Veröffentlicht inJob

Körpersprache im Bewerbungsgespräch: Diese geheimen Signale entscheiden, ob du den Job bekommst

Beim Bewerbungsgespräch kommt es nicht nur auf Worte an. Auch die Körpersprache spielt eine wichtige Rolle. Alle Do’s & Don’ts erfährst du hier.

Zwei Frauen schütteln sich im Büro die Hand.
© Getty Images/VioletaStoimenova

Über Gehalt sprechen: Ist das erlaubt?

In vielen Arbeitsverträgen gibt es eine Klausel, die den Arbeitnehmern verbietet, über das Gehalt zu sprechen. Aber ist das überhaupt rechtens? Wir klären auf!

Der erste Eindruck im Bewerbungsgespräch ist entscheidend. Neben den fachlichen Qualifikationen und verbalen Äußerungen spielt aber auch die Körpersprache eine zentrale Rolle. Doch welche nonverbalen Signale kommen besonders gut an, und welche sollte man besser vermeiden? Alle Do’s & Don’ts erfährst du hier.

Körpersprache im Bewerbungsgespräch: Darum ist sie so wichtig

Die Einladung zum Vorstellungsgespräch bedeutet, dass du mit deinem Lebenslauf und deinen Qualifikationen bereits punkten konntest. Jetzt geht es darum, dich als Person zu präsentieren und dem Recruiter zu zeigen, wie du ins Team passen würdest. Dein Auftreten, deine Körpersprache und Ausstrahlung sind dabei genauso wichtig wie deine fachlichen Fähigkeiten. Dabei achten Rekrutier:innen genau darauf, wie du dich verhältst und wie du in verschiedenen Situationen reagierst. Damit das Bewerbungsgespräch nicht wegen deiner Körpersprache schiefläuft, verraten wir dir im Folgenden alle Do’s & Don’ts.

Lesetipp: Bewerbung: Warum du beim Kaffeetassen-Test aufpassen musst

Körpersprache im Bewerbungsgespräch: Die Do’s für einen positiven Eindruck

Eine positive Körpersprache kann im Bewerbungsgespräch den entscheidenden Unterschied machen. Denn wer bewusst auf seine Haltung, Mimik und Gestik achtet, hinterlässt einen professionellen und sympathischen Eindruck. Die folgenden Do’s sollen dir dabei helfen, nonverbal zu überzeugen:

  1. Aufrechte Haltung: Eine offene und aufrechte Körperhaltung vermittelt Selbstbewusstsein und Interesse. Halte den Rücken gerade und vermeide es, sich in den Stuhl zu lehnen.
  2. Blickkontakt halten: Ein freundlicher, direkter Blickkontakt zeigt Aufmerksamkeit und Interesse. Vermeide es jedoch, zu starren, um nicht einschüchternd zu wirken.
  3. Natürliche Gesten verwenden: Handbewegungen können deine Aussagen unterstützen, solange sie nicht übertrieben oder hektisch wirken.
  4. Lächeln: Ein authentisches Lächeln lockert die Atmosphäre und vermittelt Offenheit sowie Freundlichkeit.
  5. Fester, aber nicht zu starker Handschlag: Dein Handschlag sollte bestimmt, aber nicht zu kräftig oder schlaff sein. Er ist oft der erste physische Kontakt und prägt den ersten Eindruck.
  6. Aktives Zuhören: Nicken und andere kleine Signale zeigen, dass du aufmerksam bist und dem Gespräch folgst.

Wie du dich im Bewerbungsgespräch nicht verhalten solltest

Nun wissen wir, wie welche Körpersprache einen positiven Eindruck hinterlässt. Doch welches Verhalten sollte man beim Bewerbungsgespräch besser vermeiden? Die Don’ts in Sachen Körpersprache im Bewerbungsgespräch sind unter anderem diese:

  1. Arme verschränken: Dies kann als Abwehrhaltung interpretiert werden und wirkt distanziert oder unnahbar.
  2. Unruhige Bewegungen: Nervöses Wippen mit dem Bein, ständiges Berühren des Gesichts oder das Spielen mit einem Stift können Unsicherheit signalisieren.
  3. Ausdruckslose Mimik: Ein starres Gesicht wirkt emotionslos und kann den Eindruck erwecken, dass du wenig Interesse haben.
  4. Händedruck vermeiden oder zu fest zudrücken: Ein zu lascher oder zu kräftiger Handschlag kann Unsicherheit oder Dominanz ausstrahlen.
  5. Zu nah oder zu distanziert sitzen: Halte eine angenehme Distanz zum Gegenüber ein, um nicht aufdringlich oder zu reserviert zu wirken.
  6. Den Blickkontakt vermeiden: Ständig auf den Boden oder zur Seite zu schauen, kann den Eindruck von Unsicherheit oder Desinteresse vermitteln.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Mit der richtigen Körpersprache im Bewerbungsgespräch punkten

Die richtige Körpersprache kann deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erhöhen. Achte darauf, selbstbewusst, freundlich und aufmerksam aufzutreten. Deine nonverbale Kommunikation sollte deine Worte unterstützen und nicht untergraben. Mit etwas Übung kannst du deine Körpersprache gezielt einsetzen, um einen positiven und bleibenden Eindruck zu hinterlassen.