Veröffentlicht inFace & Body

Haare waschen: Das passiert, wenn du es täglich machst

Wäschst du täglich deine Haare? Hier erfährst du, warum dies für deine Haare eher negative Auswirkungen haben kann.

eingeschäumte haare
© Tatiana via Getty

Die besten Haartrockner // IMTEST

Haartrockner haben vor allem eine Aufgabe: Die Haare nach dem Waschen zu trocknen. Doch welcher kann das am besten?

Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wie oft man seine Haare waschen sollte. Jeder Mensch hat eine individuelle Haarstruktur und Kopfhaut mit spezifischen Bedürfnissen. Was passiert, wenn du deine Haare jeden Tag am Waschen bist, erfährst du im folgenden Artikel.

Was passiert, wenn du deine Haare gar nicht mehr wäschst?

Was passiert eigentlich, wenn man seine Haare komplett ausfetten lässt? Die Methode, seine Haare für rund zwei Wochen einfach gar nicht mehr zu waschen, ist für manche Menschen geeignet, für andere nicht.

Das Ausfetten der Haare ist allerdings nicht für jeden Haartyp geeignet. Insbesondere Personen mit trockenem oder sprödem Haar sollten von dieser Methode absehen, da sie das Haar weiter austrocknen und beschädigen kann. Das Ausfetten der Haare kann auch bei Personen mit fettiger Kopfhaut kontraproduktiv sein, da es zu einer Überproduktion von Talg führen und die Kopfhaut noch fettiger machen kann.

Was passiert, wenn du deine Haare jeden Tag mit Shampoo wäschst?  

Jeden Tag die Haare zu waschen, ist erstmal nicht per se schlecht. Doch es kann unter Umständen zu einigen unerwünschten Folgen führen. Denn nicht jede Haarstruktur ist für eine tägliche Wäsche gemacht.

Frau mit Shampoo
Shampoo ist nicht per se schlecht für die Haare. Foto: Pexels / Sora Shimazaki

1. Textur und Glanz gehen verloren 

Häufiges Haarewaschen nimmt dem Haar schneller seine natürliche Struktur und seinen Glanz und lässt es stumpf aussehen.  

2. Es kann dein Haar trocken und kraus machen 

Wenn du trockenes Haar hast und es jeden Tag wäschst, wird dein Haar trocken, kraus und anfälliger für Schäden. Außerdem können sich dadurch Knoten im Haar bilden, die sich nur schwer entwirren lassen und beim späteren Kämmen zu Haarausfall führen können.  

3. Es trocknet die Kopfhaut aus 

Das Waschen der Haare hilft der Kopfhaut, gesund zu bleiben und verhindert Juckreiz und Schuppenbildung. Wenn man das jedoch häufig tut, kann es zu einem Feuchtigkeitsmangel der Kopfhaut führen, da der natürliche Talg entfernt wird und die Kopfhaut austrocknet.

4. Du kannst Schuppen bekommen 

Schuppen entstehen, wenn die Kopfhaut trocken ist. Shampoonieren kann die Schuppenbildung lindern, aber du solltest dein Haar nicht zu oft waschen. Starke Schuppen können Ihr Haar sogar schwächen oder ausdünnen lassen.

Weiterlesen: Schuppen im Winter: Das darfst du mit Anti-Schuppen-Shampoo nicht tun

 5. Du kannst Haarbruch erleiden 

Da ein zu häufiges Waschen dein Haar austrocknet, kann es anfälliger für Haarbruch werden. Wenn beim Bürsten oder Kämmen kurze Haarsträhnen herauskommen, nennt man das Haarbruch. 

Frau mit wuscheligen Haaren
Unsere Haare können durch verschiedene Umfeldeinflüsse Schaden nehmen. Foto: Pexels / Maria Orlova

6. Du bekommst mehr Spliss 

Nasses Haar ist anfälliger für Schäden und Haarbruch. Je öfter du es also wäschst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein Haar bricht oder beschädigt wird. 

Dies sind allerdings alles nur Dinge, die passieren können. Denn: Verschiedene Haare haben verschiedene Bedürfnisse. TikTokerinnen klären uns dazu auf. 

TikTok: Das sagen Expert:innen dazu  

Laut der TikTokerin Taylor Rose, ist es ratsam die Haare 2 bis 3 Mal die Woche zu waschen. Wenn du allerdings zu extrem fettiger Kopfhaut neigst oder jeden Tag Sport treibst, ist es sinnvoll, deine Haare auch jeden Tag zu waschen. Dann allerdings mit einem sehr milden Shampoo. 

TikTokerin Anne Li gibt uns folgenden Guide zum Haarewaschen: Fettige Haare sollten jeden Tag gewaschen werden. Trockene oder kaputte Haare hingegen nur jeden zweiten Tag. Feine Haare 3 bis 4 Mal die Woche und dicke Haare 1 bis 2 Mal die Woche. 

Fazit: Solltest du deine Haare jeden Tag waschen? 

„Sie sollten Ihr Haar immer dann waschen, wenn sich Ihre Kopfhaut fettig, schmutzig oder übel riechend anfühlt, unabhängig von Ihrem Haartyp“, so Guy, Gründer von My Hair Doctor. Er rät aber auch dazu, die Haare experimentell öfter oder seltener zu waschen als gewöhnlich und dann die Kopfhaut und den Zustand der Haare zu beobachten. 

Wenn du deine Haare eine Weile nicht wäschst, sammeln sich natürliche Öle, Bakterien und abgestorbene Hautzellen an und verursachen fettiges Haar. Wenn du es jedoch täglich mit Shampoo reinigst, regst du möglicherweise die Öldrüsen unter deiner Kopfhaut zu sehr an, was schließlich zu fettigem Haar führen kann. So sollte die perfekte, individuelle Balance gefunden werden. Außerdem sagen Expert:innen: Niemals den Conditioner weglassen!

Haarewaschen ist eben individuell und sollte auf deinen Haar- und Kopfhauttyp abgestimmt sein. 

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.