Veröffentlicht inGeld

EM 2024: So viel Geld verdienen unsere DFB-Stars

Die EM 2024 ist im vollen Gange. Und für unsere Nationalmannschaft läuft es richtig gut. Doch wie viel Geld verdienen die DFB-Stars eigentlich?

Die deutsche Nationalmannschaft in ihrem pinken Auswärtstrikot.
u00a9 IMAGO/Laci Perenyi

Über Gehalt sprechen: Ist das erlaubt?

In vielen Arbeitsverträgen gibt es eine Klausel, die den Arbeitnehmern verbietet, über das Gehalt zu sprechen. Aber ist das überhaupt rechtens? Wir klären auf!

Auch ihr zweites Gruppenspiel der EM 2024 hat die Nationalmannschaft souverän gewonnen. Musiala und Gündogan schossen die Tore beim 2:0 gegen Ungarn. Damit geht der Traum vom Sommermärchen in die nächste Runde und die Chancen auf den Titelgewinn stehen gar nicht mal so schlecht. Doch wie viel Geld verdienen unsere DFB-Stars eigentlich? Wir sind dieser Frage auf den Grund gegangen.

EM 2024: So viel Geld verdienen unsere Nationalspieler 

Die deutsche Nationalmannschaft kämpft seit dem 14. Juni mit 26 Spielern um den EM-Titel. Doch wer sind eigentlich der Top-Verdiener im Kader? Diese Frage hat sich auch die Bild-Zeitung gestellt und hat sich den Verdienst der Spieler einmal genauer angeschaut. Das Ergebnis: In der Nationalmannschaft gibt es sieben Top-Verdiener, die ein Jahresgehalt von 20 Millionen Euro erhalten sollen. Zu diesen zählen:

  • Ilkay Gündogan (FC Barcelona, Kapitän der DFB-Elf)
  • Kai Havertz (FC Arsenal)
  • Joshua Kimmich (FC Bayern München)
  • Toni Kroos (Real Madrid)
  • Thomas Müller (FC Bayern München)
  • Manuel Neuer (FC Bayern München)
  • Leroy Sané (FC Bayern München)

Dabei handelt es sich um erfahrene Spieler, die vor der EM gemeinsam auf 626 Länderspiele kommen. Danach gibt es eine große Lücke. Auf der Liste folgen die nächsten DFB-Stars mit einem geschätzten Jahresgehalt von 9 Millionen Euro:

  • Jamal Musiala (Bayern München)
  • Antonio Rüdiger (Real Madrid)
  • Marc André ter Stegen (FC Barcelona)

Unser großes EM-Tippspiel startet!
Bei unserem kostenlosen EM-Tippspiel kannst du tolle Preise abräumen! Die besten Teilnehmer gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, eine Reise und vieles mehr. Hier klicken und noch schnell anmelden.


Diese Spieler stehen am Ende der Gehaltsliste

Ein Blick auf das Gehaltsranking offenbart, dass die Spieler vom VfB Stuttgart und TSG Hoffenheim das Schlusslicht der Liste bilden. So sollen folgende Spieler noch weniger als die ersten zehn Spieler verdienen:

  • Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund): 8 Millionen Euro
  • Florian Wirtz (Bayer Leverkusen): 7,5 Millionen Euro
  • Benjamin Henrichs (RB Leipzig): 6 Millionen Euro
  • Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund): 6 Millionen Euro
  • Jonathan Tah (Bayer Leverkusen): 6 Millionen Euro
  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt): 4,5 Millionen Euro
  • David Raum (RB Leipzig): 4,5 Millionen Euro
  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen): 4 Millionen Euro
  • Pascal Groß (Brighton & Hove Albion): 4 Millionen Euro
  • Oliver Baumann (TSG Hoffenheim): 3,5 Millionen Euro
  • Waldemar Anton (VfB Stuttgart): 3 Millionen Euro
  • Maximilian Beier (TSG Hoffenheim): 2,5 Millionen Euro
  • Chris Führich (VfB Stuttgart): 2,5 Millionen Euro
  • Deniz Undav (VfB Stuttgart): 2 Millionen Euro
  • Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart): 1 Million Euro
  • Aleksandar Pavlovic (VfB Stuttgart): 1 Million Euro

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Übrigens: Das Gehalt von Trainer Julian Nagelsmann wird auf etwa 6 Millionen Euro pro Jahr geschätzt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.