Veröffentlicht inFace & Body

Die richtige Pflege nach der Maniküre: Das sind die besten Nagelöle

Zum krönenden Abschluss deiner Maniküre gehört auf jeden Fall eine ordentliche Portion Nagelöl. Welches das Beste ist, liest du hier.

Nagelöl
© Getty Images/iStockphoto

4-2-4_Methode_K-Beauty

(Dieses Video ist mit der Hilfe von KI entstanden.) K-Beauty ist gerade der Trend auf dem Beauty-Markt. Mit der 4-2-4-Methode gehören Hautunreinheiten ab jetzt der Vergangenheit an. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Video...

Gepflegte Hände sind das A und O für stilvolles Auftreten und deine Fingernägel spielen dabei eine tragende Rolle. Ob im Büro, zu Hause oder beim Dinner – deine Nägel sind stets sichtbar und sagen viel über dich und deine Pflegeroutinen aus. Um sie in Topform zu bringen und zu halten, ist das richtige Nagelöl ein Must-have in deinem Beauty-Schrank.

Nagelöl versorgt deine Nägel und Nagelhaut mit Feuchtigkeit und wertvollen Nährstoffen, die sie dringend benötigen, insbesondere nach intensivem Lackieren und den täglichen Herausforderungen, denen deine Hände ausgesetzt sind.

Nagelöl
Nagelöl sollte immer der letzte Schritt deiner Maniküre sein. Foto: Getty Images

Was ist Nagelöl? 

Nagelöl ist die Wellnesskur für deine Nägel. Es besteht häufig aus einer Mischung von natürlichen Ölen – wie Olivenöl, Jojobaöl und Teebaumöl. Sie sind vollgepackt mit guten, stärkenden Substanzen. Das kann deinem strapazierten Nagel durch regelmäßiges Einölen richtig guttun. Vor allem bei häufiger Maniküre sollte im letzten Schritt immer ein gutes Nagelöl angewendet werden.

Wer sollte Nagelöl verwenden? 

Jede und jeder, der seine Nägel liebt! Ganz besonders wichtig ist Nagelöl aber, wenn deine Nägel brüchig und spröde geworden sind oder die Nagelhaut unter Trockenheit leidet. Durch häufige Anwendung von Aceton kann vor allem die Haut rund um den Nagel schnell austrocknen. Auch durch regelmäßiges Händewaschen mit heißem Wasser kann die dünne Haut an den Fingern schnell austrocknen. Eine reichhaltige Handcreme und ein gutes Nagelöl können hier wahre Wunder bewirken.

So trägst du das Öl richtig auf

Beginne deine Pflegeroutine mit einem angenehmen, lauwarmen Handbad und einem sanften Peeling, damit deine Nägel und die Nagelhaut das Öl besser aufnehmen können. Entferne Nagellackreste gründlich, schiebe die Nagelhaut zurück, und dann kann es losgehen:

  1. Ein kleiner Tropfen Nagelöl genügt für jeden Nagel – aufgetragen mit der integrierten Pipette oder dem Pinsel.
  2. Massiere das Öl sorgsam in die Nagelfalz und Nagelhaut ein. Vernachlässige dabei den Nagel selbst nicht.
  3. Gönn deinen Nägeln Ruhe und lass das Öl über Nacht einwirken.

Ideal ist es, das Nagelöl vor dem Schlafengehen zu benutzen, damit es ungestört seine Wirkung entfalten kann. Baumwollhandschuhe aus der Drogerie verhindern, dass du dein Bett mit dem Öl beschmierst. Und nein, du brauchst nicht zu sparen – Nagelöl darf dank seiner natürlichen Zusammenstellung gerne regelmäßig verwendet werden.

Unsere Top 5 Nagelöle für dich

  1. 🛒 Nagelöl von Bärbel Drexel: Dieses Kraftpaket mit Mandelöl, Kieselsäure und Kamillenöl ist eine Wohltat für alle Nägel.
  2. 🛒 Nagelhärter von Arganoel-Zauber: Vegan, natürlich und intensiv pflegend – genau das, was rissige Nägel brauchen.
  3. 🛒 Pflegendes Öl von CND für die Nägel: Ein Hit bei Amazon, spendet tiefe Pflege durch eine Mixtur aus Mandel-, Reiskeim- und Jojobaöl.
  4. 🛒 Color Therapy Nail & Cuticle Oil von Sally Hansen: Speziell für die Zeit nach dem Lackieren gedacht, pflegt dieses Öl mit Arganöl deine Nägel langanhaltend.
  5. 🛒 Repair & Protect von Casida: Ideal für beanspruchte Nägel – dieses Öl hilft selbst beim sensiblen Thema Nagelpilz effektiv und unterstützend.

Deine Nägel sind deine Visitenkarte – und mit der Hilfe von Nagelöl kannst du sie von ihrer besten Seite zeigen. Also, such dir dein Lieblingsöl aus und starte so schnell wie möglich mit der Pflege. Deine Nägel werden mit jeder Anwendung stärker, glänzender und gesünder werden!

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.