Veröffentlicht inBeauty

Naturkosmetik selber machen: Mit wenigen Zutaten zu einer DIY Spray-Kur für kräftiges Haar

Mit nur 10 einfachen Zutaten kannst du eine DIY Spray-Kur zaubern, die deinem Haar Glanz, Stärke und natürliche Pflege schenkt.

Frau kümmert sich um ihre Haare
© Getty Images/Delmaine Donson

Superfood für die Haut: Darum ist Avocado ein echter Beauty-Booster

Avocado solltest du unbedingt in deine tägliche Beauty-Routine einbinden. Die grüne Frucht pflegt nicht nur die Haut, sondern auch Haare und Nägel.

Du möchtest deinem Haar etwas Gutes tun, ohne auf chemische Inhaltsstoffe zurückzugreifen? Kein Problem! Mit nur 10 einfachen Zutaten kannst du dir eine DIY Spray-Kur zaubern, die deinem Haar Glanz, Stärke und Pflege verleiht. Naturkosmetik selber machen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch individuell an deine Bedürfnisse anpassbar – und dazu noch richtig einfach!

Lesetipp: Strickpullover kombinieren: So schimmerst du in der grauen Jahreszeit

Warum eine DIY Spray-Kur?

Vor allem in den kälteren Monaten leiden unsere Haare unter trockener Heizungsluft, ständiger Reibung an Schals und Mützen und gelegentlich auch unter fehlender Feuchtigkeit. Eine Spray-Kur ist der perfekte Begleiter, um geschädigte Haarstrukturen zu reparieren, Glanz zurückzubringen und das Haar optimal zu schützen.
Das Beste daran: Wenn du Naturkosmetik selber machst, weißt du genau, was drin ist – keine unnötigen Zusätze, keine versteckten Chemikalien, sondern reine Pflege für dein Haar.

Zutaten: Das brauchst du für deine DIY Spray-Kur

Hier kommt die Liste der 10 Zutaten, die du für deine selbstgemachte Naturkosmetik benötigst:

  1. Arganöl (10 g) – Für geschmeidiges Haar und reichhaltige Pflege.
  2. Rizinusöl (20 g) – Stärkt das Haar und fördert das Wachstum.
  3. Fluidlecithin Super (5 g) – Hilft, die Öle mit der Wasserphase zu verbinden.
  4. Destilliertes Wasser (50 g) – Die Basis der Kur.
  5. D-Panthenol (2 g) – Spendet Feuchtigkeit und verbessert die Haarstruktur.
  6. Seidenproteine (1 g) – Für weiches, glänzendes Haar.
  7. Weizen-Mikroprotein (1 g) – Stärkt die Haarfaser.
  8. Biogard 221 (15 Tropfen) – Für eine längere Haltbarkeit.
  9. Ätherisches Öl deiner Wahl – Für einen angenehmen Duft.
  10. Eine leere Sprühflasche – Zum praktischen Auftragen.

Die Zutaten bekommst du online oder in gut sortierten Drogerien. Besonders praktisch: Viele der Inhaltsstoffe kannst du auch für andere DIY-Projekte verwenden – Naturkosmetik selber machen lohnt sich also doppelt!

Eine Spray-Kur pflegt und schützt deine Haare. Foto: Getty Images

So einfach ist die Zubereitung

  1. Die Fettphase vorbereiten:
    Mische das Arganöl, Rizinusöl und Fluidlecithin in einem sauberen Becherglas. Erwärme die Mischung vorsichtig im Wasserbad, bis sich alles gut verbunden hat.
  2. Die Wasserphase hinzufügen:
    Destilliertes Wasser und D-Panthenol unter ständigem Rühren langsam zur Fettphase geben.
  3. Proteine und Konservierungsmittel einarbeiten:
    Sobald die Mischung abgekühlt ist, rührst du die Seidenproteine, das Weizen-Mikroprotein und das Biogard 221 ein.
  4. Beduften und abfüllen:
    Jetzt kommt dein ätherisches Öl ins Spiel – ein paar Tropfen reichen aus. Fülle die fertige Kur in eine saubere Sprühflasche und schüttele sie kräftig durch.

Tipp: Da sich die Öl- und Wasserphasen nicht vollständig verbinden, solltest du die Kur vor jeder Anwendung gut schütteln.

Anwendung: So pflegst du dein Haar richtig

Die DIY Spray-Kur kannst du auf verschiedene Arten nutzen:

  • Vor der Haarwäsche: Sprühe die Kur großzügig in deine trockenen Haare, lass sie 30-45 Minuten einwirken und wasche sie anschließend mit einem milden Shampoo aus.
  • Als Leave-In: Für extra Pflege kannst du eine kleinere Menge nach dem Waschen in die Spitzen sprühen.

Regelmäßige Anwendung sorgt dafür, dass dein Haar gestärkt und geschmeidig bleibt. Egal, ob du von Natur aus feines, strapaziertes oder krauses Haar hast – diese DIY Spray-Kur wird schnell zu deinem liebsten Haarpflegeprodukt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Naturkosmetik selber machen: Gut für dich und die Umwelt

Selbstgemachte Naturkosmetik hat nicht nur den Vorteil, dass sie genau auf dich abgestimmt ist, sondern auch umweltfreundlicher ist. Du sparst Verpackungen, chemische Zusätze und unnötige Transportwege. Außerdem macht es richtig Spaß, die eigenen Beauty-Produkte herzustellen!

Probier’s doch mal aus – dein Haar wird es dir danken, und du wirst schnell merken, wie einfach Naturkosmetik selber machen wirklich sein kann.