Die Wohnung putzen mit Schmierseife – hast du es schon mal versucht? Es ist ein echter Geheimtipp, wenn es ums Putzen geht. Sie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Putz Influencerin Lea de Bruijn verrät auf ihrem TikTok-Profil @my.cleantok, wie du Schmierseife in deinem Haushalt clever einsetzen kannst.
Alles zum Thema „Wohnung putzen“:
Wohnung putzen mit Schmierseife oder Kernseife? Wo ist da der Unterschied?
Moment mal, Schmierseife? Ist das sowas wie Kernseife? Bei den ganzen Seifen kommt man schnell durcheinander. Schmierseife ist eine weiche bis flüssige Seife, die aus Pflanzenölen und Kalilauge hergestellt wird und gut Fett löst. Kernseife hingegen ist eine harte Seife, die aus tierischen oder pflanzlichen Fetten und Natronlauge gewonnen wird und oft als Universalreiniger dient.
Öko-Putzen Deluxe: 3 Hausmittel verwandeln Wohnungen in Wellness-Tempel
Was ist Schmierseife und warum ist sie so effektiv beim Wohnung putzen?
Schmierseife zum Wohnung putzen ist so beliebt, weil sie biologisch abbaubar, frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und somit eine nachhaltige Alternative zu vielen chemischen Reinigungsmitteln ist. Ihre fettlösenden Eigenschaften machen sie zu einem echten Allrounder im Haushalt.
Welche drei Orte sie in deiner Wohnung sofort wieder blitzblank macht, zeigt uns Lea in ihrem TikTok.
1. Armaturen säubern: So glänzt dein Bad wieder
Deine Armaturen im Bad oder in der Küche sehen oft stumpf aus oder haben Wasserflecken? Schmierseife schafft hier schnell Abhilfe – und sorgt gleichzeitig für einen wasserabweisenden Effekt, der Kalkablagerungen vorbeugt, wie Lea in ihrem Video zeigt.
- Löse einen kleinen Schuss Schmierseife in warmem Wasser auf.
- Wische die Armaturen mit einem weichen Lappen ab.
- Poliere anschließend mit einem trockenen Tuch oder Küchenrolle nach.
Das Ergebnis: Deine Armaturen glänzen wie neu, und dank des wasserabweisenden Effekts perlen Wassertropfen einfach ab. So bleiben Armaturen länger sauber und kalkfrei.
2. Duschtüren reinigen: Vorbeugend gegen Kalk und Wasserflecken
Kalkflecken auf der Glasdusche können echt nervig sein – vor allem, wenn sie sich hartnäckig festsetzen. Mit Schmierseife kannst du dem vorbeugen und deine Duschtür langfristig schützen.
- Gib etwas Schmierseife in warmes Wasser und reinige die Glasflächen mit einem weichen Tuch oder Schwamm.
- Spüle die Flächen mit klarem Wasser ab und trockne sie gründlich mit einem Mikrofasertuch.
Der wasserabweisende Effekt sorgt dafür, dass sich weniger Kalk absetzt und Wasserflecken keine Chance haben. Wenn du diesen Trick regelmäßig anwendest, bleibt deine Dusche länger sauber – ganz ohne aggressive Reiniger.
Du brauchst für den Frühjahrsputz die Putz-Essentials – kaufe sie direkt hier ein 🛒:
3. Fliesen wischen: Für strahlende Sauberkeit
Ob im Bad oder in der Küche – Bodenfliesen können in deiner Wohnung schnell schmutzig wirken, vor allem durch Fett oder Seifenreste. Mit Schmierseife kannst du sie gründlich reinigen, ohne die Oberfläche anzugreifen.
- Gib einen kleinen Schuss Schmierseife in einen Eimer warmes Wasser.
Wische die Fliesen mit einem gut ausgewrungenen Tuch oder Mopp ab. - Lass die Fliesen an der Luft trocknen oder poliere sie bei Bedarf nach, um Streifen zu vermeiden.
Mehr zum Thema Wohnung putzen & Co.
- Wohnung putzen: 3 geniale Tricks, mit denen du dein Chaos in den Griff bekommst
- Spülmaschinen Hack: Flaschen endlich sauber – ohne Umkippen!
- Wohnung putzen: Im Nullkommanichts sauber, dank Putzmaries Plan
- Wohnung putzen mit Pink Stuff: So gut wirkt das gehypte TikTok-Wundermittel
- Waffeleisen reinigen – TikTok-Trick: Mit nur 2 Zutaten in 2 Minuten sauber
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Lea de Bruijn, oder auf TikTok eher als Lea Bloomz bekannt, ist begeistert von Schmierseife und hat gleich mehrere Putzvideos dazu gedreht. Ob glänzende Armaturen, kalkfreie Duschtüren oder strahlende Fliesen – Schmierseife kann dir den Alltag beim Putzen deutlich erleichtern. Wenn du sie noch nicht getestet hast, kannst du direkt damit anfangen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.