Veröffentlicht inFace & Body

Slugging: Viraler Beauty-Trend gegen trockene Winterhaut

Kennst du schon den Skincare Trend Slugging? Diesen solltest du im Winter bei trockener Haut anwenden. Was steckt dahinter?

Frau steht vorm Spiegel
Slugging verspricht das Ende trockener Haut im Winter. Foto: Pexels / Miriam Alonso / Foto: imago images/Westend61 /

Du hast schon viel über den Hautpflegetrend Slugging gehört. Dieser soll Falten vorbeugen und die Haut mit genügend Feuchtigkeit versorgen. Klappt dieser Trend auch gegen trockene Winterhaut? Was du alles wissen musst, verraten wir dir hier.

Frau mit Creme im Gesicht und tollem Glow.
Diese Hautpflegeroutine macht Schluss mit trockener Sommerhaut. Foto: Jacob Lund via Canva.com

Was bedeutet „Slugging“?

Der Slugging-Trend kommt aus Korea und ist eigentlich gar kein neuer Trend – Menschen wenden ihn seit Hunderten von Jahren an. Was neu ist, ist der catchy Begriff „Slugging“. Aber was haben die Koreaner:innen mit Slugs, also Schnecken, zu tun? Man soll doch wohl nicht etwa …? Nein, keine Sorge! Der Begriff Slugging kann im übertragenen Sinne verstanden werden. Denn „schleimig“ ist die Angelegenheit allemal.

Um trockener, fahler Haut und Falten vorzubeugen, cremen sich die Koreaner:innen nämlich vor dem Schlafen das Gesicht mit einer dünnen Schicht Vaseline ein. Und das ist schon das ganze Geheimnis. Auch die Ikone Marylin Monroe soll auf diesen Beautyhack geschworen haben. Schauen wir uns also an, ob und wie das Vaseline-Treatment funktioniert.

K Beauty Trend: Schneckenschleim – was steckt dahinter?

Wie funktioniert Slugging?

Gewiefte Kenner:innen der eigenen Hausapotheke sagen nun berechtigterweise: Moment mal, Vaseline spendet doch keine Feuchtigkeit! Richtig, deshalb funktioniert Slugging auch nur dann, wenn du unter die Vaseline ein Pflegeprodukt für trockene Haut anwendest. Die Vaseline darüber wirkt wie eine Art Schutzschicht, die die Feuchtigkeit über Nacht auf der Haut „eingeschlossen“ hält, indem sie das Verdunsten verhindert. Profis nennen das Okklusion.

Durch die Vaseline wird die Feuchtigkeit der Pflegecreme länger in den oberen Hautschichten gehalten und sorgt am Morgen für eine perfekt hydrierte und pralle Gesichtshaut.

Tipp: Auch bei der Behandlung von Narben ist Vaseline ein beliebtes Hausmittel. Über der Narbencreme aufgetragen, unterstützt sie deren Wirksamkeit.

slugging
Strahlende Haut trotz Heizungsluft: Mit Slugging wird das endlich möglich. Foto: IMAGO / Westend61

Wirkt der Trend aus Korea gegen trockene Winterhaut?

Slugging ist für Menschen mit sehr trockener Haut geeignet. Gegenüber „The Zero Report“ hat die zertifizierte Dermatologin Dr. Marisa Garshic erklärt, dass Slugging besonders hilfreich für Menschen mit trockener, empfindlicher Haut ist und Menschen mit einer gestörten Hautbarriere, die anfällig für Feuchtigkeitsverlust sind. Zudem kannst du die Methode bei Trockenheit als Folge von Wetterveränderungen oder neuen Produkten, wie Retinol, anwenden.

Kann jede:r Vaseline verwenden?

Theoretisch ist Vaseline ein unbedenkliches Beautyprodukt und wird auch in vielen Cremes und Kosmetika als Grundlage eingesetzt. Neigt deine Haut aber zu Akne, solltest du auf das Slugging lieber verzichten. Unreine Haut entsteht durch eine übermäßige Talgproduktion und wenn die Poren nun durch die Vaseline auch noch „verschlossen“ werden, entstehen neue Pickel und Unreinheiten.

Auch normale Hauttypen sollten es mit dem Slugging nicht übertreiben, um die Poren nicht zu verstopfen. Einmal in der Woche reicht völlig aus. Um Unreinheiten zu verhindern, solltest du vor und nach der Behandlung auf eine gründliche Gesichtsreinigung achten, um keinen Schmutz auf der Haut „einzuschließen“ und am nächsten Morgen die Vaselinereste zu entfernen.

Mehr Beautytrends

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Slugging hält, was es verspricht

Wir lieben den (wiederentdeckten) Beauty-Trend aus Korea, weil er gleichzeitig simpel und wirksam ist. Aber hier ist weniger mehr: Ein Mal pro Woche das Gesicht mit einer geringen Menge Vaseline bedecken, reicht völlig aus. Wendet lieber das „Spot-Slugging“ an, indem ihr nur gezielt auf trockene Partien Vaseline auftragt.

Bei zu häufiger Anwendung können die Poren verstopfen. Sehr wichtig ist deswegen die Reinigung vor und nach dem Auftrag! Denn auch Bakterien werden eingeschlossen, was zu Entzündungen führen kann. 

Keine teuren Cremes, keine aufwendigen Treatments – einfach nur deine tägliche Skincare und ein Klecks Vaseline. Du brauchst noch eine gute Feuchtigkeitspflege für dein neues Slugging-Routine? Hier wirst du fündig: