Du liebst romantische Beauty-Looks und bist ein Fan der Netflix-Serie Bridgerton? Dann wirst du die Make-up Trends 2025 lieben! Einer der größten Trends in diesem Jahr ist der Regencycore-Look – ein elegantes, natürliches Make-up, das von der britischen Regency-Ära inspiriert ist. Mit zarten Farben, einem frischen Teint und einem Hauch von Nostalgie sorgt dieser Trend für einen royalen Glow, der dich wie eine echte Lady wirken lässt. Erfahre hier, wie du den Look nachschminken kannst!
Lesetipp: Statt Clean Girl Look: Diesen Make-up-Trend feiern wir im Winter 2025
Regencycore: Der Beauty-Trend aus der Vergangenheit
Der Begriff Regencycore stammt aus der Zeit der britischen Regency-Epoche (1811–1820). Während dieser Ära war die Mode von Eleganz und Romantik geprägt – genau das spiegelt sich auch im Make-up wider. Mit der Erfolgsserie Bridgerton wurde dieser klassische Stil neu interpretiert und hat in den sozialen Netzwerken einen echten Hype ausgelöst. Die Make-up Trends 2025 setzen genau hier an: Natürlichkeit trifft auf subtile Raffinesse!
Was macht den Regencycore-Look so besonders? Der Fokus liegt auf einem makellosen, aber natürlichen Teint, sanft betonten Wangen, schimmernden Lidschatten in Pastelltönen und dezenten Lippenfarben. Perfekt für alle, die ihre Schönheit unterstreichen wollen, ohne zu übertrieben zu wirken.

So schminkst du den Regencycore-Look nach
Du brauchst kein Profi zu sein, um den Regencycore-Trend nachzuschminken. Mit ein paar einfachen Steps gelingt dir der Look ganz easy:
1. Der perfekte Teint: Frisch und strahlend
Die Basis für diesen Look ist eine leichte, strahlende Foundation. Verwende ein feuchtigkeitsspendendes Produkt, das deiner Haut einen frischen Glow verleiht. Wichtig: Weniger ist mehr! Trage nur eine dünne Schicht auf und verblende sie gut, um einen möglichst natürlichen Look zu erzielen. Fixiere dein Make-up mit einem Hauch von transparentem Puder – so bleibt dein Teint matt, ohne seine Leuchtkraft zu verlieren.
2. Sanfte Augen: Pastelltöne und zarte Wimpern
Beim Augen-Make-up stehen helle, romantische Farben im Vordergrund. Entscheide dich für Lidschatten in Rosé, Pfirsich oder Champagner und trage ihn sanft auf dein Lid auf. Verblende die Farbe gut, damit sie einen weichen, fast unsichtbaren Effekt hat. Verzichte auf harte Eyeliner-Konturen – stattdessen kannst du deine Wimpern mit einer braunen oder schwarzen Mascara leicht tuschen. Deine Augenbrauen solltest du lediglich mit einem transparenten Brow-Gel in Form bringen.
3. Romantische Wangen: Rouge und Highlighter für den Glow
Regencycore lebt von einer frischen Ausstrahlung – und das gelingt am besten mit einem Hauch von Rouge. Wähle einen sanften Rosé- oder Pfirsichton und trage ihn auf die höchsten Punkte deiner Wangen auf. Für einen zusätzlichen Glow sorgt Highlighter auf den Wangenknochen, dem Nasenrücken und dem Amorbogen der Lippen. So wirkt dein Gesicht strahlend und feminin.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4. Dezente Lippen: Soft, glossy und natürlich
Die Lippen sollten beim Regencycore-Look nicht zu kräftig betont werden. Setze auf sanfte, natürliche Nuancen wie Rosenholz, Nude oder ein dezentes Pink. Lippenstifte mit Satin-Finish oder ein leichter Gloss verleihen dem Look eine elegante, jugendliche Frische.
Das brauchst du für den Regencycore-Look🛒:
Der perfekte Look für Romantikerinnen
Die Make-up Trends 2025 beweisen: Der Regencycore-Look ist die perfekte Mischung aus Eleganz und Natürlichkeit. Ob für einen besonderen Anlass oder den Alltag – mit diesem Stil siehst du immer stilvoll und frisch aus. Also schnapp dir deine liebsten Pastelltöne und rocke den royalen Look à la Bridgerton!
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.