Veröffentlicht inFashion

Leo-Muster: Warum Leopard immer im Trend ist

Das Leoparden-Muster verlässt uns nie so wirklich. Was es mit dem Leo-Trend auf sich hat, erfährst du hier.

Paris Jackson im Leo-Mantel
© imago images/ZUMA/BillyxBennight

Mantel-Trends 2022/2023: Diese Modelle sind warm und stylisch!

Auf der Suche nach einem neuen Wintermantel, der schön warmhält und dabei auch noch richtig gut aussieht? Wir zeigen euch, an welchen Mantel-Trends ihr dieses Jahr nicht vorbeikommt und was die verschiedenen Styles auszeichnet.

Animal-Print ist in der Modewelt ein bereits bekanntes Staple. Zebra, Dalmatiner, Schlange, Kuh. Es gibt sie alle. Doch kein Muster setzt sich so sehr durch, wie das Leo-Muster. Der Leoparden-Print schleicht sich schon seit Jahren immer wieder in die Läden und somit auch in unsere Kleiderschränke. Wie das kommt und was das Erfolgsgeheimnis hinter der Leo Love ist, erzählen wir dir.

Das Leo-Muster ist schon seit den 90s beliebt

Das kultige Animal-Muster hat sich von Trashy-Chic hochgearbeitet und wird nun auch mit Ernsthaftigkeit auf der Fashion Week getragen. Der Print war schon zu Zeiten der Spice Girls und Lady Di groß und wurden in den 90s häufig getragen. Auch in den frühen 2010ern machte das Leo-Muster in der Fashion Branche die Runde.

Diesen Frühling ist Leopard ebenfalls wieder en vogue. Das Jahr ist noch nicht weit fortgeschritten und schon sieht man immer wieder Menschen im Leo-Print.

So trägt man Leo dieses Frühjahr

2024 trägt man den Leo-Look aber natürlich anders als in den Jahrzehnten zuvor. Es wird dezenter, denn statt auf den All-Over Leopard Jogginganzug zu setzen, konzentriert sich das Muster jetzt vor allem auf die mögliche Kombination mit anderen Kleidungsstücken. Ein lässiges und modernes Update.

Besonders mit der Farbe Rot wird das Leo-Muster dieses Frühjahr getragen. Die bisherige enge Silhouette, die man mit dem Leoparden Print verbindet, ist auch nicht mehr aktuell. Stattdessen findet man das Muster nun in Oversized-Mänteln und weit geschnittenen Hosen wieder. In dieser Form wirkt das Design cooler und lässt sich alltagstauglicher stylen.

Auch für Accessoires wird das Leo-Muster immer öfter verwendet. Schuhe und Taschen in Leoparden-Optik sind dieses Jahr der absolute Renner.

Influencerin Veronica Ferraro trägt Overknee-Boots im Leo-Muster auf der Pariser Fashion Week. Foto: Getty Images

Der Leopard-Trend ist wie ein Bumerang

Immer wenn man denkt, es war genug Leo, kommt er doppelt und dreifach zurück. Und das zurecht, denn es handelt sich hierbei nicht nur um einen Modetrend, sondern gleichzeitig um ein aussagekräftiges Statement.

Lockere Leo-Mäntel sind das Must-Have für den Frühling 2024. Foto: Getty Images

Für Frauen wie Wendy O. Williams und Nina Hagen war das Leo-Muster ein Symbol des Widerstands. Sie trugen den Print, um ihrer Rebellion gegen Anständigkeit und gutem Geschmack Ausdruck zu verleihen. Begriffe, die früher gerne gegen Frauen verwendet wurden. Denn die Leoparden Optik wurde nicht gerne an Frauen gesehen, sie würde die Weiblichkeit minimieren.

Umso schöner, dass der Look heute so populär und von allen gerne getragen wird. Denn der schlechte Ruf des Musters hat sich gewendet, übrig bleibt ein riesiger Trend, der so schnell wohl erstmal nicht weggeht.