Veröffentlicht inGeld

EM 2024: Das sind die fünf Topverdiener unter den Spielern

Bei der Europameisterschaft 2024 treten zahlreiche Spitzenstars für ihre Nationalmannschaften an. Viele von ihnen verdienen in ihren Ligen exorbitante Gehälter. Wer die fünf Topverdiener dieser EM sind, liest du hier.

EM Logo, Lewandowski und Frenkie De Jong.
u00a9 Imago/ (m) via Cana AFLOSPORT,1046475962h,1046308399h (m) via Canva

Über Gehalt sprechen: Ist das erlaubt?

In vielen Arbeitsverträgen gibt es eine Klausel, die den Arbeitnehmern verbietet, über das Gehalt zu sprechen. Aber ist das überhaupt rechtens? Wir klären auf!

Vergangenen Freitag fiel der Startschuss der EM 2024. Für die deutsche Mannschaft war das Auftaktspiel ein wahrer Erfolg. Sie schlugen Schottland mit einem grandiosen 5:1. Doch nicht nur unsere deutschen Fußballstars begeistern die Fans. In den kommenden Spielen werden einige Spitzenstars ordentlich für Stimmung und unvergessliche Fußballmomente sorgen. Dabei erhalten einige von ihnen in ihren Ligen exorbitante Gehälter. Hier erfährst du, wer die fünf bestbezahlten Fußballspieler der EM 2024 sind.

EM 2024: Das sind die 5 Fußballer mit dem höchsten Gehalt 

Zahlreiche Topstars treten bei der EM 2024 für ihre Nationalmannschaften an. Viele von ihnen verdienen in ihren Ligen enorme Summen. Doch wer ist der bestbezahlte Spieler der EM? Wer gehaltstechnisch so richtig absahnt, erfährst du hier. Denn auf der Datenbasis von Capology, einer spezialisierten Plattform für Fußballfinanzen, haben wir die 5 Topverdiener der EM 2024 zusammengefasst.

Platz 5: Aleksandar Mitrović verdient 25 Millionen Euro

Das Gehalt von Aleksandar Mitrović wird auf 25 Millionen Euro geschätzt. Damit zählt er zu den Topverdienern unter den Stürmern. Seit 2023 spielt er für Al Hilal in Saudi-Arabien, doch er ist bereits seit über einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil der serbischen Nationalmannschaft. Sein Debüt gab er im Juni 2013. Bei der EM 2024 darf er sich über eine weitere Premiere freuen: Die serbische Nationalmannschaft nimmt erstmals an einer Fußball-Europameisterschaft teil.

Platz 4: Robert Lewandowski verdient beim FC Barcelona 27,08 Millionen Euro

Robert Lewandowski, der Stürmer des FC Barcelona, wurde mehrfach mit dem Goldenen Schuh als bester Torjäger Europas ausgezeichnet. Mit einem Gesamtverdienst von 27,08 Millionen Euro belegt er aktuell den vierten Platz im Ranking. Er zählt zu den weltweit gefragtesten Stürmern und konnte bereits bei Borussia Dortmund und Bayern München überzeugen.

Gehalt Lewandowski
Robert Lewandowski verdient beim FC Barcelona 27,08 Millionen Euro. Foto: IMAGO/Mikolaj Barbanell

Platz 3: Niederländer Frenkie De Jong verdient 37,5 Millionen Euro

Frenkie De Jong spielt für den FC Barcelona und verdient mehr als Robert Lewandowski. De Jong soll in Spanien ein Grundgehalt von 37,5 Millionen Euro erhalten, seit er 2019 die Position eines Spielmachers innehat. Seit 2018 ist er ein fester Bestandteil der niederländischen Nationalmannschaft.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Doch Fußballfans müssen auf den Mittelfeldspieler in diesem Jahr wohl verzichten. Denn laut  Informationen des niederländischen Fußballverbands wird De Jong aufgrund einer vorherigen Knöchelverletzung voraussichtlich kein Spiel bei der EM bestreiten können.

Fußballspieler Frenkie-De Jong
Frenkie De Jong verdient um die 37,5 Millionen Euro. Foto: IMAGO/ANP

Platz 2: Kylian Mbappé verdient 72 Millionen Euro

Kylian Mbappé verdient laut Berichten durch seinen Vertrag bei Paris Saint-Germain ein Grundgehalt von 72 Millionen Euro pro Jahr. Damit übertrifft er sogar N’Golo Kanté und ist der bestbezahlte Spieler im französischen Nationalteam. Ursprünglich aus Paris stammend, spielt Mbappé seit 2017 für Paris Saint-Germain. Nach der Europameisterschaft plant der 25-Jährige möglicherweise einen Wechsel nach Spanien zu Real Madrid.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Platz 1: Cristiano Ronaldo ist der bestverdienende Fußballer der EM 2024 

Cristiano Ronaldo ist der bestverdienende Fußballer der EM 2024 sowie weltweit mit einem Jahresgehalt von 200 Millionen Euro. Er ist mehrfacher Champions-League-Sieger und Weltfußballer. 2016 gewann er mit Portugal die Europameisterschaft, bevor er im Sommer 2022 als einer der ersten europäischen Topspieler nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr wechselte. Trotz seiner 39 Jahre zählt er zu den ältesten Teilnehmern der EM. Seit seinem Debüt für die portugiesische Nationalmannschaft im Jahr 2003 hat er über 200 Länderspiele absolviert. Die EM 2024 könnte sein letztes großes Turnier sein.