Stell dir vor, du trittst aus einem alten Cadillac, die Sonne glitzert auf deinem Kleid, und dein Look schreit förmlich Old Hollywood Glamour. Genau dieses Gefühl kannst du dir für deinen großen Tag holen – mit Brautmode im Stil der 50er Jahre. Ich sag’s dir: Kaum ein Jahrzehnt war so charmant, feminin und stilvoll wie dieses! Wenn du also keine Lust auf 08/15-Spitze oder schlichte Minimal-Looks hast, dann ist dieser Retro-Vibe vielleicht genau das, was du suchst.
Ich liebe diesen Stil – und ich habe mich mal durch die schönsten Details gewühlt, die ein Hochzeitskleid im 50er-Jahre-Stil haben kann. Hier kommt mein persönlicher Guide für alle Vintage-Bräute mit einem Faible für Glamour und Nostalgie.
Lesetipp: Modetrend 2025: Diese Brautschuhe machen dein Hochzeitsoutfit perfekt
Tea-Length-Kleider: Für alle, die tanzen wollen
Fangen wir mit meinem persönlichen Favoriten an: dem Tea-Length-Kleid. Dieser knielange Klassiker ist nicht nur super praktisch (Hallo, freie Knöchel!), sondern versprüht auch diesen frechen, tanzbaren Swing-Charme, der einfach gute Laune macht. Ich habe selbst mal eins auf einer Hochzeit getragen (nicht als Braut, aber fast genauso stolz!) – und kann dir sagen: Bequemer wird’s kaum.
In der Brautmode der 50er war diese Länge besonders beliebt, weil sie Bewegungsfreiheit mit Stil kombinierte. Perfekt für eine Rock’n’Roll-Einlage am Abend! Kombiniert mit einem zarten Schleierhut oder roten Lippen ist der Look ein echter Hingucker.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Prinzessinnenkleider mit Petticoat: Volumen, Baby!
Wenn du davon träumst, dich wie eine Filmdiva zu fühlen, dann ist das Prinzessinnenkleid mit Petticoat genau dein Ding. Der mehrlagige Unterrock zaubert dir nicht nur endlos viel Volumen, sondern sorgt auch für diese ikonische Sanduhr-Silhouette, die die 50er Jahre geprägt hat.
Brautmode mit Petticoat ist wie gemacht für große Auftritte – und für Fotos, die du garantiert noch deinen Enkeln zeigen willst. Kleiner Tipp: Achte beim Kauf auf hochwertige Stoffe wie Tüll oder Organza, damit der Look nicht zu steif wirkt. Und wenn du’s besonders dramatisch magst: Warum nicht einen farbigen Petticoat einsetzen? Zartes Rosé oder Himmelblau machen richtig was her!
Spitzenärmel & Cap-Sleeves: Retro-Romantik pur
Spitze war in den 50ern nicht nur ein Stoff, sondern ein Statement. Gerade bei Brautmode zeigt sich das in liebevollen Details wie Spitzenärmeln oder süßen Cap-Sleeves. Sie sind perfekt, wenn du die Schultern leicht bedeckt, aber trotzdem luftig-leicht gekleidet sein möchtest. Ich finde ja: Das wirkt oft romantischer als ein trägerloses Kleid – und du musst dir keine Gedanken um rutschende Bustiers machen.
Cap-Sleeves, also diese kleinen angeschnittenen Ärmelchen, erinnern an Grace Kelly & Co. – feminin, charmant, ein bisschen royal. Dazu ein Vintage-Haarschmuck und rote Nägel? Stilvoller geht’s kaum!
Korsagenkleid mit Sweetheart-Ausschnitt: Für die Glam-Queens
Last but not least: das Korsagenkleid mit Sweetheart-Ausschnitt. Wenn du den 50er-Glamour auf die Spitze treiben willst, ist das dein Go-to. Die schmale Taille, das betonte Dekolleté, die klare Silhouette – dieses Kleid ist gemacht für selbstbewusste Bräute, die wissen, was sie wollen.
Ich hab mich mal in so ein Kleid reingetraut (reingeschnürt trifft es eher…) und es war ein absoluter Wow-Moment. Wichtig: Lass dir das Korsett gut anpassen, damit du nicht nur gut aussiehst, sondern dich auch wohlfühlst. Und vergiss nicht den passenden Lippenstift – ein klassisches Rot ist hier fast Pflicht!
Brautmode mit 50er-Jahre-Charme ist zeitlos schön
Ob du’s verspielt, dramatisch oder elegant magst – Brautmode im Retro-Stil bietet dir jede Menge Möglichkeiten, dich auszuleben. Die 50er Jahre stehen für einen Mix aus Stilgefühl, Weiblichkeit und Glamour, der heute genauso begeistert wie damals.
Also: Warum nicht auf Vintage setzen und deinem großen Tag ein Stück Hollywood-Romantik verpassen? Egal ob mit Petticoat, Korsage oder Cap-Sleeves – mit einem 50er-Jahre-Kleid wirst du garantiert nicht nur Ja sagen, sondern auch Wow! auslösen.
______________
Anmerkung der Redaktion:
Mode sollte Freude machen – nicht verunsichern. Wir setzen uns gegen Bodyshaming und für eine Fashionwelt ein, in der sich jede Frau unabhängig von Größe oder Figur willkommen fühlt. Schönheit kennt keine Standardmaße – und das sollte auch Mode widerspiegeln.
Mehr zum Thema liest du unter #bodypositivity.
______________