Es gibt Superfoods, die dich von innen zum Strahlen bringen. Doch welche Lebensmittel rauben deiner Haut ihren glorreichen Glow? Der Facharzt Baris Tutkun weiß, welche Probleme seine Patient:innen mit ihrer Hautpflege haben. In einem Social-Media-Video verrät er die Nahrungsmittel, die deiner Haut echte Probleme bereiten können. Sind deine Lieblinge dabei?
Lebensmittel, die deiner Hautpflege nicht guttun
Essen macht so viel Spaß, aber du bist, was du isst. Das weiß auch Dr. Tutkun. Sein Video über Lebensmittel, die deine Hautpflege durcheinander bringen können, hat auf Instagram schon über zwei Millionen Aufrufe. Insgesamt spricht er über sieben Lebensmittel, die unserer Haut nicht guttun.
Experte verrät: Diese Superfoods verändern deine Hautpflege
Zucker: Der Falten-Macher unter den Lebensmitteln
Zucker ist nicht nur schlecht für deine Figur, sondern auch für deine Haut! Er beschleunigt nämlich die Hautalterung durch einen Prozess namens Glykation. Dabei verbinden sich Zuckermoleküle mit Proteinen in deiner Haut und bilden sogenannte AGEs (Advanced Glycation Endproducts). Das Ergebnis? Deine Haut verliert an Elastizität und Spannkraft, was zu mehr Falten führen kann. Also, denk zweimal nach, bevor du zur nächsten Süßigkeit greifst!
Verarbeitetes Fleisch: Das Puffy-Face-Problem
Wurst, Schinken und Co. können nicht nur deiner Gesundheit schaden, sondern auch deinem Aussehen. Verarbeitetes Fleisch enthält oft viel Salz und Zusatzstoffe, die zu Wassereinlagerungen führen können. Das Resultat? Ein aufgedunsenes Gesicht, das niemand will. Außerdem steht verarbeitetes Fleisch im Verdacht, krebserregend zu sein. Vielleicht ist es Zeit, öfter mal zu pflanzlichen Alternativen zu greifen?
Milch: Der Akne-Auslöser
Für manche kann Milch ein echter Akne-Trigger sein. Der Grund? Milch enthält Hormone und Wachstumsfaktoren, die deine Talgproduktion ankurbeln können. Das kann zu verstopften Poren und Pickeln führen. Wenn du zu Akne neigst, könnte es sich lohnen, mal eine Weile auf Milchprodukte zu verzichten und zu beobachten, ob sich deine Haut verbessert.
Frittiertes: Der Ölfilm auf deiner Haut
Pommes, Chicken-Wings und Co. sind zwar lecker, aber leider nicht so toll für deine Haut. Frittierte Speisen sind oft voller Transfette, die deine Haut ölig und fettig erscheinen lassen können. Zudem können sie Entzündungen im Körper fördern, was sich negativ auf dein Hautbild auswirken kann.
Koffein: Fluch und Segen zugleich
Dein geliebter Kaffee kann ein zweischneidiges Schwert sein. Zu viel Koffein kann dehydrierend wirken und zu Augenringen führen. Paradox? Irgendwie schon, denn auf der Haut angewendet, kann Koffein durchaus positive Effekte haben! Es kann die Durchblutung anregen und Schwellungen reduzieren. Also, genieße deinen Kaffee in Maßen und experimentiere vielleicht mal mit koffeinhaltigen Hautprodukten.
Skincare im Winter direkt hier kaufen 🛒:
Gluten: Hautausschlag durch Lebensmittel
Bei manchen Menschen kann Gluten zu Entzündungen im Körper führen, die sich auch auf der Haut zeigen können. Wenn du bemerkst, dass deine Haut nach dem Genuss von glutenhaltigen Produkten gereizt oder gerötet ist, könnte es sich lohnen, mal eine glutenfreie Diät auszuprobieren.
Soja: Der hormonelle Akne-Auslöser
Soja enthält Phytoöstrogene, die deinen Hormonhaushalt beeinflussen können. Bei manchen Menschen kann das zu hormoneller Akne führen. Wenn du bemerkst, dass deine Haut nach dem Verzehr von Sojaprodukten zu Unreinheiten neigt, könnte es sinnvoll sein, deinen Sojakonsum zu reduzieren.
Mehr zum Thema Lebensmittel und Hautpflege erfährst du im Buch „Hautpflege von innen“. 🛒
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.