Veröffentlicht inFood

Aperol-Liebe? Diese 4 Aroma-Kombis musst du testen – Nr. 3 wird dich umhauen

Die Temperaturen steigen so langsam wieder und die Lust auf einen Aperol Spritz auch. Hast du diese Kombinationen schon mal probiert?

Aperol Spritz Aperol Kombination Aromen
© Yuliya Furman via Canva.com

Diese 3 Fehler machen die meisten bei Aperol Spritz

Kommt bei dir mit den ersten Sonnenstrahlen auch die Lust auf einen leckeren Aperol Spritz im Freien? Auch wenn wir uns auf der Terrasse des Lieblings-Italieners noch in eine Decke einkuscheln: Der leuchtend-orange Drink und Vitamin D lassen es uns warm ums Herz werden. Damit es in dieser Saison nicht langweilig wird, haben wir uns mal angeschaut, welche Alternativen es zur klassischen Aperol-Prosecco-Soda-Kombi gibt. Mach dich bereit, denn es wird extrem lecker!

Lies auch: Aperol Spritz: Mit diesem Prosecco darfst du Aperol nicht mischen

Anmerkung der Redaktion:

Der Konsum von Alkohol kann zu Alkoholismus und anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gehe verantwortungsbewusst mit Alkohol um und such dir bei Verdacht auf problematischen Konsum oder Alkoholabhängigkeit professionelle Hilfe. Dieser Artikel ersetzt nicht den Rat einer qualifizierten Mediziner:in oder Suchtberater:in.

Vergiss die Orangenscheibe im Aperol…

…denn es gibt so viele Aromen, die perfekt mit dem Klassiker harmonieren. Da sollten wir uns nicht nur auf eine Variante beschränken. Wenn dir nach Abwechslung ist, dann schau dir jetzt diese vier Geschmacks-Kombis an – Nummer 3 hat mich komplett überrascht!

1. Granatapfel: Fruchtige Frische für einen eleganten Twist

Du liebst Aperol, aber möchtest eine noch fruchtigere Note? Dann ist Granatapfel die perfekte Ergänzung! Die süß-säuerlichen Kerne oder ein Schuss Granatapfelsaft gleichen das Bittere im Aperol aus und sorgen für ein besonders frisches Geschmackserlebnis.

So geht’s: Einfach 4 cl Aperol mit 3 cl Granatapfelsaft und 6 cl Prosecco mischen, mit Soda auffüllen und mit Granatapfelkernen garnieren. Perfekt für dich, wenn du deinen Aperol fruchtig & erfrischend magst!


2. Vanille: Sanfte Süße für alle, die es milder mögen

Du gehörst eher zu den Süßen? Wenn dir der klassische Aperol Spritz manchmal zu bitter ist, dann solltest du es mit Vanille probieren! Das süße Aroma der Vanilleschote mildert die herbe Note und verleiht deinem Drink eine warme, fast cremige Tiefe.

So geht’s: Rühre ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder eine Messerspitze Vanillepulver in deinen Aperol-Mix oder nutze Vanillezucker für eine leicht karamellige Note.


3. Kaffee/Cold Brew: Haut uns komplett um!

Ja, du hast richtig gelesen: Aperol und Kaffee sind ein unschlagbares Duo! Die herben Noten des Cold Brew ergänzen den Aperol perfekt und sorgen für eine aufregende Tiefe im Geschmack – fast wie ein Dessert im Glas oder auch als Alternative zum Espresso Martini. Wer öfter mal sagt: „Das ist mir zu süß“ wird definitiv happy mit der Kaffee-Aperol-Kombi sein.

So geht’s: Mische 4 cl Aperol mit 4 cl Cold Brew, füge Eiswürfel hinzu und garniere das Ganze mit einer Orangenzeste. Wer es spritzig mag, kann noch einen Schluck Tonic Water ergänzen – es klingt komisch, aber schmeckt wirklich!

Kaffee und Zitrusfrüchte sind übrigens schon lange eine beliebte Kombination! Foto: deinfo via Canva.com

Übrigens: Kaffee und Zitrusfrüchte sind ein echtes Dreamteam! Die Säure von Zitrusfrüchten wie Orange oder Zitrone kann die fruchtigen Noten im Kaffee hervorheben und seine Bitterkeit ausbalancieren. Deshalb findet man in einigen Spezialitätenkaffees natürliche Aromen von Zitrone, Grapefruit oder Bergamotte – und genau deshalb harmoniert Cold Brew auch so gut mit Aperol!


4. Lavendel passt nicht nur zum Matcha

Du möchtest deinem Aperol-Drink eine leichte, blumige Note verleihen? Dann ist Lavendel die perfekte Wahl! Die floralen Aromen machen den Drink besonders edel und verleihen ihm ein entspannendes Urlaubsfeeling. Perfekt für den Feierabend oder am Wochenende auf dem Balkon!

So geht’s: Ein paar getrocknete Lavendelblüten in den Aperol-Spritz geben oder wenn du die „Krümel“ im Drink nicht magst, einen Lavendelsirup verwenden. Achtung: Weniger ist mehr, sonst wird der Geschmack zu intensiv! Taste dich langsam heran und du wirst puren Sommer im Glas erleben.

Fazit: Aperol kann viel mehr als du denkst!

Wie du siehst, ist das Trend-Getränk ganz schön vielseitig! Wenn du bisher zur klassischen Version Nein gesagt hast, dann könnte eine dieser Optionen deine Meinung über Aperol grundlegend ändern. Es kommt eben immer auf die richtige Kombi an!

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.