Der Modetrend 2025 bringt frischen Wind in deine Garderobe – insbesondere bei den Röcken! In den kommenden Monaten erwarten uns aufregende Styles, die sowohl Eleganz als auch Spaß und Coolness versprühen. Die Designer:innen setzen auf eine Mischung aus klassischen und innovativen Modellen, die perfekt zu jeder Gelegenheit passen. Von preppy-inspirierten Faltenröcken bis hin zu luxuriösen Lederlooks – hier sind die sieben wichtigsten Rock-Trends, die du unbedingt kennen solltest!
Lesetipp: Strickpullover kombinieren: So schimmerst du in der grauen Jahreszeit
1. Preppy & plissiert – Der Faltenrock bleibt ein Must-have
Faltenröcke gehören zu den absoluten Modetrends 2025. Diese eleganten Modelle, inspiriert von klassischen Schuluniformen, sind der perfekte Mix aus feminin und schick. Besonders beliebt sind Varianten in sanften Wollmischungen oder leichten Stoffen wie Popeline. Diese Röcke lassen sich super vielseitig kombinieren – ob mit einem gemütlichen Pullover für den Alltag oder einem schicken Blazer für den Business-Look. Besonders cool: Der Preppy-Look bekommt 2025 einen modernen Twist durch ungewöhnliche Farben und Muster, die für frischen Wind sorgen.
______________
Anmerkung der Redaktion:
Mode sollte Freude machen – nicht verunsichern. Wir setzen uns gegen Bodyshaming und für eine Fashionwelt ein, in der sich jede Frau unabhängig von Größe oder Figur willkommen fühlt. Schönheit kennt keine Standardmaße – und das sollte auch Mode widerspiegeln.
Mehr zum Thema liest du unter #bodypositivity.
______________
2. Die neue Version des Bleistiftrocks – Figurbetont mit Twist
Der Bleistiftrock erlebt ein Comeback im Modetrend 2025 – jedoch nicht ganz in seiner klassischen Form. 2025 wird der Rock eher mit modernen Details wie asymmetrischen Säumen, zarten Applikationen oder coolen Lederakzenten versehen. Die Designer:innen zeigen, dass der Bleistiftrock sowohl elegant als auch edgy wirken kann. Besonders angesagt sind Midirocks mit Details wie Blumenkunst oder Metalldekor. Du kannst diesen Rockstil sowohl im Büro als auch in der Freizeit tragen und mit minimalistischen oder auffälligen Oberteilen kombinieren.
Der Bleistiftrock gestylt🛒:
3. Doppellagige Modelle – Mehr ist mehr!
Doppellagige Röcke sind der Modetrend 2025, der sowohl Eleganz als auch ein gewisses Volumen mit sich bringt. Diese Röcke bestehen aus verschiedenen Stoffschichten und sorgen so für einen aufregenden, fließenden Look. Sie wirken oft leicht transparent oder wie in Schichten übereinanderliegend – perfekt für einen dramatischen Auftritt. Besonders angesagt sind Midirocks, die mit Materialien wie Seidenorganza oder glitzernden Pailletten kombiniert werden. Für einen frischen Look wählst du dazu ein schlichtes Top oder einen lässigen Pullover, um den dramatischen Effekt nicht zu überladen.
4. Röcke mit Spitzenbesatz – Feminine Akzente
Wer im Jahr 2025 auf femininen Chic setzt, sollte definitiv zu Röcken mit Spitzenbesatz greifen. Diese Röcke sind ein wahres Highlight jeder Garderobe und verleihen deinem Look eine edle, zarte Note. Der Modetrend 2025 setzt dabei auf Midiröcke mit filigranen 3D-Spitzenapplikationen oder romantischen Stickereien. Sie passen perfekt zu einem schlichten Oberteil oder lassen sich auch elegant für besondere Anlässe stylen. Dabei bleibt der Look immer geschmackvoll und gleichzeitig ein wenig verspielt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
5. Im Boho-Chic – Freiheit und Romantik
Der Boho-Chic ist auch 2025 nicht wegzudenken! Besonders bei Röcken zeigt sich dieser Trend durch lockere, weite Schnitte, die an die Hippie-Ära erinnern. Der Modetrend 2025 spielt mit floralen Mustern, leichten Stoffen und angesagten Häkel- oder Lochstickereien. Ideal für den Frühling oder Sommer, aber auch jetzt schon ein tolles Outfit für den Winter, wenn du es mit warmen Strickpullovern kombinierst. Ein Vintage-Look, der sowohl im Alltag als auch bei Festivals oder im Urlaub glänzt.
6. Luxuriöses Leder – Edgy & Glamourös
Leder ist 2025 nicht nur für Jacken und Hosen angesagt, sondern auch bei Röcken ein echter Hingucker. Diese Rockmode verleiht deinem Look einen rebellischen Touch, ohne auf Eleganz zu verzichten. Besonders edel wirken Leder-Midiröcke in Schwarz oder Dunkelgrün, die mit coolen Details wie Reißverschlüssen oder geprägten Mustern aufgewertet werden. Für einen extravaganten Look kannst du dich für ein Modell mit glänzendem Finish oder geometrischen Schnitten entscheiden. Kombiniert mit einer schlichten Bluse oder einem lässigen T-Shirt wird der Lederrock zum Highlight deines Outfits.

7. Party & Fun – Der Minirock ist zurück
Der Minirock feiert 2025 ein großes Comeback – und das in seiner glamourösesten Form. Mit auffälligen Verzierungen, glänzenden Stoffen und kreativen Schnitten wird der Minirock zum perfekten Piece für Partys und besondere Anlässe. Designer:innen wie Chopova Lowena haben sich von sportlichen Elementen und strukturierten Materialien inspirieren lassen, um dem Minirock ein ganz neues Gesicht zu verleihen. Die angesagtesten Mini-Modelle sind dabei von Verzierungen wie Pailletten, Karabinerhaken oder sogar Tüll-Applikationen durchzogen. Wenn du auf der Suche nach einem auffälligen Outfit für den Abend bist, ist der Minirock der Modetrend 2025, den du unbedingt ausprobieren solltest.
Die Rock-Trends 2025 bieten für jede Frau und jede Gelegenheit den passenden Style. Egal, ob du dich für den klassischen Faltenrock, den luxuriösen Lederrock oder den Party-Mini entscheidest – mit diesen Modellen wirst du 2025 garantiert zum Hingucker.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.