kommt deine neue Entdeckung: vegane Spinat-Pancakes mit Sour Cream!

Vegane Spinat-Pancakes mit Sour Cream gestapelt auf einem Teller.
© stock.adobe.com/marysckin

Diese 8 geil gefüllten Eierkuchen-Röllchen katapultieren dich in den Herzhaft-Himmel!

💚 Achtung! Ab dem 3. April bei Amazon erhältlich: Das neue Kochbuch von Leckerschmecker "Hauptsache Herzhaft"! 💚 So schmecken mir Pfannkuchen! 😋🥞Auf Pinterest merken: http://bit.ly/2WsRcUTHier kommst du zum Rezept: https://www.leckerschmecker.me/gefuellte-pfannkuchen/?&ref=ytDafür brauchst du:Für den Pfannkuchenteig:2 Eier400 ml Vollmilch190 g Weizenmehl1 EL Öl1 Prise SalzFür die Hackfleischfüllung:300 g Rinderhackfleisch oder zwei Rumpsteaks1/2 gehackte Zwiebel2 gehackte Knoblauchzehen2 EL Olivenöl3 EL Tomatenmark oder Sauce220 ml Wasserschwarzen PfefferSalzFür die Spinatfüllung:200 g Spinat150 g Ricotta1/2 gewürfelte Zwiebel 1 gehackte KnoblauchzeheFür die Sauce:300 g passierte Tomaten2 in Würfel geschnittene Tomaten1 EL Olivenöl1 gehackte ZwiebelSalzschwarzen PfefferAußerdem:200 g geriebenen MozzarellaAuflaufform (28 x 15 cm)So geht es:1.) Bereite als Erstes den Pfannkuchenteig zu. Vermenge alle Zutaten zu einem glatten Teig und lasse ihn ca. 15 Minuten ruhen. Pinsele eine Pfanne mit etwas Öl aus und gib eine Kelle Teig hinein. Sobald der Teig auf der Unterseite Farbe bekommt, drehe den Pfannkuchen um und brate ihn von der anderen Seite für etwa eine weitere halbe Minute. Brate auf diese Weise weitere sieben Pfannkuchen und stelle sie zunächst beiseite.2.) Schneide die beiden Steaks von beiden Seiten schräg ein und dann noch einmal gerade herunter. Hacke mit dem Messer so lange auf dem Fleisch herum, bis es eine „normale“ Hack-Konsistenz hat. Gib etwas Öl in eine Pfanne und brate das Fleisch zusammen mit klein gehackten Zwiebeln und Knoblauch an. Gib Tomatenmark hinzu und würze alles mit Salz und Pfeffer. Gieße Wasser in die Pfanne und lasse alles ca. 5 Minuten durchköcheln.3.) Schwitze für die Spinatfüllung Zwiebeln und Knoblauch an und gib den Spinat hinzu. Würze alles mit Salz und Pfeffer. Wenn der Spinat zusammengefallen ist, gib ihn in eine Schüssel und lasse ihn etwas abkühlen. Mische nun den Ricotta-Käse unter und rühre alles gut um.4.) Für die Tomatensauce musst du die Tomatenwürfel kurz anbraten und sie dann mit passierten Tomaten ablöschen. Würze mit Salz und Pfeffer und lasse alles kurz durchkochen.Gib nun abwechselnd das Hack und den Spinat auf die Pfannkuchen, rolle sie zusammen und lege sie in eine Auflaufform.5.) Wenn die acht Pfannkuchen gerollt in der Auflaufform liegen, übergieße sie mit der Tomatensauce. Streue noch den geriebenen Käse über die Sauce und gib die Form bei 180 °C für ca. 15 Minuten in den Ofen.Guten Appetit!Hier kommst du zum Rezept aus dem Bonusvideo: https://www.leckerschmecker.me/crepeauflauf/?&ref=yt

Pancakes müssen nicht immer mit einer großen Portion Ahornsirup und Butter verdrückt werden. Auch wenn klassische Pancakes so wie ein Stück Himmel auf Erden schmecken, als häufiges Frühstück empfehlen wir dir eher unsere gesunde Variante: vegane Spinat-Pancakes mit Sour Cream! Denn sie schmecken nicht weniger lecker und du startest den Tag ganz nebenbei mit einer guten Portion Vitaminen und Mineralien, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Wir zeigen dir, wie’s geht.

