Veröffentlicht inGeld

Machen Jobcenter Werbung fürs Bürgergeld? Merz erhebt schwere Vorwürfe

Die Debatte über das Bürgergeld verschärft sich. Friedrich Merz wirft der Bundesagentur für Arbeit vor, mit ihrer Werbung ein „sorgenfreies Leben in Deutschland“ zu vermitteln. Ist seine Kritik gerechtfertigt?

Logo der Bundesagentur für Arbeit.
u00a9 IMAGO/Michael Gstettenbauer

Was ist das Bürgergeld?

Seit kurzem ist das sogenannte "Bürgergeld" erhältlich. Doch was ist das genau?Wir zeigen dir, was das Bürgergeld ist und welche interessanten Fakten zu hierzu wissen musst.

Das Bürgergeld ist und bleibt ein ständiges Diskussionsthema in der Politik. Insbesondere die Union äußert sich immer wieder kritisch zur Sozialleistung – so auch dieses Mal. Der neuste Vorwurf von CSU-Politiker Friedrich Merz: Die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter werben für das Bürgergeld. Doch stimmt das tatsächlich? Wir haben recherchiert.

Vorwurf von Merz: Agentur für Arbeit macht „Werbung für das Bürgergeld“

Dass das Bürgergeld der Union ein Dorn im Auge ist, ist schon länger bekannt. So geben regelmäßig unterschiedliche Politiker:innen der Partei kritische Statements zu der Sozialleistung ab. Besonders Aufsehen erregte ein jüngster Vorstoß der CSU, der vorsieht, ukrainische Geflüchtete aus Deutschland auszuweisen, wenn sie keine Arbeit aufnehmen.

Bei einer Rede zum Tag der Industrie am Dienstag, dem 25. Juni, kritisierte der CDU-Chef die Bundesagentur für Arbeit scharf dafür, dass sie unangemessen für das Bürgergeld wirbt. Er warf ihr vor, damit die Bequemlichkeit der Menschen zu fördern: „Da können Sie Werbung für das Bürgergeld sehen. Werbung für ein sorgenfreies Leben in Deutschland.“

Werben Jobcenter tatsächlich für das Bürgergeld?

Doch was ist dran an der Kritik? Machen Jobcenter wirklich Werbung für das Bürgergeld? Auf der Website der Bundesagentur für Arbeit, die von SPD-Politikerin Andrea Nahles geleitet wird, heißt es klar und deutlich, dass man sich mit Bürgergeld finanziell absichern kann. Besucher:innen der Webseite werden dazu ermutigt, sich darüber zu informieren, wie sie ihren Lebensunterhalt durch Bürgergeld sichern können.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Die Jobcenter werben auf Plakaten dafür, Bürgergeld zu beantragen. Das Jobcenter Berlin zum Beispiel ermutigt Bürger, einfach einen Antrag zu stellen und verspricht, die Ansprüche auf Leistungen zu prüfen. Laut Berichten der „Bild“-Zeitung betonten die Berliner Jobcenter jedoch, dass es sich um eine einmalige Initiative handelt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Merz fordert Reformen beim Bürgergeld

Friedrich Merz verlangte ebenfalls Reformen beim Bürgergeld. „Wenn wir in Deutschland mehr Beschäftigung haben wollen – und wir brauchen mehr Beschäftigung – muss dieses System der Transferleistungen wieder vom Kopf auf die Füße gestellt werden“, erklärte er am Tag der Arbeit.

Er betonte, dass Arbeitsmarktpolitik von der Sozialpolitik getrennt werden müsse. Arbeitsmarktpolitik sei ein Teil der Wirtschaftspolitik, so Merz. Die Bundesregierung plant offenbar Kürzungen von über 1,5 Milliarden Euro in den Budgets der Jobcenter.