Veröffentlicht inFood

Perfect Match: Die 5 besten Cocktails mit Aperol und Gin

Manchmal fällt die Entscheidung schwer zwischen einem Gin Tonic und Aperol Spritz, oder? Dabei müssen wir gar nicht zwischen den beiden wählen.

Aperol und Gin Cocktails
© 5PH via Canva.com

Diese 3 Fehler machen die meisten bei Aperol Spritz

Aperol trifft Gin – und wir sind verliebt! Wenn du denkst, Aperol sei nur was für Spritz-Lovers, dann schnapp dir ein Glas und lass dich vom Gegenteil überzeugen. Denn zusammen mit Gin entsteht ein Duo, das in Sachen Geschmack, Farbe und Coolness einfach alles mitbringt. Ob für den nächsten Mädelsabend, Picknick im Park oder einfach einen chilligen After-Work-Drink – diese fünf Cocktails bringen dir richtig fancy Kombis ins Glas.

Lesetipp: Aperol Spritz to Go: Das sind die besten Fertigmischungen aus dem Supermarkt

Anmerkung der Redaktion:

Der Konsum von Alkohol kann zu Alkoholismus und anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gehe verantwortungsbewusst mit Alkohol um und such dir bei Verdacht auf problematischen Konsum oder Alkoholabhängigkeit professionelle Hilfe. Dieser Artikel ersetzt nicht den Rat einer qualifizierten Mediziner:in oder Suchtberater:in.

5 Cocktails mit Aperol und Gin, die du lieben wirst

Diese 5 Kombis sind perfekt für alle, die sich nicht entscheiden wollen – denn in diesen Cocktails vereinen sich Aperol und Gin zu einem echten Highlight. Bist du bereit?

1. Aperol Gin Tonic – der easy Allrounder

Der Klassiker unter den Longdrinks bekommt hier ein bittersüßes Upgrade.

Zutaten:

  • 4 cl Gin🛒
  • 2 cl Aperol🛒
  • Tonic Water zum Auffüllen
  • Eiswürfel
  • Orangenscheibe zur Deko

So geht’s: Gin und Aperol in ein Glas mit Eis geben, mit Tonic Water auffüllen und mit einer Orangenscheibe toppen. Super simpel, super lecker – cheers!

2. Aperol Negroni – für echte It-Girls (und Boys)

Ein Drink mit Charakter – herb, stylish, stark.

Zutaten:

  • 3 cl Gin
  • 3 cl Aperol
  • 3 cl roter Wermut🛒
  • Eiswürfel
  • Orangenzeste

So geht’s: Alles im Rührglas mit Eis verrühren, in ein Tumblerglas mit frischem Eis abseihen und mit der Orangenzeste garnieren. Perfekt für laue Abende mit Stil.

3. Aperol Sour – die fruchtig-frische Verführung

Der Klassiker mit dem special Twist:

Zutaten:

  • 4 cl Gin
  • 3 cl Aperol
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • Eiweiß (optional für mehr Schaum)
  • Eiswürfel

So geht’s: Alle Zutaten kräftig shaken – erst ohne, dann mit Eis. In ein Glas abseihen und, wenn du magst, mit Zitronenzeste servieren. Cremig, frisch, wow!

4. Queen Mother Cocktail – royaler Genuss

Etwas nostalgisch, sehr elegant – perfekt für deine innere Queen.

Zutaten:

  • 3 cl Gin
  • 3 cl Aperol
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • 1 Spritzer Orangensaft
  • Crushed Ice

So geht’s: Alle Zutaten shaken, auf Crushed Ice in ein schönes Glas gießen und mit Minze garnieren. Vintage vibes inklusive!

5. Montreal Cocktail – der Geheimtipp

Dieser unbekannte Star bringt würzige Frische und absolute Coolness.

Zutaten:

  • 4 cl Gin
  • 2 cl Aperol
  • 2 cl Grapefruitsaft
  • 1 cl Limettensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • Eiswürfel

So geht’s: Alles shaken, in ein Highball-Glas mit Eis abseihen und mit Grapefruit garnieren. Schmeckt wie Sommer in Kanada!

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Keine Lust auf Alkohol, aber leckere Drinks?

Ganz ehrlich: Bei so vielen leckeren Drinks schadet es nicht, auch mal auf die alkoholfreien Varianten umzusteigen. Und mittlerweile ist ja wohl nichts leichter als das – Prosecco, Wein, Aperol und Gin sind allesamt mit null Prozent erhältlich und geschmacklich eine 10/10. Unsere Favoriten findest du hier:

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.