Veröffentlicht inFace & Body

Hautkrebs durch UV-Lampe: Worauf du bei deiner Maniküre achten musst

Eine neue Studie hat herausgefunden, dass UV-Lampen Hautkrebs auslösen können. Wir erklären dir, wie deine Maniküre sicher bleibt.

Hautkrebs und UV Lampe
©

4-2-4_Methode_K-Beauty

(Dieses Video ist mit der Hilfe von KI entstanden.) K-Beauty ist gerade der Trend auf dem Beauty-Markt. Mit der 4-2-4-Methode gehören Hautunreinheiten ab jetzt der Vergangenheit an. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Video...

Für viele ist die Maniküre im Nagelstudio ein festes Ritual, um den Nägeln Glanz und Farbe zu verleihen, die Wochen überdauern. Aber hast du schon einmal über die Risiken nachgedacht, die unter der UV-Lampe lauern könnten? Eine neue Studie hat herausgefunden, dass diese Geräte möglicherweise nicht so harmlos sind, wie bisher angenommen wurde – sie könnten sogar zum Risikofaktor für Hautkrebs werden. Wir erklären dir, wie deine Maniküre so sicher wie möglich bleibt!

Hautkrebs und UV Lampe
Neue Studie zeigt: UV-Lampen können Hautkrebs auslösen.

Neue Studie schlägt Alarm

Veröffentlicht im „Journal of Nature Communications“, zeigt eine Studie vom 17. Januar 2023, dass die UV-Strahlen, die während der Aushärtung von Gel- und Shellac-Nägeln genutzt werden, gefährliche Auswirkungen auf unsere Haut haben können. „Diese Geräte werden als sicher vermarktet.“ so Ludmil Alexandrov von der Universität San Diego und Mitautor der Studie.

Drei verschiedene Zelllinien, einschließlich menschlicher Hautzellen, wurden in der Studie untersucht, um die Auswirkungen der UV-A-Strahlen – die auch in Solarien eingesetzt werden – zu analysieren. Nach einer 20-minütigen Exposition starben bis zu 30% der Zellen. Noch alarmierender: Nach wiederholter Bestrahlung litten viele der überlebenden Zellen unter DNA-Schäden und Mutationen, die als Vorläufer von Hautkrebs gelten.

Schutzmaßnahmen bei der Maniküre

Doch keine Sorge, wenn du nicht auf deine geliebte Gel-Maniküre oder Shellac-Nägel verzichten möchtest. Es gibt Wege, dich zu schützen:

  1. Sonnencreme – Die Anwendung eines starken Sonnenschutzmittels (mindestens SPF 50) circa 20 Minuten vor der Maniküre kann dich vor den schädlichen Strahlen schützen. Vergesse nie den Schutz, den eine hochwertige Sonnencreme bietet, auch bei kurzer UV-Exposition.
  2. UV-Handschuhe – Es klingt ungewöhnlich, doch spezielle Handschuhe, die die Haut vor UV-Strahlen schützen, können ein Segen sein. Schneide einfach die Spitzen ab, um deine Nägel zu bearbeiten, und der Rest deiner Haut bleibt geschützt. Für zu Hause gibt es zudem Mini-UV-Lampen, die eine maniküre, die die einzelne Fingerbehandlung ermöglichen, reduziert die Exposition der Haut deutlich.
  3. Seltener genießen – Ärzte raten dazu, Gel- und Shellac-Nägel nur bei besonderen Anlässen aufzutragen und die Hände danach reichlich zu pflegen. Das vermeidet nicht nur das Risiko von Hautschäden, sondern schützt auch die Nägel selbst vor Überstrapazierung.

Wissen ist Macht und mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kannst du weiterhin das Gefühl frisch manikürter Nägel genießen, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Die Studienergebnisse sind ein wichtiger Weckruf für alle, die Wert auf ihre Schönheitsroutinen und gleichzeitig auf ihre Gesundheit legen. Sei bewusst bei deiner nächsten Maniküre und schütze deine Haut.