Ein bisschen wie „gerade aus dem Spa“, ein bisschen wie „Ich bin so augewacht“ – und doch so verdammt chic: Der Clean Girl Look ist nicht einfach nur ein TikTok-Trend, sondern längst ein Lebensgefühl. Und das Beste? Du brauchst dafür keine Schmink-Skills auf Profi-Niveau. Nur ein paar gut ausgewählte Produkte – und genau die findest du hier.
Lesetipp: Dieser neue MAC Lippenstift zaubert am Silvesterabend satinweiche Lippen
1. Strahlende Haut ist die halbe Miete
Bevor du zu irgendwas Greifbarem wie Make-up oder Lipliner kommst, geht’s beim Clean Girl Look zuerst ums Unsichtbare: Skincare. Denn ohne die richtige Pflege ist kein Glow der Welt „clean“ – höchstens schweißglänzend. Und das wollen wir ja nicht.
Mein absoluter Favorit – und auch der von Hailey Bieber – ist die Weleda Skin Food. Klingt fast nach Frühstück, ist aber eine richtig reichhaltige Creme, die meine Haut selbst an trockenen Heizungstagen babyweich macht. Gerade als Make-up-Unterlage funktioniert sie top. Wer etwas leichter unterwegs sein will, kann zur Rhode Glazing Milk greifen (natürlich von Frau Bieber selbst). Das Serum zieht schnell ein und gibt einem den „Ich trinke jeden Tag zwei Liter Wasser“-Teint – auch wenn’s in Wirklichkeit mal wieder nur Kaffee war.
2. Der perfekte Teint: Unaufgeregt, aber wow
Clean Girl bedeutet nicht „ungeschminkt“, sondern „man sieht dir dein Make-up nicht an“. Und genau das ist die Kunst. Du brauchst hier keine Full-Coverage-Foundation, sondern lieber ein leichtes, glowiges Produkt, das deinen Teint ebenmäßiger wirken lässt.
Ich persönlich schwöre auf das Lancôme Teint Idole Ultra Wear Skin Glow Serum. Es fühlt sich eher wie Pflege an, gleicht aber kleine Rötungen und Unreinheiten zuverlässig aus. Für Stellen, an denen ich doch ein bisschen extra Deckkraft brauche, greife ich zu einem leichten Concealer – z. B. dem von Kosas oder Nars. Ganz wichtig: Nur da auftragen, wo nötig. Der Rest darf atmen!
Noch ein Hack: Ein Tropfen flüssiger Highlighter, gemischt in die Foundation oder Pflege, macht direkt den „Lit from within“-Glow. Mein liebster ist der Les Beiges Fluid Highlighter von Chanel – teuer, aber hält ewig.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Augenbrauen & Co.: Die Stars deines Gesichts
Beim Clean Girl Look geht’s darum, deine natürlichen Features zu feiern – und Augenbrauen sind dabei die heimlichen Heldinnen. Mit dem Anastasia Beverly Hills Brow Gel Clear bringe ich meine Brauen in Form, ohne dass sie „festgeklebt“ aussehen. Das Gel gibt Halt, aber lässt die Härchen flexibel – genau so wollen wir’s.
Für die Wimpern liebe ich eine braune Mascara, z. B. die High Impact Mascara von Clinique. Die ist nicht zu heftig, aber gibt trotzdem dir trotzdem einen wachen Look. Wenn’s mal richtig minimalistisch sein soll, lasse ich die Wimperntusche sogar ganz weg – mit gebürsteten Brauen sieht’s trotzdem top aus.
4. Frische ins Gesicht bringen – mit Blush & Lipliner
Was wäre der Clean Girl Look ohne diese dezent rosigen Wangen? Ich hab für mich die Dior Rosy Glow entdeckt – ein Blush, das sich deinem Hautton anpasst und dich aussehen lässt wie nach einem Spaziergang bei kühlem Frühlingswind. Ich trage ihn gerne direkt mit den Fingern auf und verblende ihn über die Wangenknochen bis leicht in die Schläfen – wirkt super frisch.
Für den letzten Schliff liebe ich den RMS Lip Liner in „Nighttime Nude“. Er gibt meinen Lippen eine natürliche Definition, ohne „geschminkt“ auszusehen. Ich umrande die Lippen ganz sanft und tupfe ein wenig Lippenbalsam oder Lip Oil drüber – fertig ist der Signature Clean Girl Schmollmund.
Clean Girl, aber make it du
Der Clean Girl Look ist mehr als ein Make-up-Stil – er ist ein Vibe. Es geht nicht darum, etwas zu verstecken, sondern deine natürliche Schönheit zu unterstreichen. Ein bisschen Glanz hier, ein Hauch Farbe da – fertig ist der frische, effortless Look, der trotzdem super durchdacht wirkt.
Und das Beste? Mit nur fünf Produkten bist du ready. Kein Make-up-Overload, keine überladene Kosmetiktasche – einfach du, nur mit ein bisschen extra Glow.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.