Beauty-Tools gibt es viele, aber nur wenige erreichen einen echten Hype. Die CurrentBody LED Maske ist so ein Produkt: Auf Instagram und TikTok schwören Promis und Influencer:innen darauf. Doch bringt das LED-Treatment wirklich etwas? Beauty-Redakteurin Michelle hat die Maske vier Wochen lang getestet und verrät dir, ob sich die Investition lohnt.
Lesetipp: LED Masken für eine schöne Haut? Wir bringen Licht ins Dunkeln
Diese Stars setzen auf die LED Maske
Wenn Promis ein Beauty-Produkt in ihre Routine integrieren, steigt das Interesse sofort. Kourtney Kardashian, Serena Williams und Sydney Sweeney nutzen zum Beispiel LED-Masken, um ihre Haut strahlender wirken zu lassen.
Serena Williams bezeichnet sie als ihr Geheimnis für einen gesunden Glow. Schauspielerin Dakota Johnson verlässt sich darauf beim Getting-Ready für große Events. Und Cillian Murphy nutzte eine LED-Maske vor der Oscar-Verleihung. Doch lohnt sich das Luxus-Produkt für stolze 449 Euro wirklich?
![LED Maske](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/led-maske2.jpeg?w=1024)
Das kann die LED Maske von CurrentBody
Die CurrentBody LED Maske soll mithilfe von rotem und nahinfrarotem Licht die Kollagenproduktion anregen und feine Linien reduzieren. Mit 236 LED-Lämpchen und einer flexiblen Silikon-Oberfläche passt sie sich jedem Gesicht an. Das sind die wichtigsten Features:
- 236 LEDs: Kombination aus rotem und nahinfrarotem Licht
- Flexibles Material: Passt sich der Gesichtsform an, ohne zu drücken
- 10-Minuten-Anwendung: Perfekt für die Abendroutine
- Veritace® NFC-Karte: Liefert Informationen über die Ergebnisse
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
Wie funktioniert die Anwendung?
Was zunächst positiv hervorzuheben ist: Die LED Maske von CurrentBody🛒 ist super einfach zu bedienen. Zuerst wird sie mit dem mitgelieferten Kabel aufgeladen. Danach setzt du sie auf, stellst das Klettband auf deine Kopfgröße ein und drückst den Start-Knopf.
Die Behandlung dauert genau zehn Minuten. Währenddessen kannst du entspannt zurücklehnen, einen Podcast hören oder die Zeit für eine kurze Meditation nutzen. Ich empfehle dir, auf jeden Fall die Augen zu schließen. CurrentBody verspricht zwar, dass das rote Licht keine Schäden an den Augen verursacht, bei mir hat es allerdings für Kopfschmerzen gesorgt.
![Michelle mit LED Maske](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/img-4302-rotated.jpeg?w=768)
Was bringt die LED Maske wirklich?
Geduld ist gefragt: Sofortige Wunder solltest du nicht erwarten. Doch nach vier Wochen täglicher Anwendung sehe ich erste Effekte. Rötungen wirken gemildert und die Haut erscheint beruhigter. Feine Linien verschwinden nicht über Nacht, aber die Haut wirkt ein wenig praller und frischer. Die LED Maske🛒 eignet sich besonders für alle, die langfristig an ihrer Haut arbeiten und Wert auf eine entspannende Selfcare-Routine legen. Was mir an der Anwendung besonders gefällt, ist das beruhigende Abendritual.
Tragekomfort und Material
Online habe ich gelesen, dass viele LED-Masken sperrig oder unbequem sind. Das kann ich von diesem Modell nicht behaupten. Das weiche Silikon passt sich gut an, drückt nicht und lässt sich leicht anpassen. Durch die flexible Form sitzt sie sicher auf der Haut, ohne zu rutschen. Selbst bei Bewegungen bleibt sie an Ort und Stelle.
Ist der Preis gerechtfertigt?
Mit einem Preis von knapp 450 Euro ist die CurrentBody LED Maske keine günstige Anschaffung. Verglichen mit anderen Masken liegt sie preislich im Mittelfeld. Ihre Qualität und Funktionalität machen sie zu einer lohnenswerten Investition für alle, die bereit sind, in hochwertige Beauty-Tools zu investieren.
Unser Testergebnis
Die CurrentBody LED Maske liefert sichtbare Ergebnisse – aber nicht von heute auf morgen. Wer sie regelmäßig nutzt, kann sich auf ein ebenmäßigeres Hautbild freuen. Besonders angenehm: Die zehn Minuten Me-Time sorgen für eine entspannte Pause im Alltag. Wer bereit ist, etwas Geduld mitzubringen, bekommt ein hochwertiges Skincare-Tool, das die Haut nachhaltig unterstützt.
Alternativen zur CurrentBody LED Maske🛒:
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.