Beauty-Freund:innen aufgepasst: Wir haben ja schon über CWC-Methode gesprochen, in dem Zusammenhang fiel auch der Begriff ÖWC-Methode. Beide Techniken versprechen gesundes, glänzendes Haar. Doch worin unterscheiden sie sich und welche Vorteile bieten sie? Das verraten wir dir hier.
Haarpflege-Fans: Was ist die ÖWC Methode?
Die ÖWC-Methode ist eine Abwandlung der bekannten CWC-Methode (Conditioner-Wash-Conditioner) und steht für Öl-Waschen-Conditioner. Sie ist besonders effektiv, um deine Haare intensiv zu pflegen und vor Schäden zu schützen. Die deutschen Beauty-Influencer finden es top und auch die Community schwört drauf.
Die besten Produkte fürs Haar – von Dejan empfohlen, kannst du direkt hier kaufen 🛒:
So wendest du die ÖWC-Methode an
- Öl auftragen: Verteile großzügig Haaröl auf deine trockenen Längen und Spitzen bevor du die Haare waschen willst. Lass es etwa 5 Minuten einwirken.
- Waschen: Wasche deine Haare wie gewohnt mit Shampoo. Konzentriere dich dabei auf die Kopfhaut.
- Conditioner: Trage zum Schluss Conditioner auf die Längen und Spitzen auf.
Welches Öl eignet sich am besten für die Haarpflege Methode?
Je nach Haartyp kannst du verschiedene Öle verwenden:
- Arganöl: Ideal für trockenes und strapaziertes Haar, reich an Vitamin E.
- Kokosöl: Perfekt für eine intensive Pflege vor dem Waschen.
- Jojobaöl: Leicht und nicht fettend, super für feines Haar.
Deep Oiling fürs Haarwachstum: Wie das geht, verraten wir dir hier!
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Wie du Haaröl noch im Alltag anwenden kannst
Nach dem Waschen kannst du ebenfalls eine kleine Menge in handtuchtrockenes Haar für extra Pflege und Glanz einmassieren. Wie Beauty Influencer Dejan sagt, kannst du solche Leave-in-Produkte den ganzen Tag über anwenden. Wenn die Heizungsluft deine Spitzen austrocknet, gebe gerne etwas Haaröl daran, damit du deinen Frizz bändigen kannst.
Insgesamt gibt es keine Warnhinweise bei richtiger Anwendung zu dieser Methode. Probiere ÖWC aus und lass dich von deinen geschmeidigen, glänzenden Haaren überraschen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.