Lange Zeit dominierten der „Samba“ und die „Gazelle“ die Sneaker-Welt – doch 2025 könnte ein neues Adidas-Modell die Sneaker-Fans in seinen Bann ziehen. Der Hype um Retro-Sneaker hält weiter an, und Adidas setzt diesen Trend mit einer Neuinterpretation eines Klassikers fort. Welcher Schuh das Rennen um den begehrtesten Sneaker 2025 machen könnte und warum du ihn unbedingt auf dem Schirm haben solltest, erfährst du hier.
Lesetipp: Strickpullover kombinieren: So schimmerst du in der grauen Jahreszeit
Adidas‘ nächster großer Wurf: Ein Sneaker mit Geschichte
Nachdem der „Samba“ als lässiger Streetstyle-Favorit und die „Gazelle“ als stylischer Retro-Sneaker die Schuhschränke erobert haben, bringt Adidas 2025 ein neues Modell heraus, das bereits jetzt für Aufsehen sorgt. Der Sneaker soll an ein Design aus den 70er-Jahren angelehnt sein und vereint sportliche Elemente mit einem cleanen Look. Besonders spannend: Die schmale Silhouette und hochwertige Materialien wie Glattleder oder Wildleder, die dem Schuh eine elegante Note verleihen.
Die ersten Sneaker-Leaks deuten darauf hin, dass das Modell in gedeckten, aber dennoch aufregenden Farbvarianten erscheinen wird – darunter ein warmes Beige mit goldenen Details sowie eine klassische Schwarz-Weiß-Kombination. Damit wird der neue Adidas-Sneaker zum perfekten Begleiter für minimalistische, aber dennoch auffällige Looks.
Sneaker 2025: Warum dieses Modell jetzt schon gefeiert wird
Schon Ende 2024 wurden erste Fashion-Insider mit Prototypen gesichtet, und auf Social Media häufen sich Spekulationen über den potenziellen It-Sneaker 2025. Kein Wunder – Adidas hat es mit dem „Samba“ und der „Gazelle“ vorgemacht: Retro-Ästhetik trifft auf alltagstauglichen Komfort, und genau diese Erfolgsformel scheint auch der neue Sneaker „Japan“ zu übernehmen.
Stars und Influencer:innen zeigen sich bereits mit ersten Modellen, was den Hype nur noch verstärkt. Besonders beliebt ist der Look mit hochgekrempelten Jeans, lockeren Anzughosen oder sportlichen Tennisröcken – ein Mix aus Casual und Chic, der perfekt in die aktuelle Modewelt passt.
So kombinierst du den neuen Adidas-Sneaker für 2025
Egal, ob du ihn sportlich mit Jogginghose und Hoodie oder schicker mit Blazer und weiten Hosen trägst – der neue Japan Sneaker 2025 von Adidas ist ein echtes Styling-Wunder. Besonders gut harmoniert er mit Vintage-inspirierten Outfits, die die Retro-Vibes des Schuhs aufgreifen.
Ein paar Ideen für dein Styling:
- Casual-Cool: Kombiniere den Sneaker mit einer weiten Jeans, einem Cropped-Top und einer oversized Lederjacke für den perfekten Streetstyle.
- Business-Lässig: Ein Blazer in Kombination mit einer Anzughose und den neuen Adidas-Sneakern schafft einen modernen Office-Look.
- Sporty Chic: Trage den Sneaker mit einem Minirock und einer weißen Tennissocken-Kombination für einen angesagten 90s-Vibe.
Das Adidas Japan Modell gestylt🛒:
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Wo du den neuen Adidas-Sneaker shoppen kannst
Obwohl die Neuauflage des Modells „Japan“ erst offiziell 2025 in den Handel kommt, könnte es schon bald erste Pre-Releases oder limitierte Editionen geben. Mode-Insider:innen empfehlen, schnell zu sein – wer sich den Hype-Sneaker sichern möchte, sollte sich frühzeitig bei Adidas oder angesagten Sneaker-Stores informieren.
Mit diesem neuen Modell könnte Adidas erneut den Ton für den Sneaker-Trend des Jahres angeben. Die Kombination aus Retro-Charme, hochwertigen Materialien und vielseitigen Styling-Möglichkeiten macht den Schuh jetzt schon zum Must-have für alle, die den perfekten Sneaker 2025 suchen!
______________
Anmerkung der Redaktion:
Mode sollte Freude machen – nicht verunsichern. Wir setzen uns gegen Bodyshaming und für eine Fashionwelt ein, in der sich jede Frau unabhängig von Größe oder Figur willkommen fühlt. Schönheit kennt keine Standardmaße – und das sollte auch Mode widerspiegeln.
Mehr zum Thema liest du unter #bodypositivity.
______________
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.