Die Wahl des passenden Vornamens für dein Kind ist eine der ersten großen Entscheidungen, die du als werdendes Elternteil triffst. Traditionell orientieren sich viele dabei an den beliebtesten Namen des Jahres. Die Prognosen für 2025 stehen, halten aber einige Überraschungen bereit.
Mehr lesen: Erfolgreiche Vornamen für Frauen: Diese Namen verdienen am meisten Geld
Beliebteste Vornamen 2025: Diese unerwarteten Namen feiern ihr Comeback
Laut aktuellen Prognosen erleben altdeutsche Vornamen eine Renaissance. Namen wie Gerda, Erika, Frieda und Hildegard für Mädchen sowie Erwin, Kurt und Theo für Jungen gewinnen wieder an Beliebtheit. Dieser Trend zeichnet sich besonders in Sachsen ab, könnte jedoch bald deutschlandweit zu beobachten sein, wie der Merkur bereits berichtete.

Als Mutter von vier Kindern weiß Stephanie, wie aufregend die Reise sein kann. Von Schwangerschaft über Muttersein bis zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf teilt sie persönliche Einblicke in den Alltag und Tipps, die ihr selbst geholfen haben. Ihre Meinung: Niemand ist perfekt und jede Situation ist anders. Wissen teilen und über Probleme reden ist aber die halbe Miete.
Top 10 Mädchennamen 2025
Jedes Jahr wertet der Hobby-Namensforscher Knud Bielefeld Daten aus Standesämtern und Geburtskliniken aus, wie die Süddeutsche berichtet. Auch für 2025 soll es einige Überraschungen geben. Basierend auf seinen Vorhersagen könnten folgende Mädchennamen die Hitlisten anführen:
- Emilia
- Lina
- Luna
- Mia
- Malia
- Leni
- Ida
- Hailey
- Lia
- Sophia
Auffällig ist der Anstieg von Namen wie Malia und Hailey, inspiriert durch Prominente wie Malia Obama und Hailey Bieber, während klassische Namen wie Emma aus den Top 10 verdrängt werden könnten.
Die Top 10 der Jungennamen 2025
Bei den Jungen könnten diese Namen im aktuellen Jahr dominieren, wie der Namensforscher auf seinem Blog beliebte-vorname.de schreibt:
- Matteo
- Finn
- Noah
- Luca
- Henry
- Paul
- Theo
- Leon
- Emilio
- Liam
Interessant ist hier der Aufstieg von Namen wie Matteo und Emilio, während ehemals führende Namen wie Ben und Elias an Popularität verlieren. Der biblische Vorname Noah hält sich dabei stets wacker auf einem der oberen Plätze.
Einflussfaktoren auf die Namenswahl
Die Wiederentdeckung altdeutscher Namen könnte auf ein wachsendes Interesse an Tradition hindeuten. Gleichzeitig beeinflussen Popkultur, Medien und internationale Trends die Namensgebung. Namen mit Naturbezug oder solche, die in beliebten Serien und Filmen vorkommen, sind ebenso beliebt.
Weiterlesen:
- Experten warnen: Diese Vornamen erschweren das Leben deines Kindes
- Diese 26 Baby-Namen stehen für Unabhängigkeit und Stärke
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Es bleibt bei persönlichen Vorlieben
Die Namenswahl ist eine persönliche Entscheidung, die von vielen Faktoren beeinflusst wird. Ob du dich für einen traditionellen altdeutschen Namen oder einen modernen, international inspirierten entscheidest – wichtig ist, dass der Vorname für dich und dein Kind stimmig ist. Egal, ob er in den Top 10 ist, oder nicht. Wer sich unsicher ist, kann mit der Vergabe weiterer Vornamen auf Nummer sicher gehen. Das macht die spätere Wahl für einen anderen Rufnamen einfacher.