Trends sind zirkulär und kehren irgendwie immer wieder. Egal, ob in der genau gleichen Art und Weise wie schon vor Jahren oder in einer abgewandelten, modernen Version… Es gibt wenige moderne Trends, die nicht schon von unseren Vorfahren genauso durchgemacht wurden. Einer der Wohntrends für 2025 hat schon einiges hinter sich – und galt lange Zeit als ein Design-No-Go: Die Rede ist von Glasbausteinen! Warum diese jetzt in jedes moderne Interior gehört und wie man sie am besten in Szene setzt, liest du hier.
Leseempfehlung: Kapverdische Inseln: Diese 3 Hotels sind architektonische Ikonen!
Glasbausteine als Wohntrend 2025: Die Geschichte eines „Design-No-Gos“
Die ersten Glasbausteine tauchten im späten 19. Jahrhundert auf. Damals noch handgefertigt, entwickelte der Schweizer Architekt Gustave Falconnier in den 1880er-Jahren die ersten sogenannten Glaslinsen.
Man lobte sie [die Glaslinsen] für ihre Fähigkeit, das Klima im Raum zu regulieren und Privatsphäre zu schaffen, ohne Licht zu verlieren. Ihr industrieller Stil ebnete den Glasbausteinen den Weg in das Schaffen internationaler Architekt:innen, wie beispielsweise Le Corbusier und Bruno Taut.
Architectural Digest
Spätestens in den 70er- und 80er-Jahren waren die Glasbausteine ein fester Bestandteil des modernen Zuhauses und bildeten einen stylischen Hingucker in Lofts, sowie in postmodernen Badezimmern. Auch an Fassaden und als Wände in Treppenhäuser fand man die Trend-Steine… bis die energiepolitischen Anforderungen und die ziemlich schlechten Dämmeigenschaften der Glasbausteine dafür sorgten, dass diese vom Markt verschwanden…
Wohntrend 2025: Darum liegen Glasbausteine wieder im Trend
… bis jetzt! Denn nun feiern die Glasbausteine im Interior ihr großes Comeback als Wohntrend 2025. Immerhin orientieren wir uns in vielerlei Hinsicht momentan an den Einrichtungstrends der 70er- und 80er-Jahre. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis dieses industrielle Merkmal wieder in unser Heim Einzug hält.
Natürlich bekommen die Glasbausteine ein modernes Update, welches trotzdem einen Funken Nostalgie ins Interior bringen – und wenn es ein Gefühl gibt, was von uns gerade in unserem Zuhause gejagt wird, ist es dieses. Die Glasbausteine werden jetzt entweder freigelegt oder auf ganz neue Art und Weise ins Interior integriert.
Ob durchsichtig oder auch farbig… die Glasbausteine sorgen für eine wunderschöne Lichtdurchlässigkeit und eine luftig-helle Atmosphäre – vor allem, wenn sie als Trennwand genutzt werden. Zudem ist dieses Interior-Detail einfach zu pflegen, langlebig und wasserunempfindlich, was vor allem fürs Badezimmer wichtig ist. Was will man mehr?
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4 Interior-Tipps, um die Glasbausteine in jeden Raum deines Zuhauses zu integrieren
- Nutze die Glasbausteine als lichtdurchlässigen, luftigen Raumteiler, was vor allem in Small Spaces hervorragend wirken kann.
- Die Glasbausteine kann man auch als halben Raumteiler und damit auch als Theke nutzen!
- Wenn du etwas subtile Farbe in dein Zuhause bringen willst, kannst du eine pastellfarbene Wand aus Glasbausteinen integrieren.
- Nutze die Glasbausteine am besten überall da, wo du natürliches Licht brauchst.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.