Veröffentlicht inTravel

Geheimtipps Italien: 4 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

Du planst einen Urlaub nach Italien? Wir verraten dir, wo die Locals Urlaub machen. Alle spannenden Fakten.

Italien
© DPI studio - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Italien ist längst kein Geheimtipp mehr. Städte wie Rom oder Venedig ziehen jedes Jahr unzählige Besucher:innen an. Doch wohin, wenn man sich nach Alternativen sehnt? Die Buchungswebseite für Ferienhäuser hometogo hat eine Liste mit den Lieblingsorten der Italiener:innen erstellt – basierend auf ihrem Urlaubsverhalten. Wir stellen vier spannende Orte vor.

Auch interessant: Geheimtipps Portugal: 4 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

4 Orte, an denen die Einheimischen Urlaub machen

1. Sperlonga, Latium

Verwinkelte Gassen, helle Sandstrände und weiße Häuser prägen das Bild von Sperlonga. Der kleine Küstenort in der italienischen Region Latium liegt malerisch auf einem Hügel über dem Tyrrhenischen Meer. Bekannt ist er nicht nur für seine Aussicht, sondern auch für seine Geschichte: Am Rand des Ortes befinden sich die Überreste der Villa des römischen Kaisers Tiberius. Besonders eindrucksvoll sind die Grotten der Anlage, in denen einst kunstvolle Skulpturen die Macht und den Geschmack der Antike zur Schau stellten.

Sperlonga ist einer der malerischsten Orte im Süden Italiens. Foto: erranteyes – stock.adobe.com

Doch Sperlonga bietet mehr als nur schöne Strände: Der Ort strahlt eine entspannte Atmosphäre aus – ideal für alle, die Ruhe suchen und zugleich Italiens kulturelles Erbe erleben möchten. Dank der günstigen Lage ist Sperlonga ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge: Rom und Neapel sind jeweils in etwa zwei Stunden zu erreichen.

2. Marina di Camerota,
Kampanien

Marina di Camerota liegt in der süditalienischen Region Kampanien und gehört zum Nationalpark Cilento und Vallo di Diano, der seit 1998 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Der kleine Küstenort ist bekannt für seine klaren Gewässer, versteckten Buchten und die unberührte Natur – ein Paradies für alle, die schwimmen, schnorcheln oder einfach zur Ruhe kommen wollen.

In Kampanien, etwa 100 Kilometer von der Provinzhauptstadt Salerno entfernt, liegt der Küstenort Marina di Camerota, indem Besucher traumhafte Strände und Natur genießen können. Foto: Giuma – stock.adobe.com

Die lebhafte Hafenpromenade ist gesäumt von traditionellen Fischrestaurants und gemütlichen Cafés, in denen du frischen Fisch und Meeresfrüchte genießen kannst. Die umliegenden Hügel und Küstenwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Marina di Camerota ist ein perfektes Ziel für Naturliebhaber:innen und alle, die Italien von seiner authentischsten Seite erleben wollen.

3. Palinuro, Kampanien

Hoch im Kurs liegt bei Einheimischen auch Palinuro. Ein charmanter Küstenort in der Region Kampanien, der für seine beeindruckenden Felsformationen und sein kristallklares Wasser bekannt ist. Palinuro liegt an den Ausläufern des Kaps Palinuro, welche ebenfalls Teil des Nationalpark Cilento und Vallo di Diano sind.

Die Landschaft ist geprägt von spektakulären Klippen, versteckten Buchten und geheimnisvollen Grotten, wie der berühmten Grotta Azzurra, die aufgrund ihrer leuchtend blauen Farbe ein beliebtes Ausflugsziel ist. Die Strände von Palinuro laden mit feinem Sand und klarem Wasser zum Entspannen und Schwimmen ein.

Italien: Palinuro ist eine italienische Kleinstadt, die die bevölkerungsreichste Gemeinde von Centola in der Provinz Salerno in der Region Kampanien ist. Foto: penofoto.de – stock.adobe.com

Das historische Zentrum von Palinuro bietet charmante Gassen mit traditionellen Restaurants und Geschäften, die lokale Spezialitäten und Kunsthandwerk anbieten.

4. Termoli, Molise

Termoli ist eine malerische Hafenstadt in der Region Molise an der italienischen Adriaküste. Bekannt für ihre wunderschöne Altstadt, die sich auf einem Felsvorsprung erhebt, zieht Termoli Besucher:innen mit ihrer abwechslungsreichen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur an.

Die Altstadt, genannt „Borgo Antico“, ist ein Labyrinth aus engen Gassen, charmanten Plätzen und historischen Gebäuden, darunter die beeindruckende Kathedrale San Basso und das majestätische Castello Svevo aus dem 13. Jahrhundert. Zudem hat Termoli einige herrliche Strände, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen.

Die Altstadt, die auch Borgo Antico di Termoli genannt wird, liegt innerhalb alter Befestigungsanlagen. Foto: Dario – stock.adobe.com

Das Herz der Stadt ist der lebhafte Hafen, von dem aus Fähren zu den nahe gelegenen Tremiti-Inseln ablegen, die für ihre unberührten Landschaften bekannt sind. Mit einer köstlichen Gastronomie, die frischen Fisch und lokale Spezialitäten anbietet, ist Termoli ein wunderbares Reiseziel für alle, die die authentische italienische Küste entdecken möchten.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Italien: Top 1-10 der beliebtesten Orte bei Einheimischen

  1. Sperlonga, Latium
  2. Marina di Camerota, Kampanien
  3. Palinuro, Kampanien
  4. Termoli, Molise
  5. Marina di Vasto, Abruzzen
  6. Torre dell’Orso, Apulien
  7. Marina di Ragusa, Sizilien
  8. Chioggia, Venetien
  9. Marzamemi, Sizilien
  10. Bormio, Lombardei

Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.

Quelle: hometogo 

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.