Sport? Kenn ich nur vom Hören. Zum Glück gibt’s jetzt einen Trend, der dich aussehen lässt, als wärst du gerade vom Pilates gekommen – ohne auch nur eine Plank zu machen. Die Beauty-Welt nennt das ganze Workout-Blush. Und das Beste: Der Make-up-Trend ist super schnell gemacht, ultra natürlich und bringt dich sofort in Frühlingslaune. Du willst wissen, wie du den Trend nachmachst? Schnapp dir dein Rouge, es wird juicy!
Lesetipp: Statt Clean Girl Look: Diesen Make-up-Trend feiern wir im Frühling 2025
Was steckt hinter dem Workout-Blush?
Stell dir vor, du kommst gerade aus dem Gym – leicht errötete Wangen, ein Hauch von Frische, ein bisschen „Wow, sie sieht so glücklich aus!“. Genau das ist der Workout-Blush. Nur: Du warst nicht trainieren. Du hast einfach dein Gesicht geschickt geschminkt.
Der Trick liegt darin, das Rouge genau dort zu platzieren, wo deine Haut ganz natürlich nach Bewegung glüht. Der Look soll nicht „geschminkt“ wirken, sondern nach „Ich war grad draußen“ – oder „Ich hab vielleicht jemanden geküsst“. Du entscheidest.
Diese Produkte brauchst du für den Workout-Blush-Trend
Keine Sorge, du brauchst du keine 15 Produkte, um wie ein Frühlingsengel auszusehen. Aber wenn du deinem Beauty-Bag ein kleines Blush-Update gönnen willst. Hier sind unsere Lieblinge für den Frühling:
- KYLIE COSMETICS Powder Blush Stick: Die Queen unter den Liquid-Blushes.
- Maybelline Cheek Heat: Drogerie-Favorit mit natürlichem Finish.
- Milk Makeup – Lip + Cheek Stick: Zwei in eins – wir lieben Multitasking!
- one.two.free! Cheeky Glow Cream: So fluffig wie ein Blush-Wölkchen.
- Charlotte Tilbury – Beauty Light Wand (Pinkgasm): Okay, Glow-Explosion. Just saying.
Erst die Base, dann das Blush
Bevor du wie eine Göttin erstrahlst, braucht deine Haut ein kleines Glow-Warm-up. Starte mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege – gern ein leichtes Serum oder eine Glow-Creme, die deine Haut strahlen lässt. Ein Hauch Primer mit Schimmerpartikeln? Yes, please!
Vergiss nicht den Lichtschutzfaktor – wir wollen Frühlingsvibes, aber keine Sonnenstrahlen-Überraschung. Deine Base sollte wie dein Lieblingssportoutfit sein: bequem, atmungsaktiv und bereit für alles.
So trägst du Workout-Blush auf
Jetzt kommt der Star des Trends: der Blush! Du brauchst ein Produkt, das sich easy verblenden lässt – flüssige oder cremige Texturen sind dafür wie gemacht. Puder geht auch, aber bitte in zarter Dosis.
Und jetzt der Clou: Trage das Blush nicht nur auf die Wangen, sondern auch leicht über die Nasenrücken-Mitte – das simuliert diesen „Ich war eben an der frischen Luft“-Effekt. Tupf es sanft mit den Fingern ein oder nutze einen fluffigen Pinsel für einen natürlichen Übergang. Kleiner Merksatz: Nicht Apfelbäckchen – Joggingglow.
Welche Farben funktionieren am besten?
Du willst aussehen wie frisch verliebt, nicht wie ein zu lang gebackenes Croissant. Greif also zu zarten Rosatönen, Pfirsichnuancen oder softem Koralle. Diese Farben geben dir diesen gesunden Flush, ohne dass du wie ein Clown aus dem Karnevalsfieber aussiehst.
Hellere Hauttypen glänzen mit softem Babyrosa oder kühlem Pink. Olivfarbene Haut liebt alles, was peachy ist. Und bei dunkleren Hauttönen dürfen es ruhig kräftigere, warme Töne sein – denk an satte Beeren oder Terrakotta mit Glow-Finish.
Und jetzt? Blush it, Baby!
Du musst nicht rennen, nicht hecheln und auch nicht in Shapewear schwitzen. Du brauchst nur ein bisschen Farbe, ein bisschen Gefühl – und einen Spiegel. Der Workout-Blush ist der easy-peasy Weg zu einem frischen Teint, der aussieht wie: „Ich bin ready für den Frühling und mein Leben.“
Also: Blush drauf, Kopf hoch, und lass die Welt denken, du wärst jeden Morgen joggen. Nur du (und dein Pinsel) wissen’s besser.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.