Veröffentlicht inFace & Body

Haarbürste reinigen: Haarpflege-Expertinnen schwören auf die Benefits

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie oft du deine Haarbürste reinigst? Wieso du das viel öfter tun solltest und wie, das verraten wir dir hier.

Haarbürste reinigen: So oft solltest du es tun
© Getty Images

Haarbürste reinigen: Mit diesen Tipps bekommst du sie wieder sauber

Unsere Haarbürste benutzen wir täglich. Sogar mehrmals. Gerade deshalb sollten wir das Beauty-Tool auch pflegen und es regelmäßig reinigen. Haare, Fett und Hautschüppchen sind nämlich super unhygienisch und noch dazu schlecht für unsere Haare. Wir verraten dir, wie du deine Bürste super schnell und einfach sauber bekommst.

Du willst schöne Haare und eine gesunde Kopfhaut? Eine gute Haarpflege-Routine reicht da aber nicht alleine aus, auch deine Haarbürsten braucht etwas Extra-Liebe. Wieso das Haarbürste-Reinigen für deine Haarpflege-Routine so wichtig ist, erfährst du hier.

Haarbürste reinigen: Wieso sollte ich es tun?

Bridgette Hill, eine anerkannte Trichologin und Expertin für Haarwissenschaften, betonte in einem Interview mit dem US-Magazin Insider, dass verschmutzte Haarbürsten ein ideales Milieu für Staub, Bakterien, Milben und Produktreste sind. Deshalb ist es entscheidend, die Haarbürste regelmäßig zu säubern.

Bridgette Hill sagt, dass man mal darüber nachdenken soll, wie oft man sein Haar wäscht und dann dieselbe schmutzige Haarbürste wieder in die Kopfhaut und Haarfaser einführt.“Es ist, als ob man die gerade gereinigte Umgebung erneut kontaminieren würde“, so die Expertin. Man sollte also seine Bürste öfters putzen, damit die Haare länger sauber bleiben.

Haarbürste: Was alles auf ihr lebt

Zum Glück kannst du nicht sehen, dass deine Haarbürste ein wahres Paradies für Bakterien ist. Fast 9.000 Kolonien befinden sich auf jeden Quadratzentimeter. Das zumindest besagt eine Studie der University of Arizona.

Eine solche Ansammlung von Haaren, abgestorbener Haut und Pflegeprodukten schafft die perfekte Umgebung, in der Bakterien und Schimmelpilze gedeihen können, sagen die Expert:innen. Nicht alle stellen ein Problem dar, aber einige können Hautreizungen, Kopfhautallergien und unangenehme Gerüche verursachen.

Deswegen ist nicht nur das Haarbürste reinigen, sondern auch ein Tausch der Haarbürste mehr als ratsam. Expert:innen empfehlen sogar, sich alle sechs Monate eine neue Bürste anzuschaffen. Du hast deine schon viel länger? Dann solltest du die nächste Drogerie ansteuern.

dennmanns haarbürste welche haarkamm
Die meisten Menschen waschen ihre Bürste viel zu wenig. Dies könnte der Grund sein, warum deine Haare schnell fettig werden nach dem Waschen. Foto: istock.com/PeopleImages /

Haarbürste reinigen: Spielt das Material eine Rolle?

Alle Arten von Haarbürsten sind anfällig für Bakterien, wenn sie nicht richtig und regelmäßig gereinigt werden. Bestimmte Haarbürsten, die große Zwischenräume zwischen den Borsten haben oder aus natürlichen Materialien wie beispielsweise Borsten bestehen, können jedoch anfälliger für die Ansammlung von Bakterien, Schmutz und Produktablagerungen sein.

Außerdem können Bürsten, die häufig für nasses Haar verwendet oder mit anderen geteilt werden, ebenfalls anfälliger für Bakterien sein. Daher ist es wichtig, dass du deine Haarbürste regelmäßig reinigst – unabhängig vom Bürstentyp –, um eine gute Hygiene aufrechtzuerhalten und mögliche Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Weitere Haar-Artikel

Haarbürste reinigen: Am besten täglich

Um länger etwas von deiner Bürste zu haben, ist es wichtig, sie – genau wie deine Haare – gut zu pflegen. Dazu zählt das regelmäßige Entfernen von Haaren. Das klappt schon mit den Fingern gut. Sollte es etwas hartnäckige Haare geben, kannst du sie mit einem Kamm gut herausbekommen. Sollte sich schon ein richtiger Haar-Teppich gebildet haben, kommt vorsichtig die Schere zum Einsatz. 

Am besten sammelst du direkt nach jeder Anwendung alle Haare aus der Bürste. Das ist hygienischer und erspart dir die Arbeit mit Kamm und Schere. 

So säuberst du deine Bürste richtig

Einmal im Monat sollte man seine Haarbürste reinigen, idealerweise nass. Bei Haarbürsten aus Kunststoffen kannst du dafür Backpulver, Shampoo oder Spülmittel mit heißem Wasser verwenden. Bei Bürsten aus Holz wird ein mildes Shampoo empfohlen. 

  • Zuerst verteilst du das Reinigungsprodukt deiner Wahl auf der Bürste und lässt es bei Bedarf noch etwas im warmen Wasser einweichen.
  • Sind die Verschmutzungen besonders hartnäckig, kannst du sie zusätzlich mit einer alten Zahnbürste beseitigen.
  • Abschließend einfach unter Wasser ausspülen und zum Trocknen mit den Borsten nach unten auf ein Tuch legen.

Auch Friseurmeisterin Selina hat ein Video zu dem Ekel-Thema gemacht. Schau mal, was da alles rauskommt:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Hausmittel für saubere Bürsten

Eine weitere simple Methode zum Haarbürste reinigen: Du füllst Waschbecken oder einen anderen Behälter mit etwas warmem Wasser und legst deine Haarbürste dort hinein. Nun füllst du etwas mildes Shampoo und etwas Backpulver hinzu. Danach nur noch ausspülen und et voilà, schon sieht deine Bürste aus wie neu und du kannst dir wieder mit gutem Gewissen die Haare kämmen.

Quelle: Insider