Es ist wieder Zeit! Wofür? Für Aperol Spritz! Hast du das Getränk schon mal in Verbindung mit Dessert gebracht? Ein Aperol-Spritz-Kuchen ist die perfekte Kombination aus fruchtigem Sommerdrink und süßem Dessert. Mit Prosecco und Aperol als Hauptzutaten wird dieser Kuchen nicht nur fluffig, sondern auch herrlich aromatisch. Dieses leckere Rezept stammt vom US-Magazin Food and Wine und bringt den beliebten Sommerdrink in Kuchenform auf deinen Teller. Wie wäre es mit diesem tollen Rezept für dein Osterfest?
Auch lecker: Aperol Mousse Rezept: Schnelles Dessert für warme Frühlingstage
Inhaltsverzeichnis: Alles für den Aperol-Spritz-Kuchen
Zutaten für den Aperol-Spritz-Kuchen
Der Prosecco sorgt für eine luftige Konsistenz und eine feine Säure, während Aperol und Rhabarber deinem Dessert eine fruchtige Note verleihen. Perfekt für besondere Anlässe wie Ostern oder einfach, um dir selbst etwas Gutes zu tun.
Für den Teig brauchst du
- 2 große Eier
- 350 g Zucker (geteilt)
- 350 ml Prosecco
- 125 g geschmolzene Butter
- 60 ml Olivenöl
- 190 g Mehl
- 1 ½ TL Backpulver
- 1 TL Salz (geteilt)
- ¼ TL Natron
Für die Flüssigkeit und das Topping
Beim Topping kommt auch endlich der Aperol zum Einsatz:
- 60 ml Aperol 🛒
- 400 ml Prosecco
- 500 g frischer roter Rhabarber (etwa 3 Stangen), diagonal in Stücke geschnitten
- 1 mittelgroße Orange (etwa 270 g), in dünne Scheiben geschnitten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine runde Kuchenform (23 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen (etwa 2 Minuten). Prosecco (310 ml), geschmolzene Butter und Olivenöl hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver, Natron und ¾ TL Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und durch leichtes Klopfen auf die Arbeitsfläche Luftblasen entfernen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 22–26 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Den Kuchen aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
Rhabarber und Orangen pochieren und Sirup für den Aperol-Spritz-Kuchen
- Gib nun Aperol, die restlichen 200 g Zucker, den restlichen Prosecco aus der Flasche und das restliche Salz in einen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Füge den Rhabarber hinzu und lege die Orangenscheiben darauf, damit der Rhabarber vollständig bedeckt bleibt. Lasse alles etwa 6–10 Minuten sanft köcheln, bis der Rhabarber weich ist.
- Nimm den Rhabarber vorsichtig mit einem Schaumlöffel heraus und lasse ihn abtropfen.
- Koche die Flüssigkeit bei hoher Hitze ein, bis sie sirupartig wird (ca. auf 180 ml reduzieren). Lass den Sirup abkühlen.
- Stich mit einem Holzspieß Löcher in den abgekühlten Kuchen und gieße den Sirup darüber, sodass er gut einzieht.
- Verteile die Aperol-Rhabarber-Masse dekorativ auf dem Kuchen.
Keine Lust auf Alkohol, aber Geschmack?
Du magst den Geschmack, willst aber auf den Alkoholgehalt verzichten? Kein Problem, dann besorge dir diese Drinks, die wie Sekt und Aperol schmecken, aber komplett frei von Alkohol sind. Beim Backen verkocht der Alkohol zum größten Teil eh, aber so bist du 100 Prozent auf der sicheren Seite, dass auch Kinder ihn genießen dürfen.
Wenn du jetzt auch wieder richtig in Frühlings- und Aperol-Laune bist, dann stoß mit an und tanz mit und uns und dem Waschbären im Kreis! Cheers!
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Mehr Aperol Rezeptideen zum Essen
- Aperol Spritz: Sommer-Drink als leckere Dessert-Idee
- Aperol Spritz Eis: Mach aus dem Drink ein leckeres Eis am Stiel
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.