Du hast mal wieder Lust auf ein richtig schickes Dinner mit Freund:innen? Dann haben wir jetzt eine absolut geniale Idee für alle Aperol-Fans: Wie wäre es mit einem 3-Gänge-Menü ganz im Zeichen des kultigen Aperitifs? Denn den kann man nicht nur zum Essen trinken, sondern auch hervorragend zum Verfeinern von leckeren Gerichten verwenden.
Lies auch: Aperol-Hype: Das steckt wirklich hinter dem kultigen Aperitif
Anmerkung der Redaktion:
Der Konsum von Alkohol kann zu Alkoholismus und anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gehe verantwortungsbewusst mit Alkohol um und such dir bei Verdacht auf problematischen Konsum oder Alkoholabhängigkeit professionelle Hilfe. Dieser Artikel ersetzt nicht den Rat einer qualifizierten Mediziner:in oder Suchtberater:in.
Dinner-Time – aber make it Aperol!
Warum sollen wir nicht alles aus unserem Lieblings-Aperitif rausholen? Also, schnapp dir deine Freund:innen, Mitbewohner:innen oder die ganze Familie (klappt auch mit den alkoholfreien Varianten!) und ran an die Kochlöffel!
Vorspeise: Aperol-Melonen-Salat mit Minze und veganem Feta
Frisch, fruchtig und einen Hauch bitter – dieser Salat bringt die perfekte Eröffnung für dein Aperol-Dinner.
Du brauchst:
- ½ Cantaloupe-Melone oder Wassermelone
- 100 g veganer Feta🛒
- Frische Minzblätter
- 2 EL Aperol
- 1 TL Agavendicksaft
- Saft einer halben Limette
- Schwarzer Pfeffer
So geht’s:
Melone würfeln, den Feta darüberbröseln und mit frischer Minze garnieren. Für das Dressing Aperol, Limettensaft und Agavendicksaft verrühren und über den Salat geben. Zum Schluss mit schwarzem Pfeffer abschmecken – fertig ist dein sommerlich-herber Starter.
Hauptgang: Cremiges Risotto mit Aperol-Tomaten und grünem Spargel
Ein Klassiker mit einem Twist! Dieses Risotto ist vegan, einfach zuzubereiten und dank Aperol-Tomaten herrlich aromatisch.
Du brauchst:
- 250 g Risotto-Reis
- 1 Schalotte
- 100 ml Aperol
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g Cherrytomaten
- 1 Bund grüner Spargel
- 2 EL vegane Butter oder Olivenöl
- Salz & Pfeffer
So geht’s:
Zuerst die Cherrytomaten halbieren und mit 1 EL Aperol und etwas Salz im Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten rösten. Währenddessen Schalotte fein hacken, in veganer Butter anschwitzen, Reis dazugeben und kurz glasig werden lassen. Mit dem restlichen Aperol ablöschen, dann nach und nach Brühe zugeben und rühren, bis das Risotto cremig ist. Zum Schluss die gerösteten Aperol-Tomaten und gebratenen Spargelstücke unterheben.
Dessert: Orangen-Sorbet mit Rosmarin
Zum Abschluss darf es leicht und erfrischend sein – dieses Sorbet ist der perfekte süße Ausklang.
Du brauchst:
- 300 ml frisch gepresster Orangensaft
- 50 ml Aperol
- 2 EL Zucker
- 1 Zweig Rosmarin
So geht’s:
Orangensaft, Aperol, Zucker und den Rosmarinzweig in einem Topf kurz aufkochen, dann abkühlen lassen und den Rosmarin entfernen. Die Mischung in eine flache Schale geben und im Gefrierfach alle 30 Minuten mit einer Gabel durchrühren, bis die Sorbet-Konsistenz erreicht ist. Alternativ: Eismaschine verwenden.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Fazit: Fancy, lecker und vielseitig
Ein leckeres Menü mit dem Kult-Aperitif ist also gar nicht so aufwendig, oder? Und das Beste: Du kannst es vegan und alkoholfrei zubereiten – so ist es wirklich für alle geeignet. Unsere liebste alkoholfreie Alternative ist der Ruby No. 4 von Laori🛒 – den gibt es sogar in der Glitzer-Version🛒!
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.