Veröffentlicht inFamily

Kindergeld: So viel Geld bekommt eine Familie mit 3 Kindern

Dieses Jahr steigt das Kindergeld um 5 Euro. Doch wie viel Geld bekommen Familien mit 3 Kindern? Hier erfährst du es.

Aufnahme einer asiatischen schwangeren Frau, die ihr Mobiltelefon benutzt und eine Hand auf ihren Babybauch legt.
© Getty Images/Oscar Wong

Kindergeld beantragen: So einfach geht’s

Jede Familie hat Anspruch auf Kindergeld. Allerdings bekommt man das Geld nicht einfach so. Es muss ein Antrag bei der zuständigen Familienkasse gestellt werden. Wie das geht und welche Nachweise ihr erbringen müsst, erklären wir.

Das Kindergeld ist eine der zentralen finanziellen Stützen, die der Staat Familien in Deutschland bietet. Es soll dir helfen, die grundlegenden Bedürfnisse deines Kindes zu sichern und einen Beitrag zur Erziehung und Bildung zu leisten. Wie viel Kindergeld wird tatsächlich gezahlt, und welche Veränderungen gab es in den letzten Jahren? Erfahre hier, wie viel Kindergeld Familien mit drei Kindern erhalten.

Was ist Kindergeld und wer hat Anspruch darauf?

Kindergeld ist eine finanzielle Leistung, die dir dabei hilft, die Kosten für die Erziehung und Versorgung deiner Kinder zu tragen. Es wird in der Regel bis zum 18. Lebensjahr des Kindes gezahlt, unter bestimmten Umständen auch darüber hinaus. Anspruch auf Kindergeld haben alle Eltern, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Dazu zählen auch Ausländer:innen mit einer gültigen Aufenthaltserlaubnis.

Lesetipp: Kindergeld: Alle Auszahlungstermine für 2025 im Überblick

So hoch fällt das Kindergeld bei drei Kindern aus

Seit 2025 gibt es für jedes Kind einheitlich 255 Euro Kindergeld, wie auf der Webseite der Bundesregierung zu lesen ist. Früher war das Kindergeld noch gestaffelt, sodass Eltern ab dem dritten Kind mehr erhielten. Doch dies gilt nicht mehr. Auch sie erhalten pro Kind 255 Euro. Konkret bedeutet dies: Insgesamt erhalten sie Kindergeld in Höhe von 765 Euro – also 255 Euro pro Kind.

Eltern können zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag wählen

In Deutschland können Eltern zwischen dem Bezug von Kindergeld und der Inanspruchnahme des Kinderfreibetrags wählen. Beide Leistungen dienen dazu, Eltern finanziell zu unterstützen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Auszahlungsweise und steuerlichen Behandlung.

Das Kindergeld wird unabhängig vom Einkommen monatlich ausgezahlt, während der Kinderfreibetrag ein steuerlicher Entlastungsbetrag ist, der bei der jährlichen Einkommensteuerveranlagung berücksichtigt wird.

Er reduziert das zu versteuernde Einkommen der Eltern und kann dadurch die Steuerlast senken. Die Entscheidung für Kindergeld oder Kinderfreibetrag hängt oft von der individuellen finanziellen Situation der Familie ab, da beide Optionen unterschiedliche finanzielle Auswirkungen haben können.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.