Koreanische Sonnencremes sind aus der Beauty-Welt nicht mehr wegzudenken. Ihre leichten Texturen, die Formulierungen und die hautfreundlichen Inhaltsstoffe machen sie zu einem absoluten Favoriten für viele Skincare Fanatiker:innen. Doch immer wieder taucht das Gerücht auf, dass K-Beauty Sonnencreme keinen ausreichenden UVA-Schutz bieten. Dieses Narrativ sorgt nicht nur für Verwirrung, sondern schürt auch unnötige Vorurteile im Netz. Skincare Influencerin Shenja Cerzo ist genervt und erklärt, warum koreanische Sonnencremes eine ausgezeichnete Wahl sind – auch in Sachen UVA-Schutz.
Shenja räumt mit UV-Mythos auf
Die Beauty-Influencerin Shenja, bekannt unter dem Namen „Inci.Pedia“, hat auf Social Media mit Nachdruck auf die Kommentare reagiert, dass koreanische Sonnencremes keinen ausreichenden UVA-Schutz bieten würden. Sie kritisiert solche Behauptungen scharf und bezeichnet sie als falsch. Diese Aussagen würden sich vor allem auf Social Media verbreiten und zu unnötiger Verunsicherung bei Konsument:innen führen.
Koreanische Sonnencreme: Diese 10 Produkte sind die besten
Koreanische Sonnencremes haben das PA-System
Shenja erklärt in ihrem Video zu dem Thema, dass koreanische Sonnencremes sehr wohl einen adäquaten Schutz bieten, der oft durch das PA-System (Protection Grade of UVA) gekennzeichnet wird. Das stammt aus Asien und wird überwiegend in Japan und Korea angewendet. Dieses System bewertet den Schutz vor UVA-Strahlen und reicht von PA+ (geringer Schutz) bis PA++++ (sehr hoher Schutz).
Der PPD-Wert (Persistent Pigment Darkening) gibt dann an, wie gut ein Produkt die Haut vor UVA-Strahlen schützt, die tiefer in die Haut eindringen als UVB-Strahlen und langfristige Schäden wie Hautalterung, Pigmentflecken und sogar Hautkrebs verursachen können. Viele koreanische Produkte erreichen die höchste Stufe, PA++++, was einem PPD-Wert von über 16 entspricht. Sie betont zudem, dass sowohl die asiatischen als auch die europäischen Testmethoden für UVA-Schutz wissenschaftlich fundiert und zuverlässig sind.
- Microneedling: Was Influencer & Docs über den nicht-invasiven Eingriff denken
- Head Spa: Was steckt hinter dem K-Beauty-Trend
- Koreanische Hautpflege zweckentfremdet: So vielseitig!
- Ein Geheimnis von K-Beauty: Gesicht nur mit Wasser waschen
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Koreanische Sonnencreme testen? Hier kannst du die beliebten Produkte direkt kaufen 🛒:
Koreanische Sonnencreme & ihr UVA-PF-Wert
Darüber hinaus weist Shenja darauf hin, dass solche Mythen nicht nur unbegründet sind, sondern auch fremdenfeindliche Untertöne haben können. Statt Ängste zu schüren oder Vorurteile zu stärken, sollte es beim Thema Sonnenschutz darum gehen, Menschen dazu zu ermutigen, überhaupt Sonnenschutz zu verwenden – unabhängig von der Herkunft des Produkts.
Bekannte Sonnencremes aus Korea und ihre Werte, laut Website YesStyle, wie Shenja recherchiert und zusammengetragen hat:
- SKIN 1004 Hyalu-Cica Sun Serum: UVA-PF 16,56 ± 2,69
- Isntree Hyaluronic Acid Watery Sungel: UVA-PF 19,4 ± 3,51
- COSRX Ultralight Invisible Sunscreen: UVA-PF 18,3
- Barr Centella Soothing Sun Essence: UVA-PF 21,3
- numbuzin Clear Filter Sun Essence: UVA-PF 21,6
- beplain Sunmuse Moisture Sunscreen: UVA-PF 65,9
Finde mit uns die perfekte koreanische Sonnencreme! Das sind die 10 Produkte!
Jede Haut braucht andere Pflege
Shenja sagt zum Schluss, dass natürlich nicht jeder Mensch jeden Tag wasserfeste Sonnencreme oder extrem hohe UVA-Werte benötige. Es sei wichtiger, die richtigen Produkte für den jeweiligen Bedarf auszuwählen und dann Sonnenschutz konsequent anzuwenden.
Dass man Sonnenschutz täglich anwenden sollte, haben selbst in Deutschland immer noch nicht alle verstanden. Was du alles darüber wissen musst, erfährst du hier.
Mehr Artikel zu Korean Beauty findest du hier
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.