Veröffentlicht inJob

Top-Ausbildungsberufe 2025: Diese Jobs haben Zukunft

Du suchst eine Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten? Hier erfährst du, welche Berufe 2025 besonders gefragt sind.

Gruppe junger Erwachsener, von oben fotografiert, auf verschiedenen bemalten Asphaltflächen.
© Getty Images/Klaus Vedfelt

Diese 5 Jobs will niemand machen - trotz sehr hohem Gehalt

In diesem Video zählen wir euch fünf Jobs auf, die niemand machen will, die aber richtig gut bezahlt sind.

Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben und legt den Grundstein für die berufliche Zukunft. Angesichts des technologischen Fortschritts, des demografischen Wandels und der sich verändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gibt es einige Ausbildungsberufe, die besonders gute Zukunftsaussichten bieten. Hier sind die besten Ausbildungsberufe für das Jahr 2025 und die nächsten Jahre.

Ausbildungsberufe mit Zukunft: Die Top-Jobs 2025

Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufs ist eine wichtige Entscheidung für deine Zukunft. Welche Berufe 2025 und darüber hinaus besonders gefragt sind, zeigen wir dir im Folgenden:

1. Fachinformatiker/-in

Die Digitalisierung schreitet rasant voran, und IT-Fachkräfte sind gefragter denn je. Fachinformatiker: innen können sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, darunter Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Cybersecurity. Unternehmen aus nahezu allen Branchen benötigen IT-Experten, sodass die Jobchancen hervorragend sind.

Zukunftsperspektiven: Mit der fortschreitenden Digitalisierung wächst die Nachfrage nach IT-Spezialisten in vielen Bereichen, wie z. B. der Künstlichen Intelligenz (KI), Blockchain-Technologien und Cloud-Computing.

2. Pflegefachkraft

Der demografische Wandel führt zu einer steigenden Nachfrage nach Pflegekräften. Die generalistische Pflegeausbildung kombiniert die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten.

Zukunftsperspektiven: Gerade in Zeiten des demografischen Wandels bleibt der Gesundheitssektor eine sichere Wahl. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften wächst stetig, insbesondere in spezialisierten Bereichen wie der geriatrischen Pflege.

Frau älterer herr Pflegeheim
Die Nachfrage nach Pflegekräften ist jetzt schon groß und wird in Zukunft noch weiter wachsen. Foto: IMAGO/Westend61

3. Kfz-Mechatroniker:in für Elektromobilität

Die Automobilindustrie durchläuft eine tiefgreifende Transformation, nicht zuletzt durch die zunehmende Elektrifizierung von Fahrzeugen. Kfz-Mechatroniker/-innen kümmern sich um die Reparatur und Wartung von Fahrzeugen, wobei die Ausbildung zunehmend den Umgang mit Elektromobilität und autonomen Fahrtechnologien umfasst.

Zukunftsperspektiven: Der Wandel hin zu Elektroautos und die Entwicklung neuer Fahrzeugtechnologien bieten langfristige Karriereaussichten für Kfz-Mechatroniker/-innen.

4. Gebäude- und Energietechniker/-in

Gebäude- und Energietechniker: innen planen und betreuen energieeffiziente Haustechniksysteme in nachhaltigen Gebäuden. Sie optimieren Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen, um den Energieverbrauch zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. Dabei integrieren sie moderne Technologien wie Solarenergie und Wärmepumpen. Du siehst: Gebäude- und Energietechniker: innen werden jetzt und in Zukunft gebraucht.

5. Kaufmann/-frau für E-Commerce

Der Online-Handel boomt weiterhin und wird 2025 noch wichtiger sein als heute. E-Commerce-Kaufleute steuern den Verkaufsprozess in Online-Shops, überwachen Bestellungen und kümmern sich um das Marketing. Sie analysieren Markttrends und entwickeln Strategien, um das Online-Geschäft voranzutreiben.

Zukunftsperspektiven: Angesichts des anhaltenden Wachstums des digitalen Handels sind E-Commerce-Experten auch in Zukunft stark gefragt, besonders im Bereich der Digitalisierung des Kundenservice und der Weiterentwicklung von Online-Plattformen.

Frauen Büro
Der Online-Handel boomt. Wer im E-Commerce arbeiten möchte hat daher gute Chancen. Foto: Pexels / Alexander Suhorucov

6. Fachkraft für Lagerlogistik

Die Logistikbranche hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt, besonders durch die Anforderungen des Online-Handels. Fachkräfte für Lagerlogistik sind dafür verantwortlich, Waren zu lagern, zu kommissionieren und für den Versand vorzubereiten. Sie sind auch in der Bestandskontrolle und der Optimierung von Lieferketten gefragt.

Zukunftsperspektiven: Durch den Ausbau von E-Commerce und die zunehmende Globalisierung der Lieferketten wird auch der Bedarf an gut ausgebildeten Logistikern weiter steigen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

7. Umwelttechniker:in

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, sowohl in der Industrie als auch in der Gesellschaft insgesamt. Umwelttechniker:innen entwickeln Lösungen zur Abfallbeseitigung, Wasseraufbereitung und Luftreinhaltung. Sie arbeiten oft in Unternehmen oder Organisationen, die sich mit der Umsetzung von umweltfreundlichen Technologien befassen.

Zukunftsperspektiven: Der wachsende Fokus auf den Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung macht diesen Beruf zu einer zukunftssicheren Wahl. Die Nachfrage nach Fachkräften, die umweltfreundliche Lösungen entwickeln und implementieren, wird weiter steigen.

Ausbildungsberufe: Setze auf zukunftssichere Branchen

Die Berufswelt verändert sich rasant, aber einige Branchen und Berufe werden auch in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle spielen. Wer sich für eine zukunftssichere Ausbildung interessiert, sollte Berufe wählen, die sowohl von technologischen Entwicklungen als auch von gesellschaftlichen Veränderungen profitieren. Wer die richtigen Weichen stellt, wird in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich sein.

Quellen: AUBI-plus, ausbildungsstellen.de und Indeed

Markiert: