Veröffentlicht inBeauty

Lush: 3 geheimnisvolle Facts über die bunte Brand

Wenn du schon einmal eine sprudelnde Badebombe in dein Badewasser geworfen hast, dann kennst du Lush – vielleicht sogar, ohne es zu wissen. Wir verraten dir die spannendsten und geheimnisvollsten Facts über die Pflege- und Kosmetik-Brand!

Bunt und aufregend: EIn typischer Lush-Store. Wer steckt hinter der Idee?
© IMAGO/20 Minuten

Das steckt hinter Clean Beauty

Clean Beauty ist der aktuelle Trend der Kosmetikindustrie. Aber hält er was es verspricht? Wir erklären die Unterschiede zur Naturkosmetik.

Die britische Kosmetikmarke hat nicht nur die Badebombe erfunden, sondern auch die Art und Weise, wie wir über Kosmetik denken, verändert. Wir verraten dir, welche schillernden Persönlichkeiten hinter dem Unternehmen Lush stecken.

Mehr lesen: CATRICE und Essence: Wer steckt hinter den beliebten Kosmetiklinien?

Fact 1: Lush – Die Erfindung der Badebombe

1989 entwickelte Mo Constantine, Mitgründerin von Lush, die weltweit erste Badebombe. Inspiriert von sprudelnden Schmerztabletten wie Alka-Seltzer, kombinierte sie Zitronensäure, Natron und ätherische Öle zu einem Produkt, das das Baden neu definierte. Am 27. April 1990 erhielt Lush das Patent für diese Innovation.​ Inzwischen werden jährlich knapp 30 Millionen Badebomben hergestellt.

Handmade und unverpackt

Lush steht für frische, handgemachte Kosmetik. Die Produkte – von Seifen über feste Shampoos bis zu Körperbuttern – werden aus frischen Zutaten wie Blumen, Früchten und Gemüse hergestellt. Viele Produkte sind „nackt“, also unverpackt, um Müll zu vermeiden. Zudem sind sie vegetarisch und tierversuchsfrei.

Lush – Zahlen und Fakten

  • Gründung: 1995 in Poole, England
  • Gründer:innen: Mark und Mo Constantine, Rowena Bird, Helen Ambrosen, Liz Bennett und Paul Greeves
  • Umsatz 2023: Mehr als 708 Millionen Britische Pfund (Quelle: Statista). 
  • Mitarbeitende: Rund 24.000 weltweit
  • Filialen: Über 900 in mehr als 50 Ländern

Fact 2: No Insta!

  • Charity Pot: Ein Produkt, dessen Erlös an gemeinnützige Organisationen geht.
  • Lush Prize: Fördert Forschung, die Alternativen zu Tierversuchen entwickelt.
  • No social media: Zum Black Friday 2021 zog sich Lush von Plattformen wie Facebook und Instagram zurück, um die mentale Gesundheit der Nutzer:innen zu schützen – trotz erwarteter Umsatzeinbußen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Fact 3: Die krasse Story des Lush-Gründers

Mark Constantine, Mitgründer und CEO, ist das Herz von Lush. Mit gerade 16 Jahren wurde er als Teenager obdachlos, wie Business Punk bereits berichtete. Während dieser Zeit hätte er den Wunsch gehabt als Maskenbildner für die BBC zu arbeiten. Dieser Bereich sei damals aber ausschließlich Frauen vorbehalten gewesen, so startete er im Salon von Elizabeth Arden eine Ausbildung zum Friseur. Auch wenn er dafür nur 3 Pfund pro Woche bekommen hätte, durfte er dort auf Promis wie David Bowie und Mick Jagger treffen.

Schließlich baute er mit seiner Frau Mo ein Kosmetikimperium auf. Dabei hätte ihn vor allem Deutschland dazu inspiriert, Lush zu gründen. Der Grund seien die zahlreichen veganen und vegetarischen Restaurants gewesen. Er hätte hier eine Zukuft gesehen, in der auf Konservierungsmittel und andere künstliche Inhaltsstoffe verzichtet werden könnte.

Rowena Bird in einem neuen Lush Laden in Zürich. Copyright: IMAGO / ELA CELIK Foto: IMAGO/20 Minuten

Rowena Bird: Die kreative Seele von Lush

Rowena Bird gehört zum Gründungsteam von Lush und ist bis heute eine der prägenden Persönlichkeiten hinter der Marke. Was sie besonders macht: Sie ist nicht nur Mitgründerin, sondern auch Creative Director – also maßgeblich verantwortlich für das Design der Lush-Produkte, -Shops und -Markenidentität. Ihre Handschrift ist überall spürbar: vom Look der Verpackungen über die Farbwelten bis zur spielerischen Produktästhetik. Rowena ist gelernte Kosmetikerin, Quereinsteigerin ins Unternehmertum – und ein Paradebeispiel dafür, wie sich Kreativität, Ethik und Business verbinden lassen. Ihre Energie fließt außerdem in die Diversitäts- und Inklusionsprojekte von Lush – und sie engagiert sich für Fair Trade-Initiativen. Für viele im Unternehmen gilt sie als das „Herz“ von Lush – voller Ideen und Empowerment-Spirit.

Lush Fun Facts

  • Produktionsstätten: Neben dem Hauptsitz in Poole gibt es Fabriken in Ländern wie Australien, Japan und Kanada.
  • Design: Die Läden sind inspiriert von Londoner Käsegeschäften – Seifen werden zum Beispiel wie Käselaibe präsentiert.
  • Transparenz: Auf jedem Produktetikett steht, wer es hergestellt hat und wann.​

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Lush ist nicht nur eine Kosmetikmarke, es ist eine Haltung. Schon früh wurde die Unverpackt-Idee umgesetzt sowie auf ethische Produktion der bunten und intensiv duftenden Produkte geachtet.