Du schnürst die Laufschuhe zu, die Sonne kitzelt dein Gesicht – und dein Outfit? Sitzt, glänzt und motiviert. Die Laufmode im Frühling 2025 hat nichts mehr mit grauen Basics zu tun. Jetzt wird’s mutig, bequem und verdammt stylisch. Ob knallige Tights, ultraleichte Jacken oder lässige Pieces mit Streetstyle-Vibe – dieser Frühling bringt frischen Wind in deine Sportgarderobe. Und das Beste: Du läufst nicht nur schneller, sondern auch selbstbewusster.
Lesetipp: Darum solltest du zum Joggen eine Bauchtasche tragen
Laufmode im Frühling 2025:
- Farbe bekennen – die neuen Töne für deinen Run
- Materialien zum Verlieben: So leicht war Laufen noch nie
- Layering is key: So kombinierst du clevere Lauf-Looks
- Accessoires, die deinen Lauf upgraden
- Streetstyle trifft Laufbahn: Diese Outfits kannst du auch im Alltag tragen
- Die coolsten Marken und Newcomer 2025
Farbe bekennen – die neuen Töne für deinen Run
Bye-bye Einheitsgrau! In diesem Frühling dominiert Farbe. Knallige Orange- und Rottöne machen nicht nur gute Laune, sondern sorgen für Sichtbarkeit beim Laufen in der Dämmerung. Auch Trendfarben wie Flieder, Türkis und Limette setzen modische Statements, ohne laut zu wirken. Du willst’s harmonisch? Setze auf Ton-in-Ton-Kombis – von der Kappe bis zum Schuh.
Unser Shopping-Tipp: Die neue Fitnesskollektion von Fabletics Female Empowerment “By Khloé Kardashian”. Die Looks sind kraftvoll, sexy, sportlich und selbstbestimmt. Jedes Piece entstand in enger Zusammenarbeit mit Khloé persönlich und kommt mit einer klaren Botschaft daher: Sei du selbst – jederzeit und ohne Kompromisse.


Die Kollektion ist ab dem 01.04.2025 auf www.fabletics.de erhältlich.
Materialien zum Verlieben: So leicht war Laufen noch nie
Die Laufmode im Frühling 2025 setzt auf ultraleichte Hightech-Stoffe, die sich wie eine zweite Haut anfühlen. Du schwitzt – aber deine Kleidung bleibt trocken. Möglich machen das atmungsaktive Mesh-Einsätze, kühlende Fasern und nahtlose Verarbeitung. Nichts zwickt, nichts reibt – dafür spürst du pure Bewegungsfreiheit.
Layering is key: So kombinierst du clevere Lauf-Looks
Frühlingswetter ist unberechenbar – aber deine Laufmode muss es nicht sein. Die Zauberformel lautet: Layering. Starte mit einem atmungsaktiven Longsleeve oder Tanktop, darüber eine winddichte Jacke, die du easy in der Hüfte verstauen kannst, falls es warm wird.
Auch dünne Westen mit Reflektoren feiern ihr Comeback – sie wärmen dich auf den ersten Kilometern und sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr. Wer’s modisch mag, greift zu Cropped-Schnitten, Cut-outs oder Oversize-Sweatern mit sportlicher Note.
Accessoires, die deinen Lauf upgraden
Dein Outfit ist on point – jetzt fehlt das passende Zubehör. Der Frühling 2025 bringt sportliche Caps mit Netzeinsätzen, bunte Stirnbänder und ultraleichte Laufhandschuhe zurück. Auch Running-Gürtel und Mini-Rucksäcke werden stylischer und praktischer: Sie bieten Platz für Handy, Snacks und Schlüssel – ganz ohne zu stören.
Socken sind längst kein Randthema mehr. Sie setzen Akzente in Neon oder Pastell und sorgen für guten Halt im Schuh. Apropos Schuh: Weiße Sneaker mit farbigen Akzenten dominieren – gerne mit dämpfender Sohle und futuristischem Design.
Streetstyle trifft Laufbahn: Diese Outfits kannst du auch im Alltag tragen
Wer sagt, dass Laufmode nur auf die Strecke gehört? Die Grenzen zwischen Activewear und Streetstyle verschwimmen. Viele Pieces wirken so stylisch, dass du sie direkt nach dem Joggen zum Einkaufen oder in dein Lieblingscafé tragen kannst.
Besonders gefragt: Oversized Trainingsjacken, weite Jogger mit High-Waist-Schnitt und cleane Sports-Bras unter Blazern. Kombiniert mit Sneakern und minimalistischen Accessoires wird daraus ein Look, der sportlich und urban zugleich ist.
Die coolsten Marken und Newcomer 2025
Natürlich liefern die großen Player wie Nike, Adidas und Puma wieder starke Kollektionen. Aber auch kleinere Labels holen auf – mit frischen Ideen, nachhaltiger Produktion und einzigartigem Design. Besonders spannend sind Brands wie
- Oysho Sport
- On Running
- Hey Honey
- Patagonia
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.