Vegane Spinat-Pancakes mit Sour Cream gehen immer

Ob zum Frühstück für den gesunden und grünen Start in den Tag oder als Brunch, Picknick oder Lunch: vegane Spinat-Pancakes mit Sour Cream passen einfach immer. Backst du die Pancakes etwas größer und dünner, lassen sie sich besser einrollen und bereits belegt ganz leicht ohne Besteck essen.

Du kannst dieses Rezept nach Lust und Laune verändern und mit neuen Zutaten kombinieren und experimentieren. Wir empfehlen dir aber, für deine Pancakes auf jeden Fall Spinat zu verwenden. Der ist nicht nur gesund, sondern gibt deinen Pancakes eine schöne grüne Farbe.

Erinnerst du dich, als Spinat noch als großer Eisen-Lieferant galt? Das beruhte auf einem Rechenfehler eines Wissenschaftlers, dem ein Komma verrutscht war. Statt 35 Milligramm enthält Spinat dennoch respektable 3,5 Milligramm Eisen pro 100 Gramm. Doch das tut dem Gesundheitsfaktor des Gemüses keinen Abbruch. Es liefert trotzdem reichlich Vitamine und Mineralien wie Folsäure.

Ein Tipp für die Teigzubereitung ist die Verwendung von einem Esslöffel Mineralwasser mit Kohlensäure, wenn du deine Pancakes besonders fluffig magst. Möchtest du besonders knusprige Pancakes, kannst du einen Teil des Mehls mit Reismehl ersetzen. Das ist aber optional. Denn auch weich schmecken vegane Spinat-Pancakes ausgezeichnet. Vegane Sour Cream passt perfekt dazu und bietet die ideale Basis für weitere Kombinationen.

Wie wäre es mit Tomaten- und Gurkenscheiben, Sprossen und Frühlingszwiebeln dazu? Unsere Spinatpfannkuchen mit Gorgonzola sind auch eine leckere Variante. Ebenfalls grün sind unsere leckeren Bärlauch-Pfannkuchen. Und für eine Proteinbombe sorgen die Haferflocken-Pfannkuchen mit Lachs und Frischkäse. Back to the roots geht es mit unserem Grundrezept für klassische amerikanische Pancakes.

Vegane Spinat-Pancakes mit Sour Cream

Für den Teig:

  • 100 g Babyspinat
  • 300 g Dinkelmehl
  • 500 ml Hafermilch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • Pflanzenöl (für die Pfanne)

Für das Topping:

  • 200 g vegane Sour Cream
  • 2 Tomaten
  • 1 Gurke
  • 50 g Kresse
  • Salz und Pfeffer
  1. Wasche den Spinat und mixe ihn mit Dinkelmehl, Hafermilch, Backpulver, Pflanzenöl, Salz und Zitronensaft mithilfe eines Pürierstabs oder im Standmixer zu einem glatten und grünen Teig. Lasse den Teig abgedeckt für etwa 10 Minuten quellen.
  2. Gib ein wenig Pflanzenöl in die Pfanne und nacheinander eine Schöpfkelle Pancake-Teig hinein. Wende deinen Pancakes nach etwa 2 Minuten, damit er von beiden Seiten eine schöne Farbe bekommt. Verfahre so, bis der Teig verbraucht ist.

  3. Serviere die Spinat-Pancakes mit Sour Cream und garniere sie mit Tomaten- und Gurkenscheiben und etwas Kresse.