Veröffentlicht inFace & Body

Hefepilz auf Kopfhaut: Warum Lufttrocknen deiner Haut schaden kann

Du lässt deine Haare gerne lufttrocknen? Wie schlecht das manchmal für deine Kopfhaut sein kann, erfährst du hier.

Hefepilz auf Kopfhaut: Hautpflege wie Lufttrocknen schief gegangen
© Getty Images

Haaröl: Tipps & Tricks für gesunde Haare

Trockene Spitzen, Haarbruch und Spliss – all das gehört der Vergangenheit an! Denn pflanzliche Öle sind der Geheimtipp für gesundes und glänzendes Haar.Doch was macht Haaröl so besonders und wie wird es richtig angewendet?

Deine Kopfhaut juckt und schuppt. Sind das dann richtige Schuppen? Nein, nicht immer. Es könnte ein Hefepilz auf deiner Kopfhaut sein, den du durch falsche Haarpflege hast wachsen lassen. Wie das passieren kann und wie du es verhinderst, verrät Haar Influencer Tom Hannemann seiner Community auf TikTok.

Lesetipp: Friseure schuld? Hochansteckender Hautpilz auf Kopfhaut breitet sich aus

Hefepilz auf Kopfhaut durch falsche Haarpflege

Wusstest du, dass Föhnen der Haare nach dem Waschen tatsächlich sinnvoll sein kann, um das Risiko eines Hefepilz auf der Kopfhaut zu reduzieren? Hefepilze sind natürlicherweise auf der Haut vorhanden, können jedoch bei feuchten Bedingungen verstärkt wachsen und zu Problemen wie Juckreiz, Schuppen oder sogar Infektionen führen. Wenn du die Haare nach dem Waschen nicht vollständig trocknest, bleibt die Kopfhaut länger feucht. Diese Feuchtigkeit schafft ideale Bedingungen für das Wachstum von Hefepilzen. Besonders wenn du mit nassen Haaren ins Bett gehst, kann dies die empfindliche Kopfhaut zusätzlich belasten und das Risiko für Pilzinfektionen erhöhen.

Haare Lufttrocknen: Dieser Fehler macht deine Haare strohig und porös

Hefepilz auf Kopfhaut verhindern! Die besten Haartrockner kannst du direkt hier kaufen:

Wie du das alles verhindern kannst, erklärt Tom Hannemann in einem seiner lehrreichen Videos. Er betont dabei, dass Lufttrocknen gut für die Haar sei, aber eben nicht für deine Kopfhaut.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Haare anföhnen: Worauf du achten solltest

Es gibt Menschen, die niemals einen Hefepilz auf der Kopfhaut entwickeln. Aber falls du zu den Menschen gehörst, die eine juckende Kopfhaut hat, verwende ab sofort lauwarme Luft beim Föhnen, um die Kopfhaut nicht unnötig zu reizen oder auszutrocknen. Zu hohe Temperaturen können die Kopfhaut zusätzlich belasten und das Nachfetten fördern, was wiederum Pilzen Nahrung bietet.

Das Anföhnen der Haare ist für dich keine Pflicht, aber es kann helfen, die Kopfhaut gesund zu halten und das Risiko von Pilzinfektionen zu minimieren.

Wenn du jedoch bereits unter einem Kopfhautpilz leidest, ist es wichtig, die richtige Behandlung einzuleiten – etwa mit speziellen Shampoos aus der Apotheke – vielleicht kann dir auch ein/e Dermatolog:in weiterhelfen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Anmerkung der Redaktion:

Die Inhalte dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer deine behandelnden Arzt:innen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.