Veröffentlicht inFace & Body

Pickel nicht ausdrücken? 3 Hautpflege-Tipps von xskincare

Ein dicker Pickel. Mitten im Gesicht. Du willst ihn unbedingt ausdrücken. Warum du das nicht tun solltest und was Skincare Influencer Leon stattdessen empfiehlt.

Pickel ausdrücken: 3 Tipps von Leon alias xskincare
© Getty Images

Was hilft bei Pickeln? Die sieben besten Hausmittel

Vor allem Frauen haben oft ein Leben lang gegen sie zu kämpfen: Pickel. Sie sprießen auf der Nase, um den Mund, sogar im Intimbereich – und das nicht nur in der Pubertät. Sehen Sie im Video, was Sie gegen lästige Pickel tun können.

Du kennst das sicher: Du stehst morgens vor dem Badezimmerspiegel und auf einmal ist da dieser eine Pickel. Über Nacht entstanden, schön dick und der lässt sich einfach nicht ausdrücken. Egal, wie sehr du drückst und quetschst. Frustrierend, oder? Bevor du jetzt weiter mit roher Gewalt rangehst, solltest du unbedingt die Konsequenzen bedenken. Skincare-Influencer Leon alias xskincare, hat dazu eine wichtige Botschaft für dich.

Pickel ausdrücken? Nein, Finger weg!

Leon macht in seinem neuesten Post auf Instagram eines ganz deutlich, er sagt: „Bitte nicht mit Kraft drücken!“ Das mag sich für dich im ersten Moment vielleicht kontraintuitiv anhören, aber es gibt gute Gründe dafür: Du riskierst Narben und Entzündungen. Die Bakterien können sich weiter ausbreiten, wenn du mit dreckigen Händen den Pickel aufpresst. Deine Haut wird dabei unnötig gereizt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Ja, manchmal ist die Versuchung einfach zu groß, den Pickel ausdrücken zu wollen. Falls du es wirklich nicht lassen kannst, hat Leon einen Tipp für dich: „Wenn ihr es nicht lassen könnt, anpieksen & sauber arbeiten.“ Im Idealfall lässt du lieber eine Kosmetikerin an dein Gesicht. Da läuft alles sauber und korrekt ab.

Warum? Kennst du schon das Dreieck des Todes im Gesicht? Das ist der Grund, warum du niemals alleine im Gesicht Pickel ausdrücken solltest. Mehr dazu erfährst du hier.

Skincare-Produkte, die deine Pickel sofort bekämpfen, bekommst du direkt hier 🛒:

Mehr zum Thema Skincare & Pickel ausdrücken

Leons drei Top-Tipps für dicke Pickel

Leon empfiehlt in seinem Video drei Methoden, um dicke, störrische Pickel loszuwerden:

Pickel ausdrücken? Nein, nimm ein Pickelpflaster

Pickelpflaster, auch bekannt als Hydrokolloid-Pflaster oder Blasenpflaster, sind wahre Wunderwaffen gegen dicke Pickel. Sie saugen Eiter und Talg auf und fördern gleichzeitig die Heilung. Richtig gut: Sie schützen deinen Pickel vor deinen schmutzigen Fingern und verhindern so, dass du dran herumfummeln kannst.

BPO, aber bitte mit Vorsicht

BPO steht für Benzoylperoxid und ist ein bewährtes Mittel gegen Akne. Aber Vorsicht: Leon warnt ausdrücklich vor zu hohen Konzentrationen. „Bitte keine 10 %, das ist hart“, sagt er. Greife lieber zu niedrigeren Konzentrationen, die sind genauso effektiv, aber schonender für deine Haut.

Schwefel

Produkte mit 5 bis 10 % Schwefel können wahre Wunder bei dicken Pickeln bewirken. Schwefel hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, die Pickel schneller abheilen lässt.

Jetzt musst du nur noch etwas Geduld aufbringen und stark bleiben! Du tust deiner Haut einen Gefallen, wenn du den Pickel in Ruhe lässt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.