Veröffentlicht inFashion

Peplum Tops: So trägt man die 2010er-Oberteile heute

Peplum Tops waren aus den 2010er-Jahren nicht wegzudenken. Jetzt erleben sie gerade ihr großes Comeback! Wir verraten dir, wie man sie heutzutage trägt.

Peplum Top
© Edward Berthelot / getty images

Mantel-Trends 2022/2023: Diese Modelle sind warm und stylisch!

Auf der Suche nach einem neuen Wintermantel, der schön warmhält und dabei auch noch richtig gut aussieht? Wir zeigen euch, an welchen Mantel-Trends ihr dieses Jahr nicht vorbeikommt und was die verschiedenen Styles auszeichnet.

Die 2000er und 2010er-Jahre waren ’speziell‘, wenn es um die modischen Highlights dieser Jahrzehnte ging. Zurückblickend denkt sich vor allem Gen Z, was genau wir da eigentlich fabrizierten. Doch in den letzten Jahren erlebten Kleidungsstücke aus diesen Mode-Äras große Comebacks – und so auch das Peplum Top, welches damals wohl in jedem Kleiderschrank mindestens einmal hing. Wir zeigen dir, wie man es heute trägt.

Peplum Tops: So werden sie modern & alltagstauglich

Das Wort „Peplum“ bedeutet auf Deutsch so viel wie „Schößchen“. Hierbei handelt es sich also um die damals von fast allen Mitgliedern der Gen Y getragenen Schößchenoberteile, die vor allem in den 2010er-Jahren angesagt waren und dann aber komplett von der Oberfläche verschwanden. Allerdings zeigten einige Runway-Shows in letzter Zeit, dass die Peplum Tops wieder total im Kommen sind und man wieder auf die skulpturale Silhouette von früher setzt. Wir zeigen dir, wie man die Oberteile mit Schößchen jetzt trägt.

Peplum Top
Dein Peplum Top sollte aus starken Materialien sein und nicht so flatterig wie früher. Foto: Edward Berthelot / getty images

1. Der richtige Stoff macht die Musik

Wo die Peplum Tops früher aus ‚flattrigen‘-Jersey oder Satin-Stoffen waren, kommen sie heute mit festen Stoffen daher und wirken dadurch viel eleganter und raffinierter. Auf dem Runway sah man außerdem nicht die knallbunten Farben, die es früher zu kaufen gab, sondern gedeckte Töne wie Schwarz. Graue oder Beige. Dadurch wirkt der Trend rund um die Peplum Tops nicht mehr so ‚kindlich‘, sondern sehr erwachsen, wie auch das Lifestyle-Magazin Instyle berichtet.

Peplum Top
Beim Kombinieren deines Outfits solltest du aufpassen, dass du dein Peplum Top immer zur Geltung bringst. Foto: Edward Berthelot / getty images

2. Verstecke dein Peplum Top nicht

Wenn du dich dafür entscheidest, wieder zu einem Peplum Top zu greifen, musst du es auch richtig in Szene setzen und darfst das Schößchen nicht unter einem Blazer oder Cardigan verstecken. Denn dadurch verliert das Oberteil sein charakteristisches Merkmal. Bei den Hosen sind dir eigentlich keine Grenzen gesetzt. Von Jeans über Leggings bis hin zu Cargohosen ist alles möglich. Auch bei den Schuhen kannst du dich zwischen Sneaker, Sandalen, Pumps oder anderen Schuhen entscheiden.

Peplum Tops: Elegantes Comeback der 2010er

Peplum Tops waren in den 2010er-Jahren DER Hingucker – und sind es jetzt wieder. Nicht nur die Models auf dem Runway haben sich in die neue, erwachsenere Variante des Schößchenoberteils verliebt, sondern auch die Stars und Sternchen aus Hollywood. Also: Mach einen Trip die memory lane entlang und erkunde dein 2010er-Ich neu!