Veröffentlicht inFood

Statt Aperol Spritz: Sarti Spritz schnell gemacht

Und noch eine Spritz-Cocktail-Variante, die du auf deine To-do-Liste schreiben solltest: Der Sarti Spritz. Hier gibt’s das Rezept.

Sarti Spritz: Das Rezept
© IMAGO/Addictive Stock

Mach ein kleines Loch in die Gurke: 7 pfiffige Ideen, die dein Lieblingsgetränk noch leckerer machen

Wir lieben einen guten Spritz. Aber statt Aperol Spritz, wie wäre es mal mit einem Sarti Spritz? Den kennst du vielleicht noch nicht. Es ist eine erfrischende Variation des klassischen Spritz-Cocktails, der seinen Namen von dem italienischen Likör Sarti Amaro hat. Dieser Likör zeichnet sich durch seinen bitteren Geschmack und seine aromatischen Noten aus.

Gewusst? Das ist das einzig wahre Rezept für einen Aperol Spritz

Schnelles Rezept für deinen Sarti-Cocktail

Um einen Sarti Spritz zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

  • Sarti Rosa 60 ml 🛒
  • Bitter Lemon 120 ml
  • 1 Grapefruit-Scheibe
  • Prosecco (optional)
  • Soda/Mineralwasser (optional)
  • Eiswürfel

Der Sarti Spritz ist schnell gemacht, nur den Sarti Rosa und Bitter Lemon zusammen geben, Eis drauf. Fertig. Der frische Cocktail schmeckt nur mit Bitter Lemon schon gut, aber es gibt auch Rezepte, wo du noch einen Schuss Prosescco und Mineralwasser dazu geben kannst, damit es richtig spritzig wird.

Was ist Sarti Rosa?

Deinen Sarti Spritz bereitest du mit „Sarti Rosa“ zu. Das ist eine Variation des beliebten italienischen Likörs Sarti Amaro. Im Gegensatz zum traditionellen Sarti Amaro zeichnet sich Sarti Rosa durch einen fruchtigeren und leichteren Geschmack aus. Es handelt sich um einen rosa Likör, der aus einer Kombination von Kräutern, Gewürzen und Zitrusfrüchten hergestellt wird.

Anmerkung der Redaktion:

Der Konsum von Alkohol kann zu Alkoholismus und anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gehe verantwortungsbewusst mit Alkohol um und such dir bei Verdacht auf problematischen Konsum oder Alkoholabhängigkeit professionelle Hilfe. Dieser Artikel ersetzt nicht den Rat einer qualifizierten Mediziner:in oder Suchtberater:in.

Inspirationsquelle: TikTok

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Cocktail Google schon einmal durchgespielt hast, weißt du, dass du dich immer auf TikTok verlassen kannst. Wie easy du einen Sarti Spritz zubereitest, siehst du in diesem Video.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Noch mehr Cocktails wie Aperol Spritz

Rhabarber-Holunder Spritz: Das perfekte Sommergetränk
Aperol Spritz: So hast du den Kultdrink noch nie getrunken
Lillet Orange Spritz: Rezept für Sommerabende
Aperol Spritz: Mit diesem Prosecco darfst du Aperol nicht mischen

Was wird eigentlich alles als Spritz bezeichnet?

Der Begriff „Spritz“ wird verwendet, um eine Vielzahl von Getränken zu beschreiben, die in der Regel erfrischend, leicht und sprudelnd sind. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Italienischen, wo er für einen Aperitif steht, der mit Prosecco und Bitterlikör wie Aperol oder Campari zubereitet wird. Heutzutage wird der Begriff „Spritz“ jedoch oft allgemeiner verwendet und bezieht sich auf verschiedene Getränke, die mit Sprudelwasser oder spritzigen Zutaten wie Limonade, Sodawasser oder Tonic Water gemischt werden. Hier sind einige Beispiele für Getränke, die als „Spritz“ bezeichnet werden.

Mit welchen pfiffigen Ideen du dein Lieblingsgetränk noch leckerer machst, erfährst du oben im Video.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.


Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.