Veröffentlicht inFood

Diese Eiswürfel-Hacks bringen dein Aperol-Game auf ein neues Level

In den Aperol Spritz gehören Eiswürfel! Aber statt immer nur der klassischen Variante kannst du mit ein paar kleinen Hacks viel mehr aus deinem Drink machen.

Aperol Cocktail Eiswürfel Orangen
© Retann via Canva.com

Diese 3 Fehler machen die meisten bei Aperol Spritz

Eiswürfel sind nicht gleich Eiswürfel! Für den perfekten Aperol Spritz sollten diese zum Beispiel ein bisschen größer ausfallen, damit sie nicht zu schnell schmelzen und unseren Drink verwässern. Aber diese Zutat kann noch viel mehr als nur unsere Cocktails kaltstellen – mit ein paar easy Hacks machst du aus einem einfachen Drink eine ganz neue Kreation.

Lies auch: Aperol Spritz Eis: Mach aus dem Drink ein leckeres Eis am Stiel

Anmerkung der Redaktion:

Der Konsum von Alkohol kann zu Alkoholismus und anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gehe verantwortungsbewusst mit Alkohol um und such dir bei Verdacht auf problematischen Konsum oder Alkoholabhängigkeit professionelle Hilfe. Dieser Artikel ersetzt nicht den Rat einer qualifizierten Mediziner:in oder Suchtberater:in.

3 Eiswürfel-Hacks für ein neues Aperol-Game

Wenn du mal wieder Lust auf einen Aperol Spritz hast, aber irgendwie auch mal was Neues probieren willst, schau dir unbedingt diese 3 Tricks für fancy Eiswürfel an. Sie sind super schnell und easy gemacht und bringen definitiv Abwechslung in den Klassiker. Bist du bereit?

1. Frozen Orange Glam

Orangenscheiben sind das Signature-Element im Aperol Spritz – warum also nicht gleich in Eisform bringen? Schneide Bio-Orangen in dünne Scheiben und halbiere sie. Gib sie in eine große Eiswürfelform, fülle diese mit Wasser auf und friere sie ein. Optional kannst du auch ein paar Minzblätter oder essbare Blüten (z. B. Gänseblümchen oder Veilchen) dazulegen – sieht super fancy aus und bringt Summer-Vibes pur. Die gefrorenen Fruchtscheiben geben nicht nur Geschmack ab, sondern machen deinen Drink zum absoluten Eye-Catcher!

2. Aperol pur einfrieren – für Extra-Fizz und Flavor

Hier kommt der wohl coolste Trick: Gieße Aperol direkt in die Eiswürfelform🛒 und friere ihn ein. Weil Alkohol einen niedrigeren Gefrierpunkt hat, wird es eher zu Slush als zu einem festen Würfel – aber genau das ist der Clou! Die Aperol-Cubes kannst du dann als Basis in dein Glas geben und mit Prosecco und einem Spritzer Soda aufgießen. So verwässert dein Drink nicht – sondern wird mit jedem Schluck aromatischer. Pro-Tipp: Mixe Aperol mit etwas Orangensaft vorm Einfrieren für ein süß-säuerliches Eiswürfel-Upgrade.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Berry Chic – Beeren und Blüten für dein Eis

Eiswürfel mit kleinen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren sehen nicht nur zauberhaft aus, sondern geben auch einen fruchtigen Kick. Einfach ein paar Beeren in die Form geben, mit stillem Wasser auffüllen und ab ins Gefrierfach. Wenn du’s richtig stylisch und extra aromatisch willst, kannst du auch Rosmarinzweige oder Lavendel dazulegen – super ästhetisch und voll im Garden-Aesthetic-Trend.

Beeren, Rosmarin und Minze sind der perfekte Twist im Eiswürfel! Foto: pixelshot via Canva.com

Extra Ice-Cube-Tipp, der nicht nur bei Aperol klappt

Ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass deine Eiswürfel zu Hause eher trüb oder weiß aussehen und in deiner Lieblingsbar total klar sind? Das liegt am Wasser – in Bars und Restaurants wird das in der Regel gefiltert. Zu Hause kommt das Wasser für die Eiswürfel bei mir aus der Leitung. Wenn deine Eiswürfel in der Hausbar auch klar sein sollen, koche das Wasser einfach einmal auf, bevor du es in die Form gibst – so bekommst du kristallklare Cubes.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.