Während sich die Mode von Saison zu Saison wandelt, bleibt eines in der Beautywelt konstant: Der Bob dominiert weiterhin die Haartrends 2025. Immer mehr Frauen verabschieden sich von langen Haaren und entschieden sich für den unkomplizierten Schnitt.
Doch welche Bob-Variante ist im Frühling 2025 besonders angesagt? Minimalistisch, pflegeleicht und immer stilvoll – hier erfährst du, wie wir jetzt auf klare Linien und unkompliziertes Styling setzen.
Lesetipp: Bob stylen: 5 einfache und kreative Frisuren für den Alltag
Blunt Bob: Warum diese Variante zu den Haartrends 2025 gehört
In der Modewelt gibt es Trends, die kommen und gehen – doch der Bob hat sich längst als Dauerbrenner etabliert. Während viele Varianten des Klassikers mit Stufen, Volumen oder asymmetrischen Längen spielen, bleibt der Blunt Bob seinem Prinzip treu: Alle Haare werden exakt auf eine Länge geschnitten. Das Ergebnis? Ein Look, der sowohl modern als auch zeitlos wirkt.
2024 dominierte der Haarschnitt bereits die Laufstege in Mailand, Paris und New York, und auch 2025 bleibt er ein Must-have. Besonders im Frühling erweist sich der Blunt Bob als perfekte Wahl, da er mühelos gestylt werden kann und dennoch stets gepflegt aussieht. Glattes Haar erhält durch einen simplen Föhn-Style mit der Rundbürste den letzten Schliff, während Locken oder Wellen für diesen Look geglättet werden.

Schlicht und stilvoll: Darum sind die Haartrends 2025 so unkompliziert
Viele Trend-Frisuren erfordern aufwändiges Styling – nicht so der Blunt Bob. Ohne Stufen oder komplexe Schnitt-Techniken ist dieser Bob extrem pflegeleicht und wirkt dennoch immer edel. Wer morgens wenig Zeit für seine Haare hat, wird den Blunt Bob lieben.
Einfach waschen, mit einer Bürste in Form föhnen oder für einen sleeken Look mit etwas Haargel nach hinten stylen – mehr braucht es nicht. Außerdem passt der Schnitt zu jedem Outfit. Von lässig bis glamourös setzt der Blunt Bob einen coolen Kontrast. Gerade im Frühling, wenn Looks leichter und luftiger werden, unterstreicht die klare Form des Haarschnitts den frischen Stil der Saison.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Blunt Bob: Die beste Pflege für einen makellosen Look
Damit der Blunt Bob stets perfekt sitzt, braucht es nur wenige, aber gezielte Pflegeschritte. Da der Schnitt keine Stufen hat, fallen Spliss oder trockene Spitzen sofort auf. Ein regelmäßiger Friseurbesuch zum Nachschneiden hält die Kanten scharf und sorgt für die charakteristische Präzision des Looks.
Beim Styling reicht oft schon eine kleine Menge Hitzeschutzspray, um das Haar beim Glätten oder Föhnen zu schützen. Wer den Sleek-Look liebt, kann mit etwas Haaröl für extra Glanz sorgen. Für mehr Volumen empfiehlt sich ein leichtes Ansatzspray, das dem Haar Fülle gibt, ohne es zu beschweren.
Blunt Bob für jede Gesichtsform: Die perfekte Länge für dich
Ob rund, oval oder eckig – der Blunt Bob schmeichelt jeder Gesichtsform. Damit der Look optimal zur Geltung kommt, kommt es auf die richtige Länge an.
- Ovale und herzförmige Gesichter: Hier wirkt der Blunt Bob auf Kinnhöhe besonders harmonisch. Er betont die Gesichtszüge, ohne sie zu überlagern.
- Runde Gesichter: Ein paar Zentimeter mehr Länge strecken optisch und lassen das Gesicht schmaler wirken.
- Eckige Gesichter: Eine leicht nach innen geföhnte Variante sorgt für weichere Konturen.
Wer sich nicht sicher ist, welche Länge ideal ist, kann mit dem Friseur beraten, welche Variante am besten zum eigenen Typ passt.

Mittelscheitel oder Seitenscheitel? So stylst du den Blunt Bob 2025
Der Blunt Bob lässt sich vielseitig tragen – und das mit minimalem Aufwand. Zwei Varianten stehen 2025 besonders im Fokus:
- Mittelscheitel: Klassisch und sleek, sorgt er für eine moderne und cleane Optik. Glatt geföhnt oder mit einem leichten Wet-Look-Effekt wirkt der Blunt Bob besonders edel.
- Seitenscheitel: Perfekt für alle, die mehr Volumen möchten. Mit etwas Haargel fixiert, entsteht ein eleganter Look, wie er bei der Modenschau von Calcaterra zu sehen war.
Egal, ob du den Bob streng oder leicht verwuschelt tragen möchtest – dieser Schnitt ist extrem wandelbar.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.