Veröffentlicht inTravel

Backpacking-Highlight: Das steckt hinter den bunten „Regenschirm-Gassen“

Bunte Regenschirm-Gassen gibt es in vielen Städten. Doch was steckt dahinter & wo sind die schönsten? Die spannendsten Facts!

© Henry Czauderna - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Über kleinen Gassen schweben bunte Regenschirme, kunstvoll an Bändern befestigt. Wer darunter entlangspaziert, spürt sofort die magische Atmosphäre. Diese farbenfrohen Installationen sind weltweit ein beliebtes Fotomotiv und ziehen jedes Jahr unzählige Tourist:innen an. Doch welche Geschichte steckt hinter den schwebenden Schirmen? Und wo kannst du die schönsten Exemplare entdecken? Wir verraten dir, welche Ort auf deiner Backpacking-Tour nicht fehlen sollten.

Auch interessant: Kanaren-Geheimnis: Tausend Jahre alt! Hier findest du den ältesten Drachenbaum der Welt

Backpacking: Die Geschichte hinter den Regenschirm-Gassen

Die bunten Regenschirm-Installationen stammen aus Portugal und sind eine Idee der Kreativagentur Impactplan. 2012 entstand das erste Projekt in Águeda, einer Kleinstadt 78 Kilometer südlich von Porto.

Im Rahmen des „Umbrella Sky Projects“ wurden bunte Regenschirme über die Fußgängerzonen gespannt. Mit dem Ziel, die Stadt mit einer kreativen Installation zu verschönern und gleichzeitig Schatten zu spenden.

In Águeda, einer Kleinstadt rund 78 Kilometer von Porto, fanden die „Regenschirm-Gassen“ ihren Ursprung.

Laut der offiziellen Website der Agentur gab es ein klares Motto für das außergewöhnliche Projekt, das einem Open-Air-Museum gleicht: „Das Leben bunt machen, Farbe an graue Orte und Leute zum Lächeln bringen“.

Zudem sollte es zur Steigerung des Tourismus und damit zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beitragen. Doch wie wir inzwischen wissen: Die Idee ging viral – mittlerweile findest du die schwebenden Schirme auf der ganzen Welt.

Tipp: In Águeda, der Geburtsstätte des Projekts, sind die farbenfrohen Installationen jährlich vom 1. Juli bis 30. September zu sehen. In anderen Städten variieren die Termine und werden oft über die sozialen Medien bekannt gegeben.

Warum sind Regenschirm-Gassen so beliebt?

Diese Orte sind nicht nur für Fotograf:innen ein Highlight, sondern bringen auch eine besondere Atmosphäre mit sich. Die bunten Farben wirken fröhlich und einladend, während der luftige Schatten angenehme Kühle an heißen Tagen bietet.

Viele Städte nutzen die Schirm-Installationen als kreative Stadtverschönerung und setzen damit ein Zeichen für Kunst im öffentlichen Raum. Doch wo lassen sich die schönsten Gassen finden? Hier kommt etwas Inspiration:

„Regenschirm-Gassen“ sehen nicht nur schön aus, sondern spenden auch kühlen Schatten. Foto: maho – stock.adobe.com

Backpacking: Die 4 schönsten Regenschirm-Gassen weltweit

1. Águeda, Portugal

Hier begann die Erfolgsgeschichte der bunten Schirme. Entstanden durch das „Umbrella Sky Projects“ wird die Stadt jedes Jahr aufs Neue mit neuen Farben und Designs geschmückt.

2. Bucharest, Rumänien

In der Strada Pasajul Victoria findest du eine der schönsten Regenschirm-Gassen Europas. Die Installation macht die kleine Gasse zu einem beliebten Instagram-Hotspot.

3. Istanbul, Türkei

Im Stadtteil Karaköy sorgt eine enge Gasse voller bunter Schirme für ein unvergleichliches Flair zwischen Cafés und kleinen Boutiquen.

4. Belgrad, Serbien

Die Skadarlija-Straße, bekannt als das Montmartre von Belgrad, ist eine der kreativsten Ecken der Stadt. Hier hängen nicht nur Schirme, sondern auch bunte Lichterketten, die abends für ein einzigartiges Ambiente sorgen.

Du bist auf der Suche nach schicken Rucksäcken für deine nächste Sightseeing-Tour? Wir haben etwas Inspiration 🛒:

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Ein Highlight auf jeder Backpacking-Reise

Regenschirm-Gassen sind nicht nur ein wunderschönes Fotomotiv, sondern oft auch ein Zeichen für pulsierende Stadtviertel mit kreativen Cafés, kleinen Shops und einer entspannten Atmosphäre. Wer beim Backpacking auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten ist, sollte sich diese Highlights unbedingt auf seine Bucket List setzen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.