Du liebst deinen Bob – aber deine Spitzen? Die machen manchmal, was sie wollen. Trocken, fransig, zickig? Keine Sorge, das kriegen wir hin! Denn auch kurze Haare brauchen Liebe – und zwar die richtige. Schluss mit langweiligen Standardtipps, hier kommen freche Pflege-Tricks, die deine Spitzen wieder in Bestform bringen. Glanz, Geschmeidigkeit und null Spliss – alles möglich, wenn du weißt, wie.
Bereit, deiner Bob-Frisur den VIP-Haarsalon-Moment zu gönnen? Dann schnapp dir deinen Leave-in, wir legen los!
Lesetipp: Bob Frisuren 2025: Das sind die angesagtesten Varianten des Jahres
Gesunde Spitzen beim Bob: Unsere Tipps
Warum deine Spitzen beim Bob so schnell zicken
Du denkst, kurze Haare brauchen weniger Aufmerksamkeit? Pustekuchen! Gerade beim Bob stehen die Spitzen geradezu unter Dauerstress: Sie reiben am Kragen und bekommen jeden Föhn-Hauch ab. Kein Wunder also, dass sie schneller trocken und spröde werden als bei langen Mähnen.
Zudem fehlt den kurzen Längen oft der schützende Talg, der bei langen Haaren bis zu den Spitzen wandert. Die Folge: Deine Bob-Spitzen fühlen sich an wie Stroh, sehen aus wie Zunder und verhalten sich wie kleine Diven.

Gesunde Spitzen beim Bob: 6 Tipps, die Helfen
1. Waschen wie ein Profi – weniger ist mehr
Tägliches Haarewaschen? Nein, danke! Dein Bob will nicht ständig gebadet werden. Zwei- bis dreimal pro Woche reicht völlig. Wichtig: Shampooniere nur deinen Ansatz. Der Schaum, der beim Ausspülen durch die Spitzen fließt, reicht zur Reinigung vollkommen aus.
Und noch ein Geheimtipp: Verwende lauwarmes Wasser statt heißem. Denn heißes Wasser trocknet die Haarstruktur aus und lässt die Spitzen schneller rebellieren. Dein Bob liebt es lauwarm und sanft!
2. Conditioner? Ja, aber richtig
Viele denken: Kurzer Bob = kein Conditioner. Falsch gedacht! Gerade deine Spitzen freuen sich über jede Portion Pflege. Aber: Bitte nicht am Ansatz! Trage den Conditioner nur auf die Längen und Spitzen auf, lass ihn kurz einwirken und spüle ihn gründlich aus.
Wenn du Angst vor platt gedrückten Haaren hast: Es gibt leichte Leave-in-Conditioner, die nicht beschweren, aber pflegen wie ein Wellness-Wochenende. Deine Spitzen werden es dir danken – versprochen!
3. Kämmen mit Gefühl – kein Reißen, kein Rubbeln
Deine Spitzen sind keine Wäscheleine, die man mit Gewalt glattzieht. Geh behutsam mit ihnen um! Am besten entwirrst du dein Haar im nassen Zustand mit einem grobzinkigen Kamm und einer Portion Leave-in.
Vermeide wildes Rubbeln mit dem Handtuch. Tupfe lieber sanft oder wickle deine Haare in ein Mikrofaserhandtuch. Das spart dir nicht nur Spliss, sondern macht auch das Styling hinterher zum Kinderspiel.
4. Hitzetools: Die heimlichen Spitzen-Killer
Ja, ein perfekt geföhnter Bob sieht toll aus. Aber Föhn, Glätteisen und Lockenstab sind leider nicht gerade die besten Freunde deiner Spitzen. Hitze trocknet aus, versiegelt Spliss und macht aus gesunden Enden strohige Bürsten.
Wenn du auf Styling nicht verzichten willst, dann bitte mit Hitzeschutz! Ein paar Sprüher vor dem Föhnen wirken Wunder. Und: Lufttrocknen ist das neue heiß! Gerade beim Bob kannst du mit ein bisschen Stylingcreme easy Struktur zaubern – ganz ohne Glätteisen.
5. Öl dich ein – aber clever!
Haaröl ist wie flüssiges Gold für deine Spitzen. Aber: Ein Tropfen zu viel, und du siehst aus wie frisch frittiert. Verteile daher nur eine winzige Menge zwischen den Handflächen und streiche sanft über die Spitzen.
Ideal sind leichte Öle wie Argan-, Jojoba- oder Marulaöl. Sie pflegen, ohne zu beschweren. Und: Du kannst sie auch als Overnight-Kur verwenden. Einfach vor dem Schlafengehen einmassieren und morgens sanft ausspülen.
6. Overnight-Care: Schlaf dich schön
Du willst morgens aufwachen wie frisch aus dem Salon? Dann mach dein Bett zur Beauty-Zone. Satinkissen sind deine neue Geheimwaffe: Sie reduzieren Reibung und beugen Spliss vor.
Noch ein Extra-Tipp: Flechte deinen Bob locker oder steck ihn sanft hoch. So vermeidest du wildes Herumwälzen auf den Spitzen – und siehst morgens gleich zehn Prozent frischer aus.
Kleiner Extra-Trick für gesunde Spitzen beim Bob
Ja, es ist hart. Aber ohne regelmäßiges Nachschneiden wird selbst der schönste Bob zur Katastrophe. Alle sechs bis acht Wochen solltest du deinen Spitzen einen Friseurbesuch gönnen.
Keine Angst vor der Schere! Ein kleiner Schnitt macht den Look wieder klar, die Spitzen gesund und deine Frisur wirkt sofort frischer. Und mal ehrlich: Ein bisschen Zeit für dich selbst ist doch sowieso immer eine gute Idee, oder?
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.