Wer kennt das nicht? Der Wecker klingelt, du hast kaum Zeit, um aufzuwachen, geschweige denn, dich schön zu machen. Für viele von uns sind die Morgenstunden hektisch, vor allem, wenn man Kinder hat oder der Tag einfach zu schnell beginnt. Doch keine Sorge, mit dem Clean Girl Skandi-Make-up-Trick kannst du in nur zwei Minuten einen natürlichen, frischen Look zaubern – ganz ohne viel Aufwand. Wir verraten dir, wie du diesen angesagten Trend ganz einfach umsetzen kannst!
Lesetipp: Dieser neue MAC Lippenstift zaubert am Silvesterabend satinweiche Lippen
Der Clean Girl-Look: Weniger ist mehr
Der Clean Girl Look ist vor allem bei Skandinavierinnen beliebt und zeichnet sich durch seinen minimalistische Ansatz aus: frisch, natürlich und doch gepflegt. Die Idee dahinter ist es, den Teint zu betonen und eine gesunde Ausstrahlung zu schaffen, ohne viel Produkt aufzutragen. Der Trick? Produkte, die mehrere Funktionen erfüllen und ein schnelles, aber dennoch effektives Ergebnis liefern.
1. Schritt: Bronzer und Blush für mehr Dimension
Zuerst greifst du zu einem flüssigen Bronzer oder einer Contouring-Creme, die nicht zu dick aufträgt. Damit modellierst du dein Gesicht, indem du es unter den Wangenknochen, an den Schläfen und entlang des Haaransatzes sanft verblendest. So schaffst du sofort eine definierte Struktur, die dennoch ganz natürlich aussieht. Anschließend kommt ein Blush in einer frischen Farbe auf die Wangen – ein zarter Rosaton passt hier perfekt. Der Trick: Den Blush sanft nach oben und in Richtung Schläfen verblenden, um ein frisches, gesundes Aussehen zu erzielen.
2. Schritt: Leichte Foundation für den perfekten Teint
Nun ist die Foundation dran. Wähle eine leichte, gut verblendbare Textur, die deinen Teint ebenmäßiger macht, aber nicht zu dick aufträgt. Wichtig ist, dass du nur die Stellen abdeckst, die es wirklich brauchen, wie etwa Rötungen oder kleine Unregelmäßigkeiten. Lass deine Haut durchscheinen, so dass der Look natürlich bleibt. Ein dünner Auftrag reicht hier vollkommen aus, um den Clean Girl Look zu erzielen. Am besten verwendest du einen Pinsel oder einen Beautyblender, um die Foundation gleichmäßig zu verteilen.
3. Schritt: Mascara und minimaler Lippenstift
Jetzt kommt der letzte Schliff: Mascara. Für den Clean Girl Look sind volle, natürlich aussehende Wimpern ein Muss. Du musst keine schweren Schichten auftragen, sondern nur eine dünne Schicht, die deine Wimpern betont und öffnet. Achte darauf, dass die Wimpern natürlich wirken – zu viel Mascara könnte den Look verwischen.
Für die Lippen reicht ein zarter Hauch Lipgloss oder ein farbneutraler Lippenstift, der deinen natürlichen Teint unterstreicht. Der Clean Girl Look steht für Frische und Leichtigkeit – also weniger ist mehr. Ein Gloss sorgt für ein gesundes, glänzendes Finish.
4. Schritt: Ein gepflegtes Finish
Zum Abschluss kannst du ein leichtes Setting-Spray verwenden, um dein Make-up zu fixieren, ohne dass es maskenhaft aussieht. Wähle ein Spray, das Feuchtigkeit spendet und deinem Look einen dezenten Glow verleiht. Der Clean Girl Look lebt von der Strahlkraft deiner Haut, also achte darauf, dass dein Teint lebendig und nicht zu matt wirkt.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Warum der Clean Girl Look perfekt für den Morgen ist
Der Clean Girl Look ist der perfekte Make-up-Style für den hektischen Morgen. Mit nur wenigen Produkten und in kürzester Zeit kannst du dich frisch und gepflegt fühlen. Der Trick liegt darin, Multifunktionsprodukte zu nutzen und das Make-up schnell und effizient zu verblenden. Der Look wirkt frisch, gesund und strahlt Natürlichkeit aus – ganz ohne viel Aufwand. Und das Beste daran: Du siehst aus, als hättest du Stunden für dein Make-up gebraucht, obwohl es nur wenige Minuten in Anspruch nimmt!
Der Clean Girl Look spart dir also nicht nur wertvolle Zeit, sondern lässt dich auch ohne viel Schnickschnack perfekt gestylt aus dem Haus gehen. Wer braucht schon einen aufwendigen Make-up-Ritual, wenn es auch schnell und effektiv geht? Probier es aus und erlebe, wie einfach es sein kann, natürlich schön zu sein – in nur zwei Minuten!
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